Mittelstand

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Mittelstand

Heinrich Haasis
03.03.2010 17:44

Hilfe für den Mittelstand Sparkassen buttern zu

Die deutschen Sparkassen stellen 550 Millionen Euro für mittelständische Unternehmen zur Verfügung. Damit ist ihr Beitrag höher als der der Deutschen Bank, die 300 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Das Geld geht in den Mittelstandsfonds.

Erklärt die Idee seines Chefs: Deutsche-Bank-Vorstand Jürgen Fitschen (Archivbild).
02.02.2010 12:18

Millionen für den Mittelstand Deutsche Bank stellt Fonds vor

Die Deutsche Bank will mittelständischen Unternehmen bei der Stärkung ihrer Finanzen unter die Arme greifen. Nachdem Bankchef Josef Ackermann den sogenannten Mittelstandsfonds bereits Anfang Dezember angekündigt hatte, nennt das Geldhaus nun Details: Immerhin scheint der neue Geldtopf großzügig ausgestattet zu sein. Mitstreiter kann die Bank keine nennen.

Obama arbeitet an seinem Image.
25.01.2010 18:47

Kuschelpolitik in Washington Obama hofiert den Mittelstand

Der US-Präsident startet eine Offensive zur Mittelstandsförderung. Die Kinderbetreuung wird besser absetzbar, Milliarden werden in Kitas gesteckt, Studierende zahlen weniger für ihre Bildungskredite zurück und auch die Altersvorsorge wird attraktiver.

Die Chemie stimmt wieder: Angela Merkel vernahm Josef Ackermanns Vorschlag mit Wohlwollen.
02.12.2009 22:36

Fondsvorschlag beim Konjunkturgipfel Ackermann sorgt für gute Laune

Deutschlands Banken wollen in der Krise mehr Kredite an die Wirtschaft vergeben. Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann schlägt beim Konjunkturgipfel in Berlin einen neuen Fonds vor, mit dem mittelständische Firmen ihr Kapital stärken können. Die Regierung prüft die Entlastung der Banken von Kreditrisiken über die Staatsbank KfW.

Schon zum zehnten Mal in diesem Jahr senken die Discounter ihre Preise.
09.10.2009 10:02

Preiskampf der Discounter Sorge um Mittelstand

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat sich besorgt über die erneuten Preissenkungen bei den Discountern geäußert. Der NGG-Chef Franz-Josef Möllenberg warnt vor einem ruinösen Verdrängungswettbewerb.

Frank Asbeck forderte jüngst, die staatlichen Solarsubventionen stärker als im Gesetz vorgesehen zu reduzieren.
28.09.2009 13:21

Schwarz-Gelb auf der Sonnenseite Solarworld ganz entspannt

Die deutsche Solarbranche erwartet nach dem Regierungswechsel keine durchgreifenden Veränderungen bei der staatlichen Förderung der Ökobranche. Die FDP wüsste genau um die Hochtechnologie in der Photovoltaik und um die Bedeutung der mittelständisch geprägten Branche, so Solarworld-Chef Frank Asbeck.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen