Meteorologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Meteorologie

ca7da9353b2e10f9a6cf97a8695ef317.jpg
22.12.2020 07:46

Saturn und Jupiter hinter Wolken Nur wenige sehen Himmelsphänomen

Was am Montagabend am Himmel zu beobachten war, sieht man so nur alle paar Hundert Jahre. Die beiden größten Planeten unseres Sonnensystems kommen sich so nah wie selten. Überall auf der Welt versuchen Menschen, das Schauspiel zu beobachten. In Deutschland spielt das Wetter aber vielerorts nicht mit.

Die anhaltende Trockenheit ist eine besondere Stresssituation für die einheimischen Wälder.
19.08.2020 07:45

Geschwächte Widerstandskraft Waldschäden noch größer als vermutet

285.000 Hektar Wald in Deutschland, also mehr als die Fläche Saarlands, sind aufgrund von Dürre und Schädlingen nicht mehr zu retten. Das ist mehr als bisher bekannt. Für die Aufforstung sollen allein in diesem Jahr 138 Millionen Hilfsgelder fließen, doch nur ein Bruchteil wird ausbezahlt.

f7576c7a5f11f0d787708c7bfc1d204a.jpg
12.08.2020 15:22

Sternschnuppen-Regen Perseiden - wie und wo Sie sie sehen können

Die Perseiden sind da. Immer im August sind die verdampfenden Meteoriten ein Spektakel am Nachthimmel. Der Regen aus Sternschnuppen ist alljährlich in den Nächten auf den 12. und 13. August am intensivsten. Bis zu 100 pro Stunde sind möglich. Und das Beste: Das Wetter spielt in diesem Jahr mit. 

Sternschnuppe. Foto: Matthias Balk/Archivbild
11.08.2020 09:30

Verglühender Kometenstaub Perseidenstrom legt jetzt richtig los

Spektakel am Himmel: Der Sternschnuppenstrom der Perseiden erreicht in der Nacht zu Mittwoch seinen Höhepunkt. Am späten Abend, aber noch vor Mitternacht ist die Sicht darauf besonders gut. In manchen Regionen Deutschlands soll es klar werden, woanders könnten Wolken die Sicht stören.

Risse ziehen sich durch die Erde eines Ackers. Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild
06.08.2020 20:37

Sommer 2018 und 2019 Härteste Dürre seit 250 Jahren in Europa

Dass der Klimawandel für insgesamt heißere Sommer sorgt, ist keine Neuheit - wohl aber, dass die Dürreperiode 2018 und 2019 die schlimmste seit 250 Jahren war. Das finden deutsche und tschechische Forscher heraus. Sie schreiben auch, was zu tun wäre.

132657271.jpg
01.08.2020 02:31

Hurrikan durchkreuzt Pläne SpaceX-Astronauten sitzen auf ISS fest

Es war die Weltraum-Premiere: Ende Mai schickt das private Raumfahrtunternehmen SpaceX Astronauten zur ISS. Es ist der erste Start seit fast zehn Jahren von amerikanischem Boden. Nun soll die Crew wieder nach Hause zurückkehren. Doch das Wetter meint es nicht so gut.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen