Moskau

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Moskau

Ein österreichischer KFOR-Soldat in der geteilten Stadt Mitrovica.
15.11.2011 16:07

Beispiellose Aktion der Kosovo-Serben 21.000 wollen russischen Pass

Dieser Schritt ist in der Geschichte wohl einmalig: Zehntausende Kosovo-Serben beantragen die russische Staatsbürgerschaft. Nach Angaben der Organisatoren sollen noch weitere Menschen folgen. Sie stellen sich damit unter den Schutz von Moskau. Russische Zeitungen sprechen von einem "delikaten Problem".

Russland hilft auch beim Bau des iranischen Atomkraftwerkes Buschehr.
07.11.2011 10:27

Russland warnt vor Angriff auf Iran Israel: Atombombe bald fertig

Israel erwartet, dass der Iran innerhalb von sechs Monaten seine erste Atombombe baut. US-Medien berichten, dass ein früherer sowjetischer Wissenschaftler daran entscheidend beteiligt war. Moskau hilft der Islamischen Republik auch beim Bau des Atomkraftwerkes Buschehr - und warnt vor einem Militärschlag gegen Teheran.

"Wie wichtig dieser Erfolg war, sieht man beim Blick auf die Tabelle": Kevin Kuranyi.
30.10.2011 16:57

Dynamo Moskau bleibt oben dran Kuranyi trifft im Schneegestöber

Kevin Kuranyi erzielt für Dynamo Moskau auch im sibirischen Schneetreiben ein Tor. Beim Sieg seines Vereins im fernen Tomsk stellte der ehemalige Schalker den 2:0-Endstand her. Und noch ein ehemaliger Bundesligaprofis: Zvjezdan Misimovic, einst beim VfL Wolfsburg.

Der Presse wurde das restaurierte Bolschoi schon am 8. Oktober gezeigt - am 28. Oktober wird es mit einer Gala wieder eröffnet.
26.10.2011 13:34

Neuer Pomp, Gold und Zarenglanz Bolschoitheater wieder ganz groß

Moskau-Touristen mussten einige Jahre lang auf den Besuch des legendären Hauses verzichten. Nun öffnet nach rund sechsjähriger Totalsanierung das Bolschoi-Theater mit einer Gala seine historische Ballett- und Opernbühne. Das Haus erstrahlt im Glanz der Zarenzeiten. Deutsche Akustiker haben den Klang wie im 19. Jahrhundert wiederhergestellt.

Eine Sojus-Raumkapsel koppelt von der ISS ab. Beim nächsten Roskosmos-Sojus-Start an Bord: drei Männer.
26.10.2011 10:36

Russische Raumfahrt ist Männersache Frauenmangel im All

Während die USA regelmäßig Astronautinnen gen Himmel schießen, fehlt Moskau der weibliche Nachwuchs. Dabei war die erste Frau im Weltraum 1963 eine Russin. Für Gagarin waren Kosmonautinnen die "Amazonen des Alls". Das scheint vorbei.

24. Juli 2010: Menschen in Moskau suchen unter Schirmen Schutz vor der Sonne. Die Temperatur betrug dort an diesem Tag bis zu 35 Grad Celsius.
24.10.2011 21:00

Heiß und kalt Extremwetter Folge des Klimawandels

Der Hitzerekord im Juli 2010 in Moskau war mit 80 Prozent Wahrscheinlichkeit eine Folge der Erderwärmung. Der Rekord sei weniger auf natürliche kurzfristige Klimaschwankungen zurückzuführen als vielmehr auf den langfristigen Trend der Klimaerwärmung, so Forscher des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

Das Bundeskriminalamt in Wiesbaden.
24.10.2011 15:15

Moskau wiegelt ab Agentenpaar nur noch Briefkasten

Die beiden in Deutschland festgenommenen mutmaßlichen russischen Spione waren möglicherweise längst im Ruhestand. Allerdings könnten sie noch genutzt worden sein, um heikle Informationen anzunehmen und weiterzugeben - "wie so eine Art Briefkasten".

Ein Massengrab in Katyn im Jahr 1943.
22.10.2011 08:52

Rehabilitierung der Katyn-Opfer Moskau zeigt Entgegenkommen

Über 70 Jahre nach der Hinrichtung von über 20.000 polnischen Offizieren und Intellektuellen durch sowjetische Truppen erklärt sich Moskau bereit, die Opfer zu rehabilitieren. Möglicherweise will Russland damit Entschädigungszahlungen vermeiden.

Schnell in Moskau: Paul Biedermann hing auch US-Superstar Michael Phelps ab.
19.10.2011 17:07

Ausrufezeichen in Moskau Biedermann schlägt Phelps

Mit der schnellsten Zeit des Jahres gewinnt Paul Biedermann beim Kurzbahn-Weltcup in Moskau das Duell mit US-Ausnahmeschwimmer Michael Phelps. Für Biedermann ist es bereits die dritte Weltjahresbestzeit in der russischen Hauptstadt.

Putin mit Chinas Präsidenten Hu.
12.10.2011 16:08

Moskau und Peking bauen Handel aus Putin: USA sind ein "Parasit"

Bei seinem Staatsbesuch in China bezeichnet Russland Premier Putin die USA als "Parasiten". Das Land nutze das Monopol des US-Dollars als internationale Leitwährung aus. Russland und China intensivieren derweil die Zusammenarbeit, etwa im Energiesektor. China löst Deutschland als wichtigsten Handelspartner Russlands ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen