OECD

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema OECD

Immer mehr Menschen müssen ihren Niedriglohn durch einen Nebenjob aufstocken.
05.12.2011 12:29

Lohnschere geht weiter auf Deutsche immer ungleicher

Die Tendenz ist eindeutig: Die Kluft zwischen Spitzenverdienern und Armen wird immer größer. Gründe hierfür sind unter anderem die Flut von Teilzeitjobs und die wachsende Zahl von Alleinerzieher-Haushalten. Die OECD fordert mehr Arbeitsverhältnisse mit Perspektiven und Aufstiegschancen.

OECD: Auch Deutschland dreht nicht mehr das große Wachstumsrad.
28.11.2011 12:42

Lage "deutlich verschlechtert" Eurozone rutscht in Rezession

Deutschlands Wirtschaftswachstum ist keines mehr: Im aktuellen Quartal und auch zum Start ins neue Jahr bekommt die Prognose ein negatives Vorzeichen. Besonders düster sieht es laut OECD aber bei den Euro-Staaten Griechenland, Portugal und Italien aus. Einen Rüffel gibt es von den Wirtschaftsexperten zudem für Frankreich.

Wie groß dreht Deutschland das Wirtschaftsrad?
19.09.2011 22:40

IW, Bundesbank, OECD, IfW ... Die Wirtschaft wächst, und dann?

Zwei Wirtschaftsforscher, drei Meinungen: Dieses Vorurteil scheint sich wieder einmal zu bestätigen und der deutschen Wirtschaft steht deshalb eine konjunkturelle Achterbahnfahrt ins Haus. Einem "kräftigen Anstieg der Wirtschaftsleistung" im dritten Quartal, wie ihn die Bundesbank prognostiziert, könnte zum Jahresende nach OECD-Angaben ein BIP-Rückgang folgen.

Leterme hat es satt, Regierungschef auf Abruf zu sein und ohne Kabinett zu arbeiten.
14.09.2011 15:49

Belgiens König bricht Urlaub ab Leterme flieht nach Paris

Belgiens Ministerpräsident Leterme, seit April 2010 ohnehin nur noch geschäftsführend im Amt, verlässt Brüssel: Er geht zur OECD und setzt damit die zerstrittenen Flamen und Wallonen unter Druck, in "einem letzten Versuch" doch noch zueinander zu finden. König Albert II. kommt sicherheitshalber aus Nizza zurück.

Bei den Bildungsausgaben schwächelt Deutschland.
13.09.2011 21:00

OECD-Bildungsbericht "Deutschland hat Nachholbedarf"

An deutschen Hochschulen studieren zurzeit so viele Menschen wie nie zuvor. Doch im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinterher. Deswegen sollten Bund und Länder bei den Bildungsausgaben nicht geizen. Oder kann man den OECD-Zahlen am Ende gar nicht trauen?

Der OECD geht es nicht schnell genug aufwärts im deutschen Bildungssystem.
13.09.2011 12:11

Bildungssystem hinkt hinterher OECD verteilt schlechte Noten

Zu wenig Hochqualifizierte, zu viele Verlierer, zu wenig Geld für Bildung: So lässt sich das Zeugnis zusammenfassen, das die OECD Deutschland im Bildungsbericht 2011 ausstellt. Während andere Industrienationen ihre Anstrengungen erfolgreich intensivieren, zeigen die Reformen hierzulande keine Wirkung.

26401274.jpg
08.09.2011 11:48

OECD erwartet Wachstumseinbruch Deutschland droht rote Laterne

Die Hinweise auf eine deutlichen Konjunkturdämpfer nehmen zu: Die deutsche Wirtschaft wird nach Ansicht der OECD im letzten Quartal des Jahres schrumpfen. Treffen die Prognosen zu, wäre Deutschland damit Schlusslicht unter allen großen Industriestaaten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen