Wissen

Bis die Funken sprühen Curiosity setzt Laser ein

Die Forscher sind begeistert von der Datenlage: "Besser als bei Tests auf der Erde!"

Die Forscher sind begeistert von der Datenlage: "Besser als bei Tests auf der Erde!"

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Marsrover "Curiosity" hat zum ersten Mal seinen Laser eingesetzt und umfangreichere Ergebnisse zur Erde geschickt als erwartet. "Überraschenderweise sind die Daten sogar besser als bei Tests auf der Erde", sagt Sylvestre Maurice, einer der zuständigen Forscher.

Der Forschungsroboter richtete den Laser auf einen etwa faustgroßen Stein. Die Energie des Lasers führt zu Funken, die ein "ChemCam" genanntes Forschungsinstrument an Bord von "Curiosity" analysieren kann. So können Informationen über die Beschaffenheit des Materials gewonnen werden.

Der faustgroße Stein sei ursprünglich nur für Tests von dem Laser anvisiert worden, teilt die NASA mit. Angesichts der umfangreichen Ergebnisse könnten Wissenschaftler diese aber nun näher auswerten. Der bislang teuerste und technisch ausgefeilteste Marsrover "Curiosity" war vor rund zwei Wochen auf dem Roten Planeten gelandet.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen