Meteorologie

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Meteorologie

250489661.jpg
07.08.2021 15:35

Klimarat warnt vor Extremwetter Mittelmeerraum "Hotspot des Klimawandels"

In vielen Ländern Südeuropas wüten derzeit Waldbrände, durch den Klimawandel drohen dem Mittelmeerraum in den nächsten Jahrzehnten noch schlimmere Szenarien: Der Weltklimarat rechnet für diesen "Hotspot des Klimawandels" mit großen Dürren und Bränden. Vor allem die extreme Hitze wird zur Gefahr.

250671698.jpg
04.08.2021 17:07

Zahl steigt weltweit schnell Immer mehr Menschen leben in Flutgebieten

Die Bilder der Flutgebiete im Westen Deutschlands sind noch sehr präsent. Ein Forscherteam analysiert weltweite Daten zu Überschwemmungen genau und stellt fest: Die Zahl der Menschen in von Überflutung betroffenen Gebieten nimmt global sehr schnell zu. Das Team zeigt Gründe dafür auf - und was zu tun wäre.

d8e5d8cccfc7489a70792d6cb26353d4.jpg
24.07.2021 15:10

Düstere Aussichten? Klimawandel wird Deutschland verändern

Höhere Temperaturen, heißere Sommer, aber auch mehr Starkregen. Der menschengemachte Klimawandel zeigt sich in Deutschland an verschiedenen Phänomenen. Und auch wenn die EU 2050 klimaneutral sein will, wird man sich hierzulande an Dürre und Dauerregen gewöhnen müssen.

wolken.jpg
20.07.2021 14:30

Einfluss aufs Klima Wolken verstärken Erwärmung der Erde

Welche Wirkung haben Wolken auf das Erdklima? Das ist bisher noch eine der wichtigsten Unbekannten bei Klimaprognosen. Nun finden Forscher in einer Studie mit Satellitenaufnahmen aus 20 Jahren heraus, dass Wolkendecken zur Erwärmung der Erdatmosphäre beitragen.

248337002.jpg
15.07.2021 16:51

Folge des Klimawandels? Warum das Wetter immer extremer wird

Die Erde erwärmt sich, die Folgen sind gravierend: Immer häufiger wird Deutschland von Starkregen oder Hitzewellen heimgesucht. Wie es zu solchen extremen Wetterphänomen kommt und welche Rolle der Klimawandel spielt, erklärt ntv.de.

imago0095082488h.jpg
19.06.2021 10:42

Erste Hitzewelle rollt Droht Deutschland erneut ein Dürrejahr?

Die erste Hitzewelle des Jahres zieht durch das Land. Erinnerungen an die heißen Jahre 2018 und 2019 werden wach - Trockenheit und Dürre waren damals die Folgen. Landwirtschaft und Natur litten. Droht das auch dieses Jahr wieder? ntv.de fragt Andreas Marx, Leiter des Dürremonitors.

57870829.jpg
15.06.2021 17:05

Kakao, Kaffee, Palmöl, Soja Trockenheit gefährdet EU-Lebensmitteleinfuhr

Mehr Dürren, weniger Ernte: Viele landwirtschaftliche Produkte, die wir konsumieren, stammen aus fernen Ländern. Zunehmende Trockenheit durch den Klimawandel bedroht die Ernten dort - die Folgen bekommen auch wir zu spüren. Kaffee, Kakao, Zuckerrohr, Palmöl und Soja sind am stärksten klimagefährdet.

235627774.jpg
14.06.2021 10:17

Ist das schon eine Mückenplage? Das Wetter ist gut für die Brut

Erst Surren, dann Jucken und Kratzen: Derzeit haben viele Menschen in Deutschland das Gefühl, draußen von besonders vielen Mücken umschwirrt zu werden. Sind die Plagegeister in diesem Sommer besonders angriffslustig? Oder ist das ein normales Mückenjahr?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen