Landtagswahlen Hessen

Die CDU geht bei der Landtagswahl 2023 in Hessen als klarer Gewinner hervor. Die Christdemokraten kamen mit ihrem Spitzenkandidaten, dem amtierenden Ministerpräsidenten Boris Rhein, auf 34,6 Prozent der Stimmen. Neue zweitstärkste Kraft in Hessen ist die AfD mit 18,4 Prozent. Die SPD muss dagegen ihr bisher schlechtestes Ergebnis in Hessen hinnehmen. Die Sozialdemokraten lagen mit 15,1 Prozent knapp vor den Grünen (14,8 Prozent). Die FDP schaffte den Wiedereinzug in den Wiesbadener Landtag mit 5,0 Prozent knapp. Die Linke scheiterte dagegen mit 3,1 Prozent deutlich an der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Hessen
29.10.2018 11:35

Alle Daten, alle Infografiken So lief die Landtagswahl in Hessen

Der Wahlausgang in Hessen löst bundespolitische Umbrüche aus: Die CDU bleibt in Wiesbaden zwar stärkste Kraft, muss aber wie die SPD erneut schwere Stimmenverluste hinnehmen. In Berlin zieht CDU-Chefin Merkel Konsequenzen. Die Ergebnisse der Hessen-Wahl im Überblick.

245e2f433c12938cdfa933751d3496de.jpg
29.10.2018 11:22

Bloß nicht nur "Sacharbeit" Die SPD braucht mehr Drama

Die Hessen-Wahl endet für die SPD traumatisch. Nun heißt es in der Partei fast trotzig, man wolle mit guter Sacharbeit überzeugen. Doch das wird nicht gelingen. Ihr Trauma muss sie mit mehr Drama überwinden. Ein Kommentar von Volker Petersen

c1a0e184df213624225993f5a836c1a2.jpg
29.10.2018 10:26

Alles geht - theoretisch Grüne überholen SPD

Die Grünen sind die großen Gewinner der Hessen-Wahl. Theoretisch stehen ihnen jetzt viele Optionen offen: Tarek Al-Wazir könnte sogar Ministerpräsident werden. Die Risiken, wirklich Neues zu wagen, sind aber groß. Von Issio Ehrich

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen