Naher Osten

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Naher Osten

Mann des Ausgleichs: George Mitchell.
13.05.2011 18:59

US-Gesandter in Nahost Mitchell wirft das Handtuch

Am Nahost-Konflikt scheitert auch einer der bekanntesten und weltweit geachtetsten Diplomaten: US-Diplomat Mitchell legt seinen Posten als Nahost-Gesandter der amerikanischen Regierung nieder. Bereits vor mehr als zehn Jahren hatte er Siedlungsbau und Terrorismus als größte Hindernisse im Friedensprozess bezeichnet.

Bundesaußenminister Guido Westerwelle begrüßt Mahmud Abbas am Auswärtigen Amt in Berlin.
05.05.2011 13:31

Frankreich droht mit Alleingang Abbas trifft Westerwelle und Merkel

Palästinenserpräsident Abbas unterzeichnete in Kairo das Abkommen zwischen Fatah und Hamas. Jetzt will er mit Bundeskanzlerin Merkel über die Entwicklungen in Nahost sprechen. Unionspolitiker warnen noch vor Alleingängen der EU, da will Frankreich bereits selbst Fakten schaffen - und setzt der Welt eine Frist.

VDMA: Das Wachstum verlangsamt sich.
03.05.2011 10:43

VDMA: Dickes Auftragspolster Deutscher Maschinenbau brummt

Der deutsche Maschinenbau verzeichnet im März einen weiteren deutlichen Anstieg bei den Neuaufträgen. Trotz des starken Euro, der Krise in Japan und den anhaltenden Unruhen im Nahen Osten steigert die deutsche Schlüsselindustrie ihren Auftragseingang um real 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit Angela Merkel Anfang April.
28.04.2011 17:36

Versöhnung von Fatah und Hamas Nahost bringt Deutschland ins Schleudern

Bis September wollen die Palästinenser einen Staat ausrufen - und verlassen sich dabei auf ein Versprechen von US-Präsident Obama. Die Einbindung der radikalislamischen Hamas in den Friedensprozess wirft die Frage auf, ob die bisherige Position Deutschlands in der Nahostpolitik noch haltbar ist.

Auch einer Pressekonferenz sprach Palästinenserpräsident Mahmud Abbas ausführlich über den angestrebten Frieden.
28.04.2011 16:49

Israel sieht "rote Linie überschritten" Palästinenser wollen Staat ausrufen

Nach der angekündigten Versöhnung von Fatah und Hamas appelliert Palästinenserpräsident Abbas an die westlichen Staaten, den Friedensprozess im Nahen Osten zu unterstützen. Schon im September soll es einen eigenen Staat geben - mit Unterstützung der UN. Israel reagiert gereizt: Der Nachbar habe eine "rote Linie überschritten".

Die Lust am Shoppen, die im Fachjargon als "Anschaffungsneigung" der Konsumenten bezeichnet wird, scheint ungebrochen.
27.04.2011 08:38

"Nicht mehr ganz so rosig" GfK-Konsumklima sinkt weiter

Die Stimmung der deutschen Verbraucher lässt erwartungsgemäß zum zweiten Mal in Folge leicht nach. Die Konsumforscher der GfK verweisen zur Begründung auf die steigenden Preise, die Atomkatastrophe in Japan und die politischen Unruhen in Nordafrika und Nahost. Die Lust am Shoppen ist den Konsumenten deshalb aber noch nicht vergangen.

Sind Waffenlieferungen an Libyens Rebellen gegen die Interessen der westlichen Allianz?
17.04.2011 10:57

Geplünderte Waffendepots in Libyen BND warnt vor Al-Kaida

In Nordafrika und im Nahen Osten kommt es zu politischen Umwälzungen, in Libyen mit roher Waffengewalt. Der Bundesnachrichtendienst warnt vor einer Stärkung der radikal-islamischen Al-Kaida-Terroristen im Land und im ganzen Maghreb. Im Osten Libyens habe die Organisation "etliche Gotteskrieger" rekrutiert, sagen französische Experten.

Weltbank-Präsident Zoellick fordert Sicherheit, Gerechtigkeit und Arbeit.
11.04.2011 16:24

Wachstum ist nicht alles Weltbank fordert Umdenken

Wirtschaftswachstum ist nicht das Maß aller Dinge. Zu diesem Schluss kommt die Weltbank in ihrem jüngsten Entwicklungsbericht. Die Konflikte in Nordafrika und dem Nahen Osten bewegen die Organisation zum Umdenken. Das Wirtschaftswachstum in Tunesien und Ägypten von jährlich fünf Prozent oder mehr, habe die Menschen nicht glücklich gemacht.

Über dem Häusermeer: Von der Zitadelle 60 Meter über dem Basar überblickt man ganz Aleppo.
11.04.2011 08:54

Wo Abraham seine Kuh molk Ganz Aleppo ist Basar

Aleppo stand schon immer im Schatten von Damaskus, der Stadt aus 1001 Nacht. Zu Unrecht: Syriens zweitgrößte Stadt begeistert mit dem selben orientalischen Ambiente, viel Geschichte, spektakulären Moscheen und dem größten Basar im Nahen Osten.

Güldener Glanz in aller Augen: Gold wird teurer und teurer.
08.04.2011 18:56

Kriege, Krisen, Inflation Gold ist in - Hausse dauert an

Wer denkt, die Gold-Rally ist vorbei, irrt. Experten rechnen damit, dass das Edelmetall weiter gefragt bleibt - als sicherer Hafen in unsicheren Anlagezeiten - und neue Rekordpreise nur eine Frage der Zeit sind. Die teils bürgerkriegsähnlichen Zustände in Nordafrika und im Nahen Osten geben ihnen Recht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen