Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

117228624.jpg
16.08.2019 21:13

"Büttel der USA" Israel-Tweet von ARD-Chefredakteur kritisiert

Das von Israel zeitweilig verhängte Einreiseverbot für zwei US-Demokratinnen löst international Kritik aus. Auch ARD-Chefredakteur Becker lässt sich auf Twitter zu einem Kommentar dazu hinreißen. Doch seine Wortwahl löst bei vielen Ärger und Unverständnis aus.

imago41593995h.jpg
16.08.2019 21:03

Auch Gladbachs Cuisance kommt Philippe Coutinho wechselt zum FC Bayern

Der FC Bayern stemmt den ersehnten Top-Transfer für die unterbesetzte Offensive. Barcelonas Philippe Coutinho verstärkt die Mannschaft des Rekordmeisters - auf Leihbasis. Das bestätigt Münchens Sportdirektor Hasan Salihamidzic im ZDF. Und er gibt noch einen Transfer bekannt.

31720168.jpg
28.07.2019 14:34

Stars feiern auf Couch weiter Fernsehgarten-Publikum flieht vor Gewitter

Zur "Ballermann"-Ausgabe des ZDF-Fernsehgartens warten die Zuschauer gebannt auf den Auftritt ihrer Lieblings-Schlagerstars. Doch ein Gewitter macht ihnen einen Strich durch die Rechnung. Die prominenten Gäste feiern im Ersatz-Studio trotzdem fröhlich weiter und bekommen tierische Gesellschaft.

imago74881879h.jpg
19.07.2019 21:29

WDR erstattet Anzeige AfD-Kritiker Restle erhält Morddrohung

Im Schlagabtausch zwischen dem WDR-Reporter Georg Restle und AfD-Chef Jörg Meuthen geht es übel zur Sache. Der Journalist wird von Meuthen öffentlich als "totalitärer Schurke" und "Feind der Demokratie" beschimpft. Nun erhält Restle eine Morddrohung aus dem rechten Spektrum.

122337666.jpg
15.07.2019 15:44

Rechte wollen meist nicht zahlen Europa streitet um Geld für den Rundfunk

Viele europäische Länder diskutieren darüber, wie öffentlich-rechtlicher Rundfunk finanziert werden soll. Die Regierungen sind sich uneins darüber, ob die Anstalten über Steuern oder pro Haushalt finanziert werden sollten. Besonders auffällig ist die Haltung der rechtspopulistischen Parteien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen