Kündigung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Kündigung

kein Bild
12.02.2008 08:07

Kündigung nach Fortbildung Mitarbeiter muss zahlen

Besucht ein Arbeitnehmer auf Kosten seiner Firma eine Fortbildung, kann der Arbeitgeber ihn vertraglich für eine bestimmte Zeit an sein Unternehmen binden. Geht der Angestellte dann vorzeitig, muss er die Kosten anteilig oder sogar ganz zurückzahlen.

kein Bild
04.02.2008 14:27

Kündigung ohne Abmahnung Wer droht fliegt raus

Bedroht ein Arbeitnehmer einen Kollegen, ist das als Pflichtverstoß zu werten. Eine ordentliche Kündigung auch ohne vorherige Abmahnung ist dann gerechtfertigt, entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz.

kein Bild
14.01.2008 10:32

Eineinhalb Jahre krank Kündigung nicht möglich

Eine krankheitsbedingte, langwierige Arbeitsunfähigkeit oder Leistungsschwäche rechtfertigt nicht ohne weiteres eine Kündigung. Das geht aus einem Urteil des Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz hervor.

kein Bild
10.01.2008 07:40

Wenn der Chef Straftat vermutet Kündigung auf Verdacht

Festangestellten Mitarbeitern darf wegen des bloßen Verdachts einer Straftat gekündigt werden. Anlass dafür sind zum Beispiel Spesen- oder Versicherungsbetrug, Vortäuschen der Arbeitsunfähigkeit oder Diebstahl.

kein Bild
17.12.2007 11:38

Längere Arbeitsunfähigkeit Kündigung möglich

Einem Mitarbeiter eines Kleinbetriebs darf gekündigt werden, falls der Mann voraussichtlich länger arbeitsunfähig sein wird. Das entschied das Landesarbeitsgericht (LAG) Rheinland-Pfalz in Mainz.

kein Bild
19.11.2007 13:57

Kündigung Beweispflicht bei Arbeitgeber

Arbeitgeber müssen nachweisen können, dass eine Kündigung den Arbeitnehmer tatsächlich erreicht hat. Es genügt nicht, sie einfach abzuschicken. Die Beweislast liegt allein beim Arbeitgeber.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen