Leitzins

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Leitzins

Ewald Nowotny
25.01.2011 14:57

Konjunkturentwicklung im Blick EZB scheut Zinserhöhung

Der historisch niedrige Leitzins für die Euro-Zone von 1,0 Prozent wird wohl noch eine ganze Weile Bestand haben. Dies deutet EZB-Ratsmitglied Nowotny an. Dem Österreicher zufolge geht die Notenbank von keinem großen Inflationsschub aus. Die EZB befürchtet, dass durch steigende Zinsen die Konjunktur abgewürgt werden könnte.

Frühlingsfest in Peking: China rüstet sich für die Neujahrsfeierlichkeiten.
25.01.2011 08:14

Vorfreude auf Quartalszahlen Asien zieht an

Die Hoffnung auf überzeugende Quartalsberichte treibt die Börsen in Fernost nach oben. Kaum Notiz wird dagegen von der Entscheidung der japanischen Notenbank genommen, den Leitzins bei 0 bis 0,1 Prozent zu belassen.

"Wir sind niemals vorab darauf festgelegt, dass wir die Zinsen nicht bewegen."
13.01.2011 15:52

Verstärkter Teuerungsdruck EZB ist aufgeschreckt

Die EZB bleibt noch bei der Politik des billigen Geldes und lässt den Leitzins unverändert. Allerdings beunruhigt der wachsende Inflationsdruck in der Euro-Zone die Notenbanker. EZB-Chef Trichet unterstreicht, dass man trotz der Schuldenprobleme in der erster Linie der Sicherung stabiler Preise verpflichtet sei.

Nichts Neues aus dem Fed-Gebäude in Washington.
14.12.2010 20:53

Zu langsame Konjunkturerholung Fed setzt weiter auf die Null

Keine Überraschung in Washington: Der US-Leitzins verharrt weiter auf seinem historischen Tiefststand. Die zäh verlaufende wirtschaftliche Erholung in den USA bewegt die Notenbank Federal Rerserve zur Beibehaltung ihrer Politik des billigen Geldes. Der Aufschwung sei derzeit zu schwach, um die Arbeitslosigkeit abbauen zu können, heißt es.

Knoblauch auf einem Markt in Spanien. Aberglauben in allen Ehren, aber die EZB greift im Kampf gegen die Krise wohl eher bei Staatsanleihen zu.
02.12.2010 13:51

Leitzins bleibt unverändert Interveniert die EZB?

Der Leitzins im Euro-Raum bleibt auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent. Mit Spannung werden jetzt die Ausführungen hierzu erwartet. Im Mittelpunkt des Treffens der Notenbanker in Frankfurt dürfte die Lage in den kriselnden Euroländern Irland, Griechenland, Portugal und Spanien gestanden haben. Möglicherweise wird die EZB ihr umstrittenes Programm zum Kauf von Staatsanleihen ausweiten.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet hat die Preisstabilität fest im Blick.
04.11.2010 13:58

EZB sucht den Preisdruck Leitzins bleibt historisch niedrig

Die Fed wirft in den USA die Geldpresse an. In Europa halten die Notenbanker noch die Füße still. Sowohl EZB als auch Bank of England drehen nicht an der Zinsschraube. Die Preisentwicklung behalten beide Notenbanken aber im Blick.

Tiger, Palme und ein Stahlzaun mit spitzen Zinken: Das Hauptgebäude der  "Reserve Bank of India" in Mumbai.
02.11.2010 11:15

Preisschocks für Millionen Menschen Indien hebt den Leitzins an

Mit großen Augen starren Analysten, Banker und Konjunkturexperten in den Dollarraum, wo US-Notenbankchef Ben Bernanke wohl weiterhin an seiner Politik des billigen Geldes festhalten wird. Seine Kollegen in Indien treiben dagegen ganz andere Sorgen um.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen