Ölpest

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Ölpest

Aral ist Marktführer unter den deutschen Tankstellen. Den Rest des Marktes teilen sich nur vier weitere Anbieter unter sich auf.
06.08.2010 20:36

Deutschlands blaues Wunder Oligopol-Problem an der Tanke?

BP braucht Geld. Gerüchte um einen Verkauf der deutschen Aral-Tankstellen werden laut. Der Preis dürfte enorm sein, denn bisher wirkt sich das Ölpest-Desaster der Mutter noch nicht auf Aral aus. Die Zapfstationen mit dem blauen Viereck sind weiter Branchenprimus. Aber genau da liegt das eigentliche Problem.

Respekt: Eine Ölpest von diesem Ausmaß muss ein Versicherer erst einmal wegstecken.
04.08.2010 08:13

Überraschendes Gewinnplus Munich Re auf Kurs

Der weltgrößte Rückversicherer verbucht trotz großer Katastrophenschäden zum Beispiel durch die Ölpest einen überraschend hohen Gewinn und sieht sich damit auf Kurs zu seinem Jahresziel. 2010 peilt der Vorstand einen Gewinn von über zwei Mrd. Euro an. Das sei ambitioniert, aber zu schaffen, heißt es.

Gewaltiger Aufwand: Mit einer ganzen Flotte versucht BP den Schaden im Golf von Mexico zu beheben.
03.08.2010 22:26

Ölpest im Golf von Mexiko BP fürchtet die Rechnung

Das Bohrloch vor der Südküste der USA ist noch nicht endgültig dicht, doch Zeit zum Durchatmen gibt es für BP nicht. Der britische Energiekonzern verkauft Förderrechte in Kolumbien. Das Geld wird dringend benötigt: Die US-Regierung verfügt über neue Grundlagen zur Berechnung des Gesamtschadens.

Unter diesem Zeichen leiten BP-Kunden Treibstoff in ihre Tanks.
02.08.2010 16:16

Kein Geld aus Kuwait Rosneft verschmäht Aral

Die Versuche des britischen Ölkonzerns BP, die Kosten der Ölpest durch den Verkauf von Unternehmensteilen aufzufangen, befeuert die Gerüchteküche. Zwei Dementis erreichen den Markt: Rosneft hat keine Pläne für das deutsche Tankstellennetz der BP-Marke Aral, Kuwait keine für BP.

Der Untergang der "Deepwater Horizon" hat in den USA zu einem Umdenken geführt.
31.07.2010 09:39

Nach Ölpest im Golf von Mexiko Schärfere Regeln für Bohrungen

Das US-Repräsentantenhaus verschärft die Regelungen für Tiefseebohrungen. So sollen künftig für die Förderung von Öl und Gas strengere Sicherheitsstandards gelten. Auch soll es es keine Deckelung mehr von Schadensersatzleistungen im Katastrophenfall geben. Die umstrittene Behörde für Rohstoffverwaltung wird abgeschafft.

Tony Hayward tritt ab.
27.07.2010 08:50

BP mit Milliardenverlust Hayward tritt zurück

Das "volle Vertrauen" hat sich aufgebraucht: BP-Chef Tony Hayward räumt den Posten. Nun soll BP-Krisenmanager Bob Dudley den Ölriesen wieder auf Kurs bringen. Die Kosten für die Ölpest im Golf von Mexiko bescheren dem Konzern im zweiten Quartal einen Millliardenverlust.

Vergangene Woche erreichte Tropensturm "Bonnie" das Festland in Florida: Die Zeit der Wirbelstürme dauert von Anfang Juni bis Ende November.
26.07.2010 08:07

Hurrikan-Saison in den USA Öl-Händler wälzen Wetterdaten

An den Rohstoffmärkten steht zu Beginn der neuen Woche erneut die Wetterlage im Golf von Mexico im Mittelpunkt. Sobald ein neuer Tropensturm heranzieht, droht unabhängig von der Bekämpfung der Ölpest ein größerer Förderstopp.

Mitte Juni vor dem Weißen Haus: Das Meeting mit Obama lief nicht gut, Tony Hayward (vorne) sucht seinen Fahrer. Rechts hinter ihm: Krisenmanager Robert Dudley, der mittlerweile als sein Nachfolger gilt.
25.07.2010 19:00

Mr. Ölpest streicht die Segel BP-Chef bereitet Rücktritt vor

Seine Fehler im Umgang mit der Ölpest im Golf von Mexico machen ihn zur Zielscheibe der Kritik: Seit Wochen schon gilt Tony Haward als kaum noch tragbar. Zwei Tage vor den Quartalszahlen scheint der britische Ölkonzern BP eine Lösung gefunden zu haben.

Chefvolkswirt der Internationalen Energieagentur: Fatih Birol.
24.07.2010 14:28

Öl-Konzerne unter Aufsicht IEA-Mann fordert Regeln

Fatih Birol zieht aus der Ölpest im Golf von Mexiko ganz eigene Schlüsse: Weil die Industriestaaten ihr Öl zunehmend auch aus riskanten Tiefseebohrungen beziehen müssten, rät der Energieexperte schleunigst zu schärferen Vorschriften.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen