NATO

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema NATO

Thema: NATO

dpa

Erstmals in der Geschichte der NATO verfügt das weltgrößte Militaerbündnis über eine eigene Raketenabwehr.
21.05.2012 16:29

Zwischenruf Cold War reloaded

Die ersten Teile des Nato-Raketenschirms sind in Betrieb, prompt verschlechtern sich die Beziehungen zwischen Moskau und der Allianz. Russland droht mit Raketenangriffen auf die Anlagen. Eine davon steht in Deutschland. Da fällt ein kleiner Erfolg Westerwelles gar nicht auf. ein Kommentar von Manfred Bleskin

2012-05-20T235843Z_01_CHI904_RTRMDNP_3_NATO-SUMMIT.JPG6502976486202817124.jpg
21.05.2012 04:00

Fragen und Antworten Der Raketenschirm

Die Nato beschließt auf ihrem Gipfeltreffen in Chicago den Start eines militärisch und politischen Großprojekts: Der Raketenschirm in Europa nimmt den Betrieb auf. Damit sollen Raketen aus feindlichen Staaten abgefangen werden. Doch das Vorhaben ist politisch problematisch, da sich Russland von dem Abwehrschild bedroht fühlt.

US-Präsident Obama im Kreise seiner Gäste. Er will die Europäer stärker an den finanziellen Lasten der Nato beteiligen.
21.05.2012 01:57

Nato legt fest: Test ist beendet Raketenschirm geht in Betrieb

Die Vorbereitungsphase der neuen Raketenabwehr der Nato ist abgeschlossen, entscheiden die Mitgliedsstaaten der Nato beim Gipfel. Für Russland ist das ein Affront. "Dieses System könnte die Illusion erwecken, dass ein Atomkrieg zu gewinnen ist", sagt der russische Vize-Verteidigungsminister Antonow.

Noch spielen sie gegeneinander: Hollande und Merkel.
21.05.2012 01:30

Rückspiel gegen Hollande Merkel peilt ein 1:1 an

Beim G8-Gipfel wirkt Kanzlerin Merkel mit ihrer Spar-Rhetorik isoliert, beim anschließenden Nato-Gipfel ist es Frankreichs Präsident Hollande, der mit seinem Plan, die französischen Truppen vorzeitig aus Afghanistan zurückzuholen, gegen die Mehrheit steht. Dennoch will die Bundesregierung die Differenzen nicht überbewertet wissen.

Die Milizen kontrollieren weite Teile des Landes - der Übergangsrat kann ihre Forderungen nicht erfüllen.
21.05.2012 00:45

Chance auf demokratische Strukturen Libyen wählt im Chaos

Seit sich die Libyer mit Hilfe der Nato von der Schreckensherrschaft Gaddafis befreiten, herrschen im Land desolate Zustände. Der innerlich zerstrittene Übergangsrat gilt als handlungsunfähig und sprunghaft. Er muss zusehen, wie bewaffnete Milizen brutale Racheakte verüben. Kann die landesweite Wahl dem Land zu mehr Stabilität verhelfen? von Jana Nikolin

Die Nato will auf dem Gipfel offiziell die begrenzte Einsatzbereitschaft ihres Raktenabwehrschirms erklären.
20.05.2012 20:08

Streit um Raketenabwehr der Nato Russland droht und macht Angebot

Sicherheit ist das übergeordnete Thema des Nato-Gipfels in Chicago. In Zukunft sollen Raketen in der EU mögliche Angriffe aus der Luft abwehren, unbemannte Flugzeuge den Boden überwachen. Russland droht deshalb den USA und fordert öffentliche Gespräche. Das Militärbündnis muss sich derweil mit dem neuen französischen Präsidenten Hollande arrangieren, der wegen seiner Linie von den Taliban gelobt wird.

Barack Obama
19.05.2012 21:48

Brandsätze gegen Obama Anschlag auf Büro vereitelt

Die Polizei von Chicago nimmt drei Männer fest, die anscheinend anlässlich des Nato-Gipfels Anschläge begehen wollten. Ein Ziel war offenbar ein Wahlkampfbüro des US-Präsidenten Obama. Die Verteidiger der Festgenommenen streiten das ab.

Für US-Präsident Obama (r.) war der Tod Bin Ladens ein Triumph. Afghanistans Staatschef Karsai hebt vor allem hervor, dass es auch danach noch viel zu tun gibt am Hindukusch.
18.05.2012 15:27

Afghanistans Präsident bilanziert Osamas Tod brachte keine Wende

Kurz vor dem Nato-Gipfel zieht Afghanistans Präsident eine durchwachsene Bilanz: Den Kampf gegen den Terror hält Karsai nicht für so erfolgreich wie erhofft. Und für die grassierende Korruption am Hindukusch macht er auch ausländische Unternehmen verantwortlich. Karsai erwartet, dass Afghanistan noch zehn Jahre lang auf internationale Hilfe angewiesen sein wird.

Kanzlerin Merkel hat klare Vorstellungen zum Abzug der Nato-Truppen aus Afghanistan: "Zusammen rein, zusammen raus."
10.05.2012 11:14

Gemeinsame Raketenabwehr Merkel will Moskau bekehren

Drei Themen dominieren Kanzlerin Merkels Regierungserklärung: Die Raketenabwehr der Nato, der Abzug aus Afghanistan und der Klimaschutz. Die Opposition verspottet sie, wirft ihr vor, nur Schlagworte zu geben statt Antworten auf bedeutende Fragen der Weltpolitik.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen