Opposition

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Opposition

kein Bild
25.11.2012 18:54

Proteste in Ägypten El Barradei fürchtet Krieg

Der Arabische Frühling ist noch nicht gescheitert. Davon zeigt sich der Friedensnobelpreisträger und bekannteste Kopf der ägyptischen Opposition El Barradei überzeugt. Doch er befürchtet, dass die Proteste gegen die Verfassungsreformen des Präsidenten eskalieren.

DI10122_20121123.jpg1653264340316978306.jpg
23.11.2012 13:48

17,1 Mrd. neue Schulden Bundestag winkt Haushalt durch

Zum Abschluss der Haushaltswoche verabschiedet der Bundestag das Budget für das kommende Jahr. Der Plan sieht vor, dass der Bund 17,1 Mrd. Euro an neuen Schulden aufnimmt. Zwar hält der Staat damit die Regeln der Schuldenbremse ein. Die Opposition findet jedoch, dass mehr drin gewesen wäre.

Bundesbauminister Ramsauer betrachtet das Modell eines Niedrigenergiehauses in Essen.
21.11.2012 23:23

Nullnummer im Vermittlungsausschuss Steuerentlastung nicht in Sicht

Bei den Streitthemen im Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat kommen Koalition und Opposition keinen Schritt voran. Die Beratungen über die Gesetze zum Abbau der kalten Progression bei der Steuer und die energetische Gebäudesanierung werden ebenso wie die Beratungen zu den Details zum neuen Melderecht auf Dezember vertagt.

Hollande versprach im Wahlkampf, sich für die Homo-Ehe einzusetzen.
21.11.2012 15:14

Diskussion um Homo-Ehe Hollande verärgert Schwule

Opposition und Kirche laufen Sturm. Die Regierung von François Hollande will die Homo-Ehe legalisieren. Als Zugeständnis an Konservative sagt der französische Staatschef nun, niemand dürfe gezwungen werden ein homosexuelles Paar zu trauen. Schwulengruppen sind empört.

Zerstörungen in Harasta nahe Damaskus.
20.11.2012 16:53

Großbritannien macht es wie Frankreich Syrische Opposition anerkannt

Als zweites europäisches Land erkennt Großbritannien die syrische Opposition als einzige legitime Vertreter des syrischen Volkes an. Die syrischen Regierungstruppen bereiten sich derweil auf verstärkte Angriffe der Aufständischen vor - diese Woche haben die Rebellen zur "Woche des Marsches auf Damaskus" erklärt.

In Rangun erwarteten Obama hunderte organisierte Fähnchenschwinger und tausende begeisterte Fans.
19.11.2012 09:24

Obama besucht Birma Regierung lässt Gefangene frei

Es ist ein historischer Besuch: Jahrzehntelang waren enge diplomatische Beziehungen zur Führungsriege in Birma verpönt. Die Militärjunta unterjochte ihr Volk und geisselte ihre Opposition. Doch jetzt trifft US-Präsident Obama Staatschef Thein Sein in Rangun, der mit guten Nachrichten auf ihn warten.

1.jpg
19.11.2012 08:36

Hoffen auf Regierungswechsel Nikkei auf Zwei-Monatshoch

Anleger in Asien setzen darauf, dass bei den Parlamentswahlen im Dezember die Opposition gewinnt. Die Tokioter Leitbörse klettert auf den höchsten Stand seit zwei Monaten. Exportorientierte Werte profitieren vom schwächeren Yen.

Eine "Patriot"-Rakete wird zu Testzwecken abgeschossen.
19.11.2012 04:08

Patriot-Einsatz in der Türkei SPD fordert Bundestagsmandat

Die Patriot-Raketen sind keine Angriffswaffen, sie schalten anfliegende Raketen aus, bevor sie ihr Ziel erreichen. Solche Abwehrwaffen sollen möglicherweise in der Türkei stationiert werden und vor syrischen Raketen schützen. Ob ein Einsatz der Bundeswehr im Rahmen der Nato zustande kommt, ist ungewiss. Die Opposition im Bundestag will gefragt werden.

Eine "Patriot"-Rakete wird zu Testzwecken abgeschossen.
18.11.2012 19:45

Patriot-Einsatz in der Türkei Opposition: Nicht ohne Mandat

Die Patriot-Raketen sind keine Angriffswaffen, sie schalten anfliegende Raketen aus, bevor sie ihr Ziel erreichen. Solche Abwehrwaffen sollen möglicherweise in der Türkei stationiert werden und vor syrischen Raketen schützen. Ob ein Einsatz der Bundeswehr im Rahmen der Nato zustande kommt, ist ungewiss. Die Opposition im Bundestag will gefragt werden.

Die EU-Gesandte Catherine Ashton, der Generalsekretär der Arabischen Liga Nabil al-Arabi und der griechische Außenminister Dimitrios Avramopoulos beim Gruppenfoto.
13.11.2012 17:50

Frankreich erkennt Exilregierung an Syriens Widerstand will Waffen

In Kairo treffen sich europäische und arabische Außenminister. Das Thema: Syrien. Die neu formierte Opposition versucht, eine möglichst breite Anerkennung zu erreichen, im Falle Frankreichs ist das bereits gelungen. Aber eigentlich will sie etwas anderes: Waffen für den Krieg gegen Assad.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen