Wissen

Auf "Curiosity" folgt neuer Roboter Nasa schickt "InSight" zum Mars

"InSight" steht für "Interior exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport".

"InSight" steht für "Interior exploration using Seismic Investigations, Geodesy and Heat Transport".

(Foto: AP)

Gerade versetzen spektakuläre erste Bilder des Marsrovers "Curiosity" die Menschen in Staunen, da kündigt die Nasa eine neue Mission an. 2016 soll der unbewegliche Roboter "InSight" auf den Roten Planeten geschickt werden. Er soll auch das Innere des Mars unter die Lupe nehmen können. Beteiligt sind dann auch Deutschland und Frankreich.

Nur rund zwei Wochen nach der erfolgreichen Landung des Marsrovers "Curiosity" hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa bereits einen neuen Flug zum Roten Planeten im Visier. 2016 solle eine Mission namens "InSight" wissenschaftliche Instrumente zum Mars bringen, mit denen die Oberfläche und das Innere des Planeten eingehend untersucht werden könnten, teilte die Nasa mit.

So solle zum Beispiel herausgefunden werden, ob das Innere des Mars flüssig oder fest ist, und warum die Oberfläche des Planeten nicht wie die der Erde aus tektonischen Platten besteht. "Die Erforschung des Mars hat für die Nasa eine hohe Priorität und die Entscheidung für 'InSight' stellt sicher, dass wir weiterhin die Geheimnisse des Roten Planeten entschlüsseln und die Fundamente für eine bemannte Marsmission legen können", sagte Nasa-Chef Charles Bolden.

Anders als "Curiosity" werde der neue Roboter "InSight" unbeweglich sein, hieß es. Auch das französische Weltraum-Forschungszentrum CNES und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR sind an der Mission beteiligt. Die Kosten sollen 425 Millionen Dollar nicht überschreiten.

"Curiosity" war nach einer mehr als achtmonatigen Reise durchs All am 5. August auf dem Mars gelandet. Er sendete bereits spektakuläre Farbbilder, auf denen die Landschaft des Kraters Gale zu sehen ist, in dem sich der Roboter befindet. Der 900 Kilo schwere Erkundungsroboter von der Größe eines Pkw soll nach Hinweisen suchen, dass es früher Leben auf dem Mars gegeben haben könnte. Die 2,5 Milliarden Dollar teure Mission ist auf einen Zeitraum von zwei Jahren angelegt. "Curiosity" ist der teuerste und ausgefeilteste Roboter, der je für die Erforschung eines anderen Planeten gebaut wurde.

Quelle: ntv.de, dpa/AFP

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen