Mars

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mars

"InSight" steht für "Interior exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport".
21.08.2012 17:21

Auf "Curiosity" folgt neuer Roboter Nasa schickt "InSight" zum Mars

Gerade versetzen spektakuläre erste Bilder des Marsrovers "Curiosity" die Menschen in Staunen, da kündigt die Nasa eine neue Mission an. 2016 soll der unbewegliche Roboter "InSight" auf den Roten Planeten geschickt werden. Er soll auch das Innere des Mars unter die Lupe nehmen können. Beteiligt sind dann auch Deutschland und Frankreich. Hier kommt der Autor hin

Die Forscher sind begeistert von der Datenlage: "Besser als bei Tests auf der Erde!"
20.08.2012 11:15

Bis die Funken sprühen Curiosity setzt Laser ein

Woraus sind die Steine auf dem Mars? Curiosity liefert wertvolle Daten zur Beantwortung dieser Frage. Erstmals richtet der Rover einen Laser auf Marsgestein und lässt die Funken fliegen. Dann geht es an die Analyse. Die Ergebnisse sind nun auf der Erde angekommen. Hier kommt der Autor hin

Computerdarstellung vom Einsatz des Rovers "Curiosity" auf dem Mars.
19.08.2012 16:38

Endlich Bewegung "Curiosity" kann losrollen

Der Forschungsroboter "Curiosity" steht bislang nur auf dem Mars, aber bald soll er fahren. Aus vielen Möglichkeiten haben sich Nasa-Wissenschaftler für ein Ziel entschieden, das spannende geologische Forschungen verspricht. Hier kommt der Autor hin

Im Gale-Krater soll es früher Wasser gegeben haben vermuten Wissenschaftler.
18.08.2012 03:12

"Curiosity" liefert neue Daten Gab es Leben auf dem Mars?

Neuerliche Informationen des Marsroboters "Curiosity" lassen Wissenschaftler frohlocken. Temperaturen über dem Gefrierpunkt lassen die Annahme zu, dass es auf dem Roten Planeten Wasser und Formen von Leben gab. Hier kommt der Autor hin

Eine holländische Vision: Leben in Wohnmodulen auf dem Mars.
17.08.2012 09:40

Holländer plant One-Way-Mission Einmal Mars ohne Rückfahrkarte

Verrückte Spinnerei oder mutige Vision? Ein Niederländer plant eine Reality-Show, deren Teilnehmer zum Mars fliegen. Die Sache hat einen Haken: Eine Rückfahrt wäre technisch nicht möglich. Im Jahr 2033 soll der Rote Planet bereits von 20 Erdenbewohnern bevölkert sein. Hier kommt der Autor hin

Ein Picasso-ähnliches Selbstporträt von "Curiosity".
11.08.2012 11:39

Nasa wertet erste Daten aus Curiosity landete punktgenau

Intensiv werten Nasa-Wissenschaftler die bisher vorhandenen Daten der Landung des Marsrovers "Curiosity" aus. Und so viel steht bereits fest: Das komplizierte Manöver läuft nahezu perfekt. Die Erkenntnisse können für weitere Mars-Missionen sehr hilfreich sein. Die Nasa-Forscher werden unterdessen gefeiert wie Popstars.

Sekunden nach dem Start stürzte das Weltraumfahrzeug wieder ab und explodierte.
10.08.2012 17:08

Nasa-Video zeigt den Unfall Mondlandefahrzeug explodiert

Es soll einmal Fracht zum Mond oder zum Mars bringen können. Doch beim Test gerät ein Fluggerät in Schieflage und stürzt nach wenigen Metern ab. Als es unsanft auf dem Boden aufkommt, geht es in Flammen auf. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
09.08.2012 13:21

Panorama-Bilder vom Mars "Man fühlt sich wie zu Hause"

Erst Schwarz-Weiß, dann Farbe - jetzt Panorama: Der Rover "Curiosity" schickt immer bessere Fotos vom Mars und lässt damit Wissenschaftler jubeln. Die hügelige Landschaft erinnert an die Erde. Hier kommt der Autor hin

Angekommen. Curiosity wird von der Erde aus gesteuert. Doch manche Entscheidungen trifft er selbst.
08.08.2012 16:25

Neugier, Grenzen, Muskelspiele Ist Curiosity wirklich nötig?

Curiosity ist nicht der erste Rover auf dem Roten Planeten. Spirit und Opportunity sind bereits dort, und aussagekräftige Bilder kommen auch vom Mars Express der ESA. Wofür also nun noch Curiosity? Und warum eigentlich soll es irgendwann bemannte Mars-Missionen geben? Was haben wir von Astronauten auf dem Mars? n-tv.de fragt nach.

Universitätsprojekt: Eine künstliche Hand soll in Zukunft Amputierten als vollwertiger Ersatz dienen.
08.08.2012 10:48

Ideenfabrik der Zukunft Universität baut Cyborg-Hand

In der Realität sind Roboter bisher eher in Fabrikhallen anzutreffen. In Ausnahmefällen reisen sie auch schon mal zum Mars, um uns Fotos zu schicken. Von ihren Film-Kollegen unterscheiden sie sich gewaltig. Die Forschungsergebnisse einer Universität in Italien könnten dies jedoch bald ändern. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen