Thomas Cooks Weg in den Ruin Der Niedergang des ReisedinosNicht das erste Mal steht Thomas Cook am Abgrund. Doch diesmal ist wirklich Schluss. Der älteste Tourismuskonzern der Welt, der seit dem 19. Jahrhundert die Reiseindustrie vorantrieb, hat den Anschluss an die neuen Vorreiter der Branche verloren. 23.09.2019Von Max Borowski
Ufo: Weniger ist mehr bei Flügen Flugbegleiter begrüßen KlimasteuernKeine Branche steht so in der Kritik von Klimaschützern wie die Luftfahrt. Die Idee von "Flugscham" weist die Gewerkschaft Ufo entschieden zurück. Doch es gibt auch Überschneidungen der Anliegen von Klimaaktivisten und Beschäftigten in der Luftfahrt. 18.09.2019Von Max Borowski
"Einige Wolken vor uns" Airbus-Chef warnt vor Brexit und StrafzöllenIn einem Zeitungsinterview äußert sich Airbus-Chef Faury besorgt über drohende Strafzölle und die Konsequenzen des Handelskriegs zwischen China und den USA. Der Franzose sieht schwierige Zeiten auf die Luftfahrtbranche zukommen.16.09.2019
Aus Sicherheitsgründen Lufthansa blockiert letzte Reihe des A320-neoDie letzte Reihe der A320-neo-Maschinen von Airbus bleiben bei der Lufthansa vorerst leer. Damit soll ein Sicherheitsrisiko für die Passagiere behoben werden, auf das die europäische Flugaufsichtsbehörde aufmerksam gemacht hatte.13.09.2019
Pilot verschüttet Kaffee Airbus kehrt über dem Atlantik umAus einem kleinen Missgeschick wird ein Beinahe-Crash: Auf einem Atlantikflug kippt der Pilot heißen Kaffee übers Armaturenbrett. Wenig später streikt das Bedienfeld. Auf halber Strecke zwischen Irland und Mexiko kehrt die Maschine um. 326 Passagiere und die Crew entgehen einer Katastrophe. 13.09.2019
Praktisch alle Flüge fallen aus British-Airways-Piloten streiken erstmalsZum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte streiken Piloten von British Airways. Praktisch alle Flüge fallen aus, Zehntausende Reisende sind betroffen. Mit dem Ausstand will die Gewerkschaft mehr Geld durchsetzen. Die Fronten sind so verhärtet, dass sich sogar eine Sprecherin von Premier Johnson einschaltet.09.09.2019
Türen bei Test rausgeflogen Boeing erleidet Rückschlag mit neuer 777XDer US-Flugzeugbauer Boeing hat bereits reichlich Probleme mit dem Typ 737 MAX - nun kommt eine weitere Baustelle hinzu. Auch beim neuen Langstreckenflieger 777X gibt es technische Schwierigkeiten. Und die zeigen sich ausgerechnet bei der Anwesenheit staatlicher Kontrolleure.07.09.2019
Kurz am Absturz vorbeigeschrammt Kanzlerjet wird mit Totalschaden verschrottetStändige Pannen bei Regierungsfliegern sind inzwischen fast ein Running Gag. Doch der Beinahe-Absturz eines Kanzlerjets im April mit folgender Notlandung entbehrt jeder Komik. Die Bundeswehr teilt jetzt mit, dass das Flugzeug wegen Totalschadens ausgemustert werden muss. 03.09.2019
Boeing blitzt bei Aufsicht ab Zeitplan für 737-Max-Rückkehr wackelt heftigNach zwei Abstürzen mit Hunderten Toten entziehen die Aufsichtsbehörden der 737 Max von Boeing die Flugerlaubnis. Der US-Hersteller bessert nach und hofft, im vierten Quartal wieder starten zu dürfen. Doch im Gespräch mit den Aufsehern kommt es zum Eklat, es droht eine weitere Verzögerung.02.09.2019
SAS-Chef über Greta-Effekt "Flugscham schadet Luftfahrt nicht"In Schweden steigen immer mehr Reisende auf die Eisenbahn um. Auch wegen Greta Thunberg verzichten die Menschen häufiger aufs Fliegen. Im Interview mit n-tv.de erklärt SAS-Chef Gustafson, wie seine Airline sich um mehr Nachhaltigkeit bemüht und warum Regulierungen nicht die Lösung sein können.30.08.2019