Ökostrom

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ökostrom

Altmaier, Schavan und der US-Soziologe und Publizist Rifkin posieren mit der Weltkugel.
04.09.2012 16:13

Gute Chancen für "Green Economy" Berlin hofft auf Wirtschaftswunder

25 Prozent Ökostrom-Anteil und Vorreiter bei Umwelttechnologien: Die Bundesregierung sieht Deutschland auf einem guten Weg hin zu einer "Green Economy". Sie hofft sogar auf ein neues Wirtschaftswunder. Sogar Umweltminister Altmaier bezeichnet sich mit einem Augenzwinkern selbst als "lebendes Beispiel der Nachhaltigkeit".

Der Umbau auf erneuerbare Energien kostet auch Geld, das vor allem die privaten Verbraucher zahlen sollen.
30.08.2012 09:00

Ökostrom-Umlage für Energiewende Mehr Firmen wollen Ermäßigung

Schon jetzt ist die Kritik an Unternehmen groß, die zwar viel Strom verbrauchen, aber die Ökostrom-Umlage nicht voll bezahlen wollen. Über 800 Firmen waren das 2011. In diesem Jahr stellen über 2000 Unternehmen entsprechende Anträge. Die Befürchtungen wachsen, dass die Ausnahme zur Regel wird.

Der Minister und sein Plan.
16.08.2012 22:39

Altmaiers "neuer Energie" "Aktionismus, der nichts kostet"

Der drohende Strompreisanstieg wird zur Hypothek der Energiewende. Umweltminister Altmaier will deshalb kostenlose Energieberatungen für alle einführen. Zudem soll die Ökostrom-Förderung bald auslaufen. Für die Presse ist es verwunderlich, dass Altmaier aus der objektiven Not eine persönliche Tugend zu machen versucht. Hier kommt der Autor hin

Immer mehr Unternehmen wollen von der EEG-Umlage befreit werden.
14.08.2012 15:04

Ökostrom unter Beschuss Textilfirmen klagen gegen EEG

Drei Textilunternehmen verweigern die Zahlung der EEG-Umlage. Ursprünglich wollten sie erreichen, dass die Energieversorger sie verklagen. Das ist nicht passiert, nun klagen sie selbst. Die Firmen sehen sich als Vertreter "auch der privaten Verbraucher". Die allerdings werden immer stärker belastet, je mehr Unternehmen sich aus der Umlage ausklinken. Hier kommt der Autor hin

Oettinger: "Das kann so nicht weitergehen, weil wir damit die Verbraucher überfordern und die Wirtschaft schädigen."
14.08.2012 09:36

Subventionen für Ökostrom Oettinger will Umlage deckeln

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz steht zur Disposition. Die FDP hält es nicht mehr für zeitgemäß. Der deutsche EU-Energie-Kommissar will die EEG-Umlage deckeln. Und mit den Textilunternehmen setzt gar eine ganze Branche darauf, die Regelung juristisch zu kippen. Vor einer solchen "Anarchie" hatten die Verbraucherzentralen schon im Juni gewarnt. Hier kommt der Autor hin

In einem Offshore-Windpark in der Nordsee wird Energie erzeugt. Nur fehlen die Leitungen, um sie im Land zu verteilen.
08.08.2012 15:27

Klare Vorgaben für Offshore-Windparks Regierung will mehr Ökostrom

Verzögerungen beim Netzausbau, ungeklärte Haftungsfragen, technische Risiken - der Ausbau von Windparks auf See kommt nur schleppend voran. Die Bundesregierung drückt aufs Tempo, Verbraucherschützer auf die Bremse. Weil Milliarden investiert werden müssen, könnte sich auch der Staat finanziell beteiligen. Hier kommt der Autor hin

Zuwächse verzeichneten die Statistiker vor allem bei der Windkraft und der Photovoltaik.
26.07.2012 19:55

Ein Viertel der Energie erneuerbar Ökostrom knackt Rekordmarke

In der Stromproduktion bauen die Erneuerbaren Energieträger ihren Anteil am Gesamtmarkt aus. In den ersten sechs Monaten des Jahres stellen sie knapp mehr als 25 Prozent - so viel wie noch nie. Am meisten leisten dabei die Windräder im ganzen Land. Verbände verleitet das zu einem Ruf nach noch mehr Anstrengungen der Bundesregierung. Hier kommt der Autor hin

merkel_01.PNG
23.06.2012 11:31

Nie zu spät Merkel wechselt zu Ökostrom

"Für einen ersten Schritt ist es nie zu spät. Ich habe angefangen, ich hab jetzt Ökostrom, ich will mein Leben, weil es sonst ein andrer lebt!", sang die Berliner Band MIA 2004. Damals war Angela Merkel noch Oppositionsführerin. Mittlerweile ist sie seit fast sieben Jahren Kanzlerin. Und steigt demnächst auf Ökostrom um. Zumindest im Kanzleramt.

31699125.jpg
11.06.2012 14:51

Energie-Zoff in der Union Göppel sieht "Strom-Kampagne"

Indirekt wirft der CSU-Abgeordnete Göppel Mitgliedern seiner Fraktion eine Kampagne gegen die Energiewende vor. Er rechnet vor, dass die Ökostrom-Umlage kaum Anteil an der Verdoppelung des Strompreises hatte. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen