Kündigung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kündigung

imago63834709h.jpg
13.06.2017 10:32

Na, dann Prost Alkohol bei der Arbeit - was geht?

Warum sich nicht den grauen Arbeitsalltag etwas schöntrinken, denkt sich so mancher und lässt die Korken knallen. Doch neben etwaiger gesundheitlicher Schäden gibt es beim Alkoholkonsum während der Arbeitzeit auch sonst einiges zu beachten. Von Theresa Ebert

Wer seinen Arbeitgeber bedroht, dem droht die Kündigung.
09.06.2017 06:44

"Ich stech' dich ab" Wenn dem Chef mit Mord gedroht wird

Das Arbeiten unter dem Vorgesetzten mag keine Freude bereiten und bisweilen sogar ziemlich ärgerlich sein. Dennoch sind Mitarbeiter gut beraten, ihre Emotionen im Job unter Kontrolle zu halten, wie ein Urteil des Landesarbeitsgerichts Düsseldorf zeigt.

02.06.2017 11:53

Diskriminierung im Job So können sich Opfer wehren

Angestellte und Bewerber dürfen nicht diskriminiert werden. Sowohl Chefs als auch Kollegen ist es untersagt, jemanden wegen seines Alters, Geschlechts, seiner Religion, Hautfarbe oder wegen einer Behinderung zu benachteiligen. Betroffene sollten schnell reagieren.

Wer verdächtigt wird, im Betrieb gestohlen zu haben, kann gekündigt werden.
28.05.2017 18:14

Voraussetzungen sind hoch Wenn aus Verdacht gekündigt wird

Ein Verdacht, dass ein Arbeitnehmer betrügt, kann schnell entstehen. Allerdings ist dies kein Kündigungsgrund. Es braucht konkrete Fakten, um diesen Verdacht zu beweisen. Sonst wird die Kündigung unwirksam, besagt ein aktuelles Gerichtsurteil.

19.05.2017 15:06

Was gilt? Eine Versicherung richtig kündigen

Wer mit einer Versicherung nicht mehr zufrieden ist, kann diese kündigen. Doch was gilt es dabei alles zu beachten? Ein Überblick über wichtige Regelungen - von Fristen bis zur Form.

Für Tarifverträge gilt das Ablöseprinzip. Das heißt, verschlechternde Regelungen im neuen Tarifvertrag sind möglich. Foto: Roland Weihrauch
08.05.2017 20:15

Nach dem Rauswurf Arbeitszeit bestimmt Höhe des Lohnausfalls

Wer eine fristlose Kündigung erhält, erscheint meist nicht mehr am Arbeitsplatz. Auch wenn er sich gerichtlich gegen die Entlassung wehrt. War die Kündigung nicht rechtmäßig, kann ihm noch Lohn zustehen. Wie dieser berechnet wird, zeigt ein Urteil aus Rostock.

imago52594418h.jpg
25.04.2017 17:12

Arbeitgeber muss blechen Ist der Schadenersatz steuerfrei?

Wird ein Arbeitnehmer nachweislich gemobbt, sexuell belästigt oder diskriminiert, wird eine Entschädigung für den Betroffenen fällig. Darüber, ob es sich dabei um steuerpflichtige Einnahmen handelt, muss ein Gericht entscheiden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen