OECD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema OECD

Leterme hat es satt, Regierungschef auf Abruf zu sein und ohne Kabinett zu arbeiten.
14.09.2011 15:49

Belgiens König bricht Urlaub ab Leterme flieht nach Paris

Belgiens Ministerpräsident Leterme, seit April 2010 ohnehin nur noch geschäftsführend im Amt, verlässt Brüssel: Er geht zur OECD und setzt damit die zerstrittenen Flamen und Wallonen unter Druck, in "einem letzten Versuch" doch noch zueinander zu finden. König Albert II. kommt sicherheitshalber aus Nizza zurück.

Bei den Bildungsausgaben schwächelt Deutschland.
13.09.2011 21:00

OECD-Bildungsbericht "Deutschland hat Nachholbedarf"

An deutschen Hochschulen studieren zurzeit so viele Menschen wie nie zuvor. Doch im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinterher. Deswegen sollten Bund und Länder bei den Bildungsausgaben nicht geizen. Oder kann man den OECD-Zahlen am Ende gar nicht trauen?

Der OECD geht es nicht schnell genug aufwärts im deutschen Bildungssystem.
13.09.2011 12:11

Bildungssystem hinkt hinterher OECD verteilt schlechte Noten

Zu wenig Hochqualifizierte, zu viele Verlierer, zu wenig Geld für Bildung: So lässt sich das Zeugnis zusammenfassen, das die OECD Deutschland im Bildungsbericht 2011 ausstellt. Während andere Industrienationen ihre Anstrengungen erfolgreich intensivieren, zeigen die Reformen hierzulande keine Wirkung.

26401274.jpg
08.09.2011 11:48

OECD erwartet Wachstumseinbruch Deutschland droht rote Laterne

Die Hinweise auf eine deutlichen Konjunkturdämpfer nehmen zu: Die deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht der OECD im letzten Quartal des Jahres schrumpfen. Treffen die Prognosen zu, wäre Deutschland damit Schlusslicht unter allen großen Industriestaaten.

Gewonnen, zerronnen ...
25.05.2011 17:55

Eon und RWE laufen vor Dax kriegt die Kurve noch

Die deutschen Standardwerte machen ihre frühen Verluste wieder wett. Der Sprung ins Plus glückt, wenn auch sehr spät. Für Entspannung sorgt Marktbeobachtern zufolge die Einschätzung der OECD zu Griechenland und Europa. Die größten Aufschläge verzeichnen die Versorger.

Gut einer von zehn Erwachsenen in der OECD unterstützt pflegebedürftige Angehörige oder Freunde.
18.05.2011 11:48

OECD-Berechnung für 2050 Pflegekosten verdoppeln sich

Schon heute ist in Deutschland gut jeder dreißigste Mensch auf dauerhafte Pflege im Alter angewiesen. Im Jahr 2050 werden knapp 15 Prozent der Bevölkerung älter sein als 80 Jahre. Das kostet. Und zwar wohl etwa doppelt so viel wie heute.

Die Politik kümmert sich offensichtlich noch immer vor allem um die traditionelle Familie.
11.05.2011 14:52

Steuersenkungen in Deutschland Alleinerziehende profitieren kaum

Wer ohne Partner Kinder großzieht und dabei nur über die Hälfte des Durchschnittseinkommens verfügt, musste im vergangenen Jahr fast so hohe Lohnabzüge wie vor zehn Jahren hinnehmen, so die OECD. Allen anderen Arbeitnehmer kamen 2010 in den Genuss von Erleichterungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen