Medien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Medien

Die von den Tätern verwendeten Pässe stammten aus Europa.
17.02.2010 17:49

Geklaute Identitäten Mord in Dubai wirft Fragen auf

Die Namen in den Pässen der Täter gehören unbescholtenen Israelis. Sie erfuhren aus den Medien von ihrer "zweiten Karriere" beim israelischen Auslandsgeheimdienst und sind nun ratlos, was sie machen sollen. Ulrich W. Sahm

Die Passfotos der verdächtigen Personen aus den gefälschten europäischen Pässen.
16.02.2010 21:39

Rätselhafter Mord in Dubai Mossad in Verdacht

Die Behörden der Vereinigten Arabischen Emirate verdächtigen zehn Männer und eine Frau mit europäischen Pässen des Mordes an einem ranghohen Hamas-Funktionär in Dubai. Die Pässe sollen allerdings gefälscht sein. Israelische Medien tippen auf Mitwirkung des Mossad.

Niki Lauda hält derzeit 76 Prozent an der Fluggesellschaft.
16.02.2010 17:05

Aufstockung geplant Air Berlin will mehr Niki

Air Berlin will seinen Anteil an der österreichischen Partnerlinie Niki erhöhen. Die Deutschen sind derzeit mit 24 Prozent beteiligt. Laut Medien kann der Anteil auf bis zu 49 Prozent aufgestockt werden.

Auch der Hybrid-Lexus ist offenbar von der Rückrufaktion betroffen.
08.02.2010 07:46

Von Toyota Prius bis Lexus Rückruf und kein Ende

Der Hybrid-Vorreiter Toyota kommt ins Schleudern. Nicht nur, dass vom Erfolgsmodell Prius Hunterttausende Autos in die Werkstätten müssen, auch bei der Luxusmarke Lexus droht laut Medien eine Rückrufaktion.

12_goldrausch.jpg
04.02.2010 11:12

Wolfgang Köbler Gold: Der Trend ist noch nicht am Ende

Gold ist überkauft, der Preis überreizt – so schätzen manche Medien die Situation bei dem Edelmetall ein. In der Tat kann es kurzfristig noch etwas nach unten gehen. Doch noch in diesem Jahr könnte Gold bis auf 1350 Dollar steigen.

dsf1.jpg
02.02.2010 20:03

Constantin baut um Aus DSF wird Sport1

Das DSF ist bald Geschichte. Ab 11. April heißt das Deutsche Sportfernsehen dann wie das Onlineportal Sport1. Constantin Medien bündelt mit diesem Schritt sein Sportangebot.

Google.cn könnte bald offline gehen, ganz aus China zurückziehen will sich der US-Konzern aber nicht.
25.01.2010 10:35

Nach Hacker-Angriff auf Google China rüffelt USA

Die chinesische Regierung will mit den Hacker-Angriffen auf Gmail-Konten Mitte Dezember nichts zu tun haben. In den staatlich kontrollierten Medien wird derweil das Misstrauen gegen die USA geschürt. Mit der Forderung nach einem freien Internet wollten die USA nur ihre "Vorherrschaftspolitik" absichern. Google will die Selbstzensur auf seiner chinesischen Seite bald beenden.

384 Millionen Chinesen surfen im Netz. Zum Vergleich: In den USA leben etwa 308 Millionen Menschen.
17.01.2010 16:48

"Sinnlos, die Dinge zu übertreiben" China greift Google an

Vor dem Hintergrund des Streits zwischen dem Internetkonzern Google und Chinas Regierung um Hackerangriffe teilen amtliche Medien mit, dass die Zahl chinesischer Internet-Nutzer 2009 um 28 Prozent auf 384 Millionen gestiegen ist. Gleichzeitig üben chinesische Medien scharfe Kritik an Google.

Das Militärgeschichtliche Museum in Taipeh (Taiwan).
12.01.2010 17:34

Nach US-Waffengeschäft mit Taiwan China testet Abwehrsystem

Nach Bekanntwerden eines Waffengeschäfts zwischen Taiwan und den USA testet China ein eigenes Raketenabwehrsystem.Der Test diene der Verteidigung und sei gegen kein Land gerichtet, so Peking. Medien warnen die USA vor einer Verschlechterung der Beziehungen, sollte der Raketenverkauf an Taiwan wie geplant vollzogen werden.

TEH07_IRAN-BOMB-PROFESSOR_0112_11.JPG2788506306692309761.jpg
12.01.2010 16:40

Anschlag auf Atom-Forscher Iran beschuldigt USA und Israel

Der bei einem Anschlag in Teheran getötete Atom-Forscher soll ein Anhänger der iranischen Opposition gewesen sein. Staatliche Medien bezeichnen ihn allerdings als regimetreu - und die iranische Regierung beschuldigt die USA und Israel, hinter dem Anschlag zu stecken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen