"Erholung frühestens 2022" Ryanair setzt alles auf die StreichlisteEuropas größter Billigflieger rechnet mit einer mindestens zweijährigen Durststrecke, bis sich die Passagierzahlen von der Corona-Krise erholt haben werden. Jobs, Gehälter und auch die Flotte sollen zusammengestrichen werden. Gegen Staatshilfen für Lufthansa und KLM will Ryanair-Chef O'Leary vorgehen.01.05.2020
Schrumpfkurs und Staatshilfe Die Luftfahrt-Branche sortiert sich neuDie Kunden weg, das Gros der Flieger am Boden, die Kassen leer: Die Luftfahrtindustrie steckt in schweren Corona-Turbulenzen. Der Kampf ums Überleben hat begonnen. Wer sind die Gewinner und Verlierer? Ausgerechnet Ryanair-Chef O'Leary zeigt Qualitäten eines Branchen-Strebers.30.04.2020Von Diana Dittmer
Saubere Luft wie im OP-Saal Lufthansa führt Maskenpflicht einDie Lufthansa nimmt sich die Entscheidungen mehrerer Länder zum Vorbild: Die wenigen Passagiere, die es derzeit noch gibt, dürfen nur noch mit einer Mund-Nase-Bedeckung an Bord. Schlechte Luft muss aber niemand fürchten, "hochwertigsten Filtern" sei Dank.29.04.2020
Staatseinfluss als No-Go Lufthansa-Chef zieht Insolvenz in BetrachtDer nahezu vollständig zum Erliegen gekommene Flugverkehr trifft auch die Lufthansa hart. Das Management erwägt deshalb drastische Schritte. Im Ringen um Corona-Hilfen will Konzernchef Spohr den Branchenriesen offenbar lieber in die Insolvenz führen, als sich von der Politik reinreden zu lassen.28.04.2020
Chef kündigt Sparmaßnahmen an Bei Airbus drohen StellenstreichungenAirbus kündigt an, seine Flugzeugproduktion drastisch drosseln zu wollen. Das sei "nicht einmal das Worst-Case-Szenario", schreibt Konzernchef Faury. In einer internen Mitteilung bereitet er die Belegschaft auf Stellenstreichungen und tiefergreifende Sparmaßnahmen vor.27.04.2020
Rettungspaket für Ferienflieger EU genehmigt neue Staatshilfen für CondorNach dem gescheiterten Verkauf an die polnische Airline LOT benötigt der angeschlagene Ferienflieger Condor neue Hilfe. Die Bundesregierung erklärt sich zu einem Kreditprogramm bereit. Nun gibt die EU-Kommission grünes Licht.27.04.2020
Embraer-Übernahme abgeblasen Boeing lässt Milliardendeal platzenZwei Jahre hat Boeing mit dem brasilianischen Konkurrenten Embraer über eine Übernahme verhandelt. Jetzt ist klar: Aus dem Geschäft wird nichts. Jetzt prüft Embraer eine Schadenersatzklage. 25.04.2020
"Ein anderes Unternehmen" Lufthansa streicht 10.000 StellenWeniger Passagiere, geringere Erlöse und ein hoher Schuldenberg - so sieht die Lufthansa die eigene Zukunft. Nach dem Hilferuf am Vortag geht der Konzern bereits den Umbau an. Tausende werden ihre Jobs verlieren. 100 Flugzeuge werden nicht mehr gebraucht.24.04.2020
Milliarden-Verlust durch Corona Lufthansa kann sich nicht mehr allein rettenDer Flugverkehr ist durch die Corona-Krise praktisch zum Erliegen gekommen. Das bringt den Airlines tiefrote Zahlen ein. Die Lufthansa macht im ersten Quartal einen Milliarden-Verlust. Für das zweite sehen die Prognosen noch schlechter aus.23.04.2020
Lufthansa kündigt Auftrag Luftfahrtgesellschaft Walter ist pleiteDer Luftverkehr ist durch Corona in weiten Teilen der Welt nahezu zum Erliegen gekommen. Reihenweise geraten Fluggesellschaften in Not. Die LGW flog zuletzt für eine Lufthansa-Tochter. Derzeit aber gebe es keine Perspektive, teilte sie mit. Nächstes Ziel: Amtsgericht.22.04.2020