Notenbanken

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Notenbanken

Euro-Mindestkurs verhindert steigende Zinsen in Euro-Kernländern.
25.09.2012 22:17

Euro-Mindestkurs sei Dank Schweiz ist Euro-Drehscheibe

Der Euro-Mindestkurs der Schweizer Notenbank erweist sich für die Kernländer der Eurozone in der Schuldenkrise als Glücksgriff. Um Schaden für die exportabhängige eigene Wirtschaft abzuhalten, kauft die Bank in die Schweiz fließende Euro mit Devisenmarkt-Interventionen selbst auf - und investiert sie in Staatsanleihen. Die US-Ratingagentur S&P spricht gar von "Euro-Recycling". Hier kommt der Autor hin

2010-06-21T065234Z_01_TOK602_RTRMDNP_3_MARKETS-JAPAN.JPG278675809629396342.jpg
24.09.2012 09:35

Notenbank-Euphorie verpufft Asien gibt nach

Die Notenbanken aus den USA, Europa und Japan verschaffen mit der bereit gestellten Liquidität den Märkten nur kurz eine Atempause. Zum Wochenstart kehren die Konjunktursorgen mit Wucht zurück.

Wohin geht die Reise?
22.09.2012 10:00

Dax-Vorschau Die Unsicherheit kehrt zurück

Am deutschen Aktienmarkt kehrt Ernüchterung ein: Die jüngste, von den neuen Hilfsprogrammen der Notenbanken befeuerte Rally im gerät in der abgelaufenen Woche ins Stocken. Für die neue Woche sagen Analysten dem Dax ebenfalls keine großen Sprünge voraus.

375n5614.jpg3862926006688955363.jpg
21.09.2012 09:00

Notenbanken stützen Börsen Asien im Plus

Dass die Notenbanken weltweit die Geldpressen anwerfen, beruhigt die Anleger und beschert den asiatischen Börsen einen freundlichen Wochenausklang – trotz mauer Konjunkturdaten aus China, der Euro-Zone und den USA.

Mohamed El-Erian
20.09.2012 00:26

Pimco-Chef ist sich sicher Notenbanken pumpen weiter

Mohamed El-Erian trägt Verantwortung für Pimco. Der Anleihenhändler verwaltet Vermögen im Wert von rund 1,4 Billionen US-Dollar. Hinsichtlich der wichtigsten Notenbanken ist sich El-Erian sicher: Sie werden weiter Geld in den Finanzkreislauf geben.

19.09.2012 16:05

Yen verliert an Wert Euro tendiert schwächer

Die Aussicht auf noch mehr billiges Geld von der japanischen Notenbank schwächt den Yen. Die Zentralbank will ihr Anleihenkaufprogramm kräftig aufstocken. Weil der Leitzins schon nahe Null liegt, ist der Kauf von Wertpapieren das Hauptinstrument der Geldpolitik.

Notenbanker unter sich: Fed-Chef Bernanke (l.) und EZB-Präsident (r.) Draghi
19.09.2012 08:22

Kampf gegen die Krise Die Züge der Notenbanken

Die Finanz- und Wirtschaftskrise zwingt die Zentralbanken seit dem Sommer 2007 zu zahlreichen Notmaßnahmen: Sie müssen die Finanzmärkte stabilisieren, Banken retten und mit massiven Leitzinssenkungen ganze Volkswirtschaften vor dem Absturz bewahren. Ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen seit Beginn der Turbulenzen.

18.09.2012 22:30

Fedex verbreitet schlechte Laune Dow hängt durch

Die Rally nach den jüngsten geldpolitischen Maßnahmen der US-Notenbank scheint vorbei zu sein. Den US-Börsen geht vor wichtigen Konjunkturdaten im weiteren Wochenverlauf vorerst die Puste aus. Für Aufsehen sorgen auf Unternehmensseite Fedex mit einer kassierten Geschäftsprognose sowie Apple mit einem Kurs von über 700 US-Dollar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen