Osteuropa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Osteuropa

38sd3037.jpg464075136974831240.jpg
14.12.2012 13:48

Finger weg! Gefahr durch illegale Böller

Feuerwerkskörper aus Osteuropa "brennen teilweise so schnell ab, dass man plötzlich einen Sprengsatz in der Hand hat", warnt ein Experte. Erst vor wenigen Tagen verloren zwei junge Männer in Berlin Teile ihrer Finger.

Der Meteorit wurde im  Reservat "Meteorit Morasko" ans Licht geholt - in der Umgebung des Dorfes Morasko gibt es viele dieser Funde.
01.11.2012 08:56

Fundsache, Nr. 1160 300 Kilogramm schwerer Meteorit

Polnische Geologen graben den größten je in Osteuropa gefundenen Meteoriten aus. Sie sind wegen des spektakulären Fundes so aufgeregt, dass sie "nicht mehr ans Essen dachten". Der 300 Kilo schwere Brocken soll vor rund 5000 Jahren auf der Erde aufgeschlagen haben.

Reben mit Meerblick: Weinanbau auf Samos.
05.10.2012 14:59

Weinbauern in der Krise Flüssiges Gold aus Griechenland

In Krisenzeiten greifen die Griechen am liebsten zu billigen Weinen und Spirituosen. Dass Winzer, die auf Qualität setzen, trotzdem überleben, haben sie der wachsenden Nachfrage aus Osteuropa, Asien und Russland zu verdanken. Ein Grund, warum auf der Weininsel Samos auch niemand über offene Grenzen meckern mag. Von Ina Brzoska

Mercedes GLK: Mehr SUV geht nicht.
23.08.2012 07:20

Mercedes und Nissan von einem Band Tabubruch bei Daimler

Daimler fährt mit seiner Kernmarke Mercedes-Benz der Konkurrenz um BMW und Audi seit Jahren hinterher. Eine Kooperation mit Renault-Nissan ändert daran bisher nichts. Nun soll sie aber revolutionär vertieft werden: Eine gemeinsame Produktion mit Nissan ist laut einem Zeitungsbericht im Gespräch. Pläne für ein passendes Modell gibt es danach bereits. Gefertigt werden soll es in Osteuropa. Hier kommt der Autor hin

Von schälbarem Obst geht keine Gefahr aus, Gemüse muss gekocht werden. Von Rohkost ist abzuraten.
11.07.2012 15:13

Unerwünschtes Urlaubssouvenir So verhindert man Reisedurchfall

Fast jeder zweite Urlauber, der in subtropischen oder tropischen Ländern unterwegs ist, hat dort mit Durchfall zu kämpfen. Besonders häufig sind Touristen in Afrika, Südasien, Süd- und Mittelamerika betroffen. Aber auch in Süd- und Ost-Europa kommt es häufig zu Infektionen. Mit einigen Vorsichtsmaßnahmen können sich Urlauber schützen. Hier kommt der Autor hin

Verbaler Fehltritt: Pascal Behrenbruch stellt seine osteuropäischen Rivalen unter Generalverdacht.
08.07.2012 13:21

Schwere Dopingvorwürfe Behrenbruch klagt Rivalen an

Der neue König der Athleten Pascal Behrenbruch holt zum verbalen Rundumschlag aus. Der frischgebackene Zehnkampf-Europameister stellt seine osteuropäischen Konkurrenten pauschal unter Dopingverdacht. Er könne sogar damit leben, "dass Russen, Weißrussen oder Ukrainer etwas nehmen". Sie würden dies tun, um ihrer Armut zu entfliehen. Hier kommt der Autor hin

Pokalfinale zwischen Legia Warschau und Lech Poznan in Bydgoszcz: die "dritte Halbzeit"
10.06.2012 06:34

Hitler, Oligarchen & Hooligans Fußball im wilden Osten Europas

Fußball ist nicht politisch, Fußball ist nur ein Sport! So klingt es gebetsmühlenartig aus den Mündern der Spieler, Trainer und Funktionäre. In Osteuropa - etwa im EM-Gastgeberland Ukraine - ist Fußball aber mehr. Nicht nur ein simpler Sport. Dort ist er Politik - mit allem was dazu gehört: Korruption, Gewalt, Geld und Macht. Von Thomas Badtke

Ein Bundespolizist nimmt einen polnischen Hooligan fest. (Archivbild) Vor der EM vertieften deutsche und polnische Behörden ihre Zusammenarbeit im Kampf gegen Hooliganismus.
08.06.2012 12:02

Fußballfans ticken in Osteuropa anders "EM droht ein Hooligan-Problem"

Gewalt, Kriminalität, Korruption: Das verbinden viele Fußballfans mit den EM-Ausrichtern Polen und Ukraine. Nur Vorurteile? "Nein", sagt der Fußball- und Politikexperte Olaf Sundermeyer im n-tv.de-Interview und erklärt die Zusammenhänge zwischen machthungrigen Oligarchen, gewalttätigen Hooligans, ausuferndem Fremdenhass und korrupten Politikern. Hier kommt der Autor hin

Go West: Aus Osteuropa kommen offenbar die interessantesten Angebote.
06.04.2012 09:30

Osteuropäischer Investor ist Favorit Penta knabbert an Schlecker

Das Rennen um die insolvente Drogeriemarktkette Schlecker machen einem Zeitungsbericht zufolge ausländische Bieter unter sich aus. Bei der Investorensuche sei kein deutsches Unternehmen in der engeren Auswahl, heißt es. Das Angebot des deutschen Finanzinvestors Droege fiel offenbar deutlich unter den Vorstellungen der Insolvenzverwaltung aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen