Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Ben Bernanke: Fed-Geld für die US-Konjunktur, der Euro profitiert zunächst.
14.09.2012 08:20

Dank Bernankes Geldspritze Euro knackt 1,31er Marke

Ben Bernanke enttäuscht die Märkte nicht. Die US-Notenbank pumpt wieder neues Billiggeld ins System um die US-Konjunktur zu stützen. Doch zunächst profitiert davon aber die europäische Gemeinschaftswährung.

14.09.2012 08:20

Dank Bernankes Geldspritze Euro knackt 1,31er Marke

Ben Bernanke enttäuscht die Märkte nicht. Die US-Notenbank pumpt wieder neues Billiggeld ins System um die US-Konjunktur zu stützen. Doch zunächst profitiert davon aber die europäische Gemeinschaftswährung. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
14.09.2012 08:17

Neue Inflation durch Billiggeld? Fed treibt Goldpreis hoch

Die dritte Runde von Wertpapieraufkäufen durch die US-Notenbank weckt an den Rohstoffmärkten Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung: Die Preise für Öl - und Edelmetalle ziehen spürbar an. Bei Goldanlegern treibt allerdings die Angst vor Inflation die Preise. Denn die Notenbank will solange billiges Geld in den Markt pumpen, bis sich die Wirtschaft spürbar erholt hat.

kein Bild
14.09.2012 08:17

Neue Inflation durch Billiggeld? Fed treibt Goldpreis hoch

Die dritte Runde von Wertpapieraufkäufen durch die US-Notenbank weckt an den Rohstoffmärkten Hoffnungen auf eine Konjunkturerholung: Die Preise für Öl - und Edelmetalle ziehen spürbar an. Bei Goldanlegern treibt allerdings die Angst vor Inflation die Preise. Denn die Notenbank will solange billiges Geld in den Markt pumpen, bis sich die Wirtschaft spürbar erholt hat.

Keine schnelle Wende in Sicht: Ben Bernanke erläutert die Lage.
14.09.2012 02:40

"Das ist kein vollständiges QE3" Fed packt die Geldspritze aus

Die US-Notenbank kommt den Erwartungen der Wall Street nur teilweise entgegen: Im Kampf gegen die anhaltende Wirtschaftsschwäche setzt die Fed auf Hilfen am Häusermarkt und die Niedrigzinsphase. In den Kauf von Immobilienpapieren wollen die Notenbanker 40 Milliarden Dollar investieren - Monat für Monat, zeitlich unbefristet. Von Martin Morcinek

Bernanke spricht, der Blutdruck steigt.
13.09.2012 22:45

Bernanke hilft dem Häusermarkt US-Börsen klatschen Beifall

Das große Kursfeuerwerk bleibt aus: Die Entscheidungen der Notenbank Fed zur Unterstützung der US-Wirtschaft rufen an der New Yorker Wall Street nur moderate bis kräftige Kursreaktionen hervor. Zu den Gewinnern des Tages zählen Namen wie Bank of America, Amex, Apple und Alcoa.

Die Stimmung auf dem Parkett ist deutlich abgekühlt.
13.09.2012 17:50

Fed-Spannung zu groß Dax rutscht ins Minus

Die Entscheidung der US-Notenbank Fed über die künftige Geldpolitik sorgt für Nervosität an den Aktienmärkten, da ist der Dax keine Ausnahme. Nach den kräftigen Kurssprüngen der vergangenen Tagen mit neuen Jahreshöchstständen über 7400 Punkten rutscht das Börsenbarometer ins Minus. "Der Markt ist zuletzt auch ein wenig heiß gelaufen", meinen Börsianer.

Der Euro verteidigt seine Gewinne.
13.09.2012 14:30

Fed im Fokus Euro hält das Plus

Da geben Deutschlands Verfassungsrichter dem Rettungsschirm ESM grünes Licht - wenn auch unter Vorbehalt - und schon macht sich vor allem am Devisenmarkt frischer Optimismus breit. Der wird auch noch vom Wahlausgang in den Niederlanden beflügelt. Vor der Entscheidung der US-Notenbank Fed steigt allerdings die Nervosität.

1 - Kopie.jpg
13.09.2012 11:50

Anleihenkauf verteidigt EZB sieht stärkere Spannungen

Die EZB hält Kurs. Am Tag nach dem Karlsruher Urteil zum Euro-Rettungsfonds ESM erneuert die Notenbank ihre Zusage, notfalls unbegrenzt Staatsanleihen von Krisenstaaten zu kaufen. Dabei betonen die Währungshüter ihre Unabhängigkeit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen