Lion-Air-Absturz in Indonesien Unfallermittler beschuldigen BoeingDer Abschlussbericht der Experten hat es in sich: Zwölf Monate nach dem tödlichen Absturz einer Boeing 737 Max in Indonesien legen sich die Sachverständigen fest. Sie verweisen auf verhängnisvolle Entscheidungen beim Hersteller und machen einen Konstruktionsfehler bei Boeing für das Unglück verantwortlich.23.10.2019
Lösung für Verkehrskollaps Flugtaxi-Startups treiben Entwicklung voranWeltweit setzen mehrere Firmen auf die Entwicklung von Mini-Flugzeugen und Hubschrauber-ähnlichen Flugobjekten, die dem Stau entfliegen sollen, auch die deutschen Startups Lilium und Volocopter. Während der eine Hersteller den Bau einer zweiten Fabrik ankündigt, absolviert der andere einen bemannten Testflug.22.10.2019
Bruch mit US-Flugaufsicht FAA Europäer geben Boeing 737 Max selbst freiWann die Maschinen des Typs Boeing 737 Max wieder starten dürfen, steht noch immer nicht fest. Mitten in das Gezerre um eine erneute Zulassung der US-Flugaufsicht FAA platzt nun die Nachricht: Die europäischen Behörden wollen sich lieber ein eigenes Urteil über die Sicherheit der Flieger bilden.22.10.2019
Lufthansa erhöht Gehalt Ufo weitet Warnstreik bei Lufthansa ausMit einer freiwilligen Anhebung der Gehälter lässt die Lufthansa die Streikandrohung der Kabinengewerkschaft Ufo ins Leere laufen. Stattdessen legt jetzt jedoch das Personal der Kranich-Töchter seine Arbeit nieder: Streiks bei SunExpress, Cityline, Eurowings und Germanwings sollen wie geplant stattfinden.18.10.2019
Was war am 15. Oktober? Der Mann, dem die erste Luftfahrt glückteDen Anfang machen ein Hammel, ein Hahn und eine Ente, dann steigt auch Jean-François Pilâtre de Rozier in die Montgolfière: Mit dem kurzen Ausflug in dem Heißluftballon gelingt dem Franzosen Historisches.15.10.2019
"Marktsegment der Zukunft" Porsche und Boeing wollen Lufttaxi bauenDer Verkehr stockt, überall Autos. In solchen Situationen träumen viele davon, einfach abheben und nach Hause fliegen zu können. Die Chefs von Porsche und Boeing wollen dies nun verwirklichen. Sie haben allerdings einiges aufzuholen.11.10.2019
Interesse an Thomas Cook Streiks bei der Konkurrenz nutzen EasyjetEasyjet macht wohl deutlich weniger Gewinn als letztes Jahr. Trotzdem ist Konzernchef Lundgren zufrieden - die Ziele wurden erreicht, auch dank Streiks bei den Wettbewerbern. Selbst von der Thomas-Cook-Pleite habe man profitiert.08.10.2019
Pilotenreaktion falsch beurteilt US-Behörde macht Boeing schwere VorwürfeDie Steuerungsautomatik MCAS gilt aus Hauptursache für die Abstürze zweier Boeing-Maschinen des Typs 737 Max. Die Aufarbeitung der Unglücke mit Hunderten Toten dauert an. Doch für die Ermittler steht bereits fest: Konzern und Aufsicht schätzten die menschliche Komponente falsch ein.26.09.2019
Hilfe mit Steuergeldern Staat will Condor Millionenkredit gewährenDer Staat will dem Ferienflieger Condor nach der Insolvenz der Muttergesellschaft Thomas Cook mit einem Überbrückungskredit helfen. Diese Grundsatzentscheidung haben die zuständigen Ministerien getroffen. Auch das Land Hessen stellt Unterstützung in Aussicht.24.09.2019
Weiterhin keine Wiederzulassung Schicksal von 737 Max in der SchwebeNach zwei fatalen Abstürzen wird die Boeing 737 Max aus dem Verkehr gezogen. Die Wiederzulassung zieht sich hin. Dabei hat nicht nur die US-Luftfahrtbehörde zu entscheiden, ob der Flugzeugtyp noch einmal in die Lüfte steigen darf.24.09.2019