Mexiko

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mexiko

Über die Hälfte der Stimmen wurden neu ausgezählt
06.07.2012 07:12

Peña Nieto ist Präsident Mexikos Nachzählung bestätigt Ergebnis

Alle Proteste des unterlegenen Kandidaten López Obrador sind umsonst: Die Nachzählung von über der Hälfte der Stimmen der Wahl in Mexiko ändert nichts an dem Ergebnis. Peña Nieto ist neuer Präsident. Dabei wiegen die Betrugsvorwürfe weiter schwer. Arme Wähler sollen mit Supermarktgutscheinen bestochen worden sein. Beweise dafür fehlen aber. Hier kommt der Autor hin

Anhänger von Obrador protestieren gegen das offizielle Wahlergebnis.
04.07.2012 22:22

Überprüfung der Stimmen Mexiko zählt noch einmal

Die mexikanische Wahlbehörde ordnet an, mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen bei der Präsidenten- und Parlamentswahl neu auszuzählen. Gezählt wird überall dort, wo der Abstand der Kandidaten sehr eng ist. Hier kommt der Autor hin

Enrique Peña Nieto will mehr Geld in den Kampf gegen die Drogenkartelle stecken.
02.07.2012 06:57

Machtwechsel in Mexiko Alte Staatspartei übernimmt

Im vom Drogenkrieg erschütterten Mexiko kommt es zu einem Machtwechsel. Amtsinhaber Calderón kommt vor allem im Kampf gegen die organisierte Kriminalität keinen Schritt voran. Nun kommt der Kandidat der alten Machtpartei PRI, Peña Nieto, zum Zug. Hier kommt der Autor hin

Eric Holder muss als Objekt der Rache der Republikaner herhalten.
28.06.2012 23:32

Retourkutsche für Obama Republikaner missbilligen Holder

Es ist eine Geschichte, wie sie auch in einem Hollywood-Streifen erzählt werden könnte: Aus den USA lassen Behörden Waffen nach Mexiko schmuggeln, um herauszufinden, wie illegale Banden arbeiten. Doch dabei gehen Tausende Waffen verloren. Dafür, und weil er die geheimen Akten zurückhält, strafen die Republikaner Justizminister Holden jetzt ab. Hier kommt der Autor hin

Merkels Bedürfnis, mit der Faust auf den Tisch zu hauen, scheint zu wachsen.
14.06.2012 10:45

"Kräfte sind nicht unbegrenzt" Merkel fürchtet Überforderung

Die Euro-Schuldenkrise wird auch den G20-Gipfel in Mexiko zu Wochenbeginn beherrschen. Kanzlerin Merkel nutzt ihre Regierungserklärung im Bundestag noch einmal dafür, ihre Lösungsansätze zu erläutern. Eindringlich warnt sie davor, Deutschland durch immer neue finanzielle Belastungen zu überfordern. Hier kommt der Autor hin

Bieber bricht die Herzen vieler junger Mädchen.
12.06.2012 10:23

Ansturm bei Gratis-Konzert Bieber begeistert Mexikanerinnen

Wo Teenie-Star Justin Bieber auch hingeht, ein ähnliches Bild: Begeisterte Mädchen brechen in Schreie aus, wenn er nur die Bühne betritt. Schon mit seinem ersten Song "Baby" sorgt der kanadische Sänger nun auch auf dem berühmten Zócalo-Platz in Mexiko für Kreischalarm. Hier kommt der Autor hin

Wegen der Spätfolgen der Ölpest im Golf von Mexiko verdient BP im ersten Quartal weniger als im Vorjahr.
01.05.2012 10:44

Schwache Ölförderung belastet Gewinn BP verdient weniger

BP muss sich bescheiden: Im ersten Quartal verdient der britische Ölmulti deutlich weniger als noch ein Jahr zuvor. Grund für den Einbruch sind immer noch die Spätfolgen der Ölkatastrohe im Golf von Mexiko: Der Konzern steckt weiter mitten in einer schwierigen Umbauphase.

DEU_Audi_Investitionen_FRA117.jpg8588709687156218437.jpg
18.04.2012 20:58

Kampfansage an BMW und Mercedes Audi investiert in Mexiko

Audi will seine Schwachstelle beseitigen und in Amerika Gas geben. Die Ingolstädter VW-Tochter baut ein Werk für Geländewagen in Mexiko. Der genaue Standort ist allerdings noch nicht klar. Audi fährt beim Verkauf in Amerika den Konkurrenten BMW und Mercedes hinterher.

Schiff kleiner.jpg
15.04.2012 06:41

Die Suche nach dem Phantom von Mexiko Wer zur Hölle ist B. Traven?

Vor 43 Jahren stirbt Hal Croves. Oder ist es Traven Torsvan, Ret Marut oder B. Traven? Jener B. Traven, der mit seinem Romanen große Erfolge feiert, dessen Identität aber bis heute nicht restlos geklärt ist? Es ist eine spannende Spurensuche nach einem der größten Geheimnisse der jüngeren Literaturgeschichte. von Markus Lippold

343p2659.jpg4220837430803261155.jpg
09.04.2012 15:27

2000 neue Stellen in Deutschland Absatzboom schafft Audi-Jobs

Rekordzahlen und kein Ende: Weil Audi seine Autos besser verkauft denn je, will die VW-Tochter in diesem Jahr hunderte zusätzlicher Arbeitsplätze schaffen. Zudem plant Audi die Übernahme von Leiharbeitern. Damit könnte das Unternehmen auch versuchen, dem Betriebsrat die mögliche Verlagerung der Q5-Produktion nach Mexiko zu versüßen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen