Levante

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Levante

Die Bundesregierung will die Bitte Ankaras um "Patriot"-Raketen "solidarisch prüfen".
19.11.2012 16:41

Zwischenruf Türkei-Syrien: Deutsche an die Front?

Was sollen deutsche "Patriot"-Raketen an der Grenze zwischen der Türkei und Syrien? Die türkische Armee verfügt selbst über dieses und andere Raketensysteme. Das Argument "Unterstützung bei der Landesverteidigung" ist Unsinn. Das Assad-Regime bröckelt und wäre zu einem Überfall auf die Türkei kaum in der Lage. Von Manfred Bleskin

Deutsche Soldaten an einem Patriot-Flugabwehrraketensystem.
17.11.2012 02:18

Patriot-Raketen an Grenze zu Syrien Bundeswehr soll in die Türkei

Erst kürzlich lobte Kanzlerin Merkel die Türkei für ihre Haltung im benachbarten Syrien-Konflikt - und sagte Unterstützung zu. Schon bald könnte es militärisch soweit sein: Einem Bericht zufolge sollen deutsche "Patriot"-Soldaten die Grenze des Nato-Landes schützen.

Militarisieren wollen die Franzosen den Syrienkonflikt nicht, trotzdem wollen sie die Rebellen mit Waffen unterstützen.
15.11.2012 15:58

Waffen für Syriens Rebellen? Paris prescht vor

In der EU gilt ein Waffenembargo für Syrien. Noch. Denn Frankreich will die syrischen Rebellen mit "Verteidigungswaffen" unterstützen. Angeblich gibt es bereits Gespräche. Russland, das als Unterstützer von Präsident Assad gilt, ist allerdings nicht gerade begeistert.

Die EU-Gesandte Catherine Ashton, der Generalsekretär der Arabischen Liga Nabil al-Arabi und der griechische Außenminister Dimitrios Avramopoulos beim Gruppenfoto.
13.11.2012 17:50

Frankreich erkennt Exilregierung an Syriens Widerstand will Waffen

In Kairo treffen sich europäische und arabische Außenminister. Das Thema: Syrien. Die neu formierte Opposition versucht, eine möglichst breite Anerkennung zu erreichen, im Falle Frankreichs ist das bereits gelungen. Aber eigentlich will sie etwas anderes: Waffen für den Krieg gegen Assad.

Israelische Soldaten und ein UN-Offizier treffen auf den Golan-Höhen ein, um dort eine aus Syrien abgefeuerte nicht explodierte Granate zu inspizieren.
12.11.2012 15:15

Antwort auf wiederholten Beschuss Israel zerstört "syrisches Ziel"

Die Gewalt an den Grenzen Syriens zu den Nachbarländern Türkei und Israel nimmt an Schärfe zu. Bei syrischen Luftangriffen werden mehrere Syrer getötet und auch zahlreiche Türken verletzt. Die israelische Armee auf den Golanhöhen antwortet auf den Beschuss und feuert erstmals gezielt auf die Kampfverbände in Syrien.

Ras al-Ain liegt unmittelbar an der Grenze zur Türkei.
12.11.2012 12:11

Wieder Gefechte an türkischer Grenze Bombe tötet vier Syrer

Im Grenzgebiet der Türkei zu Syrien gibt es erneut einen Zwischenfall. Ein syrisches Kampfflugzeug beschießt eine Ortschaft und wirft eine Bombe ab. Viele Bewohner versuchen in die Türkei zu flüchten. Vier Menschen sterben, 20 werden verletzt, darunter befinden sich auch Türken.

Der Kopf der Opposition: Maath al-Khatib (r.)
12.11.2012 07:05

Israel gibt Warnschüsse auf Syrien ab USA unterstützen neue Opposition

In Syrien schließen sich die oppositionellen Gruppen zusammen, auch auf Druck aus den USA. Die Vereinigten Staaten kündigen nun "nicht-tödliche Unterstützung" an. Sie soll eine Übergangsregierung für die Zeit nach Machthaber Assad erreichen. Israel feuerte zuvor auf syrisches Territorium.

Offenbar waren in den vergangenen Tagen mehrere Granaten auf die israelisch besetzten Golan-Höhen abgefeuert worden.
11.11.2012 21:43

Opposition wählt Anführer Israel feuert Richtung Syrien

Es soll sich um Warnschüsse handeln, und sie sind die Antwort auf eine syrische Granate, die auf den Golan-Höhen einschlug: Israelische Soldaten schießen Richtung Syrien - das erste Mal seit 1973. In Syrien bilden Oppositionsgruppen unterdessen ein neues Bündnis und finden einen Anführer dafür.

Mehr als 400.000 Syrer sind in den vergangenen anderthalb Jahren ins Ausland geflüchtet, allein am Freitag waren es Tausende.
10.11.2012 12:59

Mit neuem Vorsitz Syriens Opposition im Dauerclinch

Der Syrische Nationalrat schafft es endlich, eine neue Führungsspitze zu wählen. Die Verhandlungen über eine neue breite Oppositionsplattform, wie sie die USA gefordert haben, gestalten sich jedoch schwierig. Auf dem Gelände eines Offiziersclubs in Daraa reißen zwei Autobomben unterdessen zahlreiche Menschen in den Tod.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen