Leitzins

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leitzins

Sein Auftritt kommt noch: EZB-Chef Trichet wird die Zinsentscheidung erklären.
05.05.2011 14:13

Leitzins bei 1,25 Prozent EZB mit Zinspause

Die EZB ist in der Zwickmühle: Die Inflation rennt - das schreit nach höheren Zinsen. Doch die Schuldenberge klammer Euro-Staaten verhindern einen allzu schnellen Ausstieg aus der Politik des extrem billigen Geldes. Die Währungshüter legen vorerst eine Zinspause ein.

"Sei nicht nur ein Eurokrat, sondern wirklich ein Europäer": Jean-Claude Trichet.
07.04.2011 20:48

EZB erhöht den Leitzins "Mutig, aber riskant"

Noch ist die Schuldenkrise nicht vorbei, gerade erst ist Portugal unter den EU-Rettungsschirm geschlüpft. Aber Europas Währungshüter lassen sich davon nicht beirren. Erstmals seit Juli 2008 erhöht die EZB den Leitzins von 1,0 auf 1,25. Eine riskante Entscheidung.

Allein auf weiter Flur: Die EZB fährt in Sachen Geldpolitik vor.
07.04.2011 13:46

EZB vollzieht Zinswende Die Vorteile überwiegen

Die EZB traut sich aus der Deckung und erhöht den Leitzins. Keine große Sache, scheint es. Eher ein wichtiger symbolischer Schritt, der auch die eine oder andere Chance am Kapitalmarkt offenbart. Aber mancher Hausbesitzer in den krisengebeutelten Schuldenstaaten dürfte ins Schwitzen kommen. von Diana Dittmer

2x5x1355.jpg230517260448169781.jpg
07.04.2011 07:50

Reaktion auf wachsende Inflation EZB-Zinserhöhung erwartet

Die anziehende inflation wird die Europäische Zentralbank (EZB) zum Handeln zwingen. Seit Mai 2009 verharrt der Leitzins für die Euro-Zone bei 1,0 Prozent. Experten erwarten, dass ihn die Notenbanker auf 1,25 Prozent heraufsetzen werden.

Wenn es nicht gelingt, die Wirtschaft zu stabilisieren, drohen harte Konsequenzen am Arbeitsmarkt.
07.04.2011 07:10

Krisenkredite für Banken Tokio spricht von Abwärtsdruck

Unter dem Eindruck der großen Katastrophe gibt die Zentralbank in Tokio die letzten Reste einer optimistischen Grundhaltung auf. Mit extra-günstigen Milliardenkrediten versucht die Bank of Japan, die Finanzbranche in der Krisenregion zu unterstützen. Der für den Yen maßgebliche Leitzins bleibt unverändert.

Er weiß schon jetzt, was die Märkte am kommenden Donnerstag bewegen wird: Jean-Claude Trichet, hier am 21. März.
02.04.2011 11:14

Wie schnell folgt die Fed der EZB? Dax starrt auf den Leitzins

In der kommenden Woche richten sich am deutschen Aktienmarkt alle Augen auf den Leitzins in der Eurozone: Händler rechnen fest mit einer Anhebung. Ein aggressiver Zinsschritt könnte die Anleger allerdings verunsichern. Daneben stehen weitere Konjunkturdaten auf der Agenda - und Namen wie Gigaset, Roth & Rau und Pfleiderer.

Eurozone-Inflation.jpg
16.03.2011 11:37

Inflation über zwei Prozent Leben in Euro-Zone teurer

Ruft die Februar-Teuerungsrate in der Euro-Zone die EZB auf den Plan? Die Reaktion der Notenbanker ist noch unklar. Vor allem stark gestiegene Energiekosten sorgen für die höchste Inflationsrate seit Ende 2008. Es könnte nun sein, dass die EZB im April den Leitzins erhöht. Allerdings könnten die Ereignisse in Japan die Banker in ihrer Entscheidung beeinflussen.

Das Hauptgebäude der Federal Reserve in Washington: Hier tagt der Offenmarktausschuss.
15.03.2011 20:01

US-Notenbank im Krisenmodus Fed hält am Niedrigzins fest

Nach dem Japan-Schock an den Aktienmärkten halten die Währungshüter in Washington beide Füße auf dem geldpolitischen Gaspedal: Wie an den Märkten erwartet, bleibt der Leitzins unverändert auf historisch niedrigem Niveau.

Ungewöhnliche Umstände zwingen Japans Notenbank zu ungewöhnlichen Maßnahmen.
14.03.2011 06:51

Billionen Yen zur Stützung BoJ wirft Geld auf den Markt

Der durch nach dem schweren Erdbeben bedrohte Geldmarkt zwingt die japanische Notenbank zum Handeln. Sie unterstützt ihn mit einer Summe von umgerechnet 62 Milliarden Euro. Auch weitere geldpolitische Lockerung wird erwogen. Allerdings liegt der Leitzins in Japan bereits bei null Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen