Osteuropa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Osteuropa

Rund neun Millionen Schiffscontainer sollen in diesem Jahr in Hamburg umgeschlagen werden.
15.08.2011 15:32

Gute Stimmung im Hafen Hamburg blickt nach Osten

Deutschlands größter Hafen zeigt sich bislang unbeeindruckt von den unsicheren Konjunkturprognosen in Europa und den USA. Der Warenumschlag an der Elbe wächst im ersten Halbjahr 2011 kräftig, vor allem der Handel mit asiatischen und osteuropäischen Ländern boomt. Die Prognosen fallen dennoch zurückhaltend aus.

Kein Ansturm osteuropäischer Arbeiter.
27.07.2011 13:05

Kaum Zustrom von Arbeitern Osteuropäer halten sich zurück

Seit dem 1. Mai haben Arbeiter aus acht osteuropäischen EU-Ländern freien Zugang auf den deutschen Arbeitsmarkt. Die neue Freizügigkeit mache sich jedoch kaum bemerkbar, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit. Politiker hoffen vor allem, den Fachkräftemangel durch Experten aus Spanien oder Portugal zu lindern.

Arbeitsmarkt_3.jpg
15.07.2011 09:49

Osteuropa Risiken durch Schuldenkrise

Während sich Griechenland - und mit ihm die Eurostabilität - gerade in einer Art Überlebenskampf befindet, stehen die meisten zentral- und osteuropäische Staaten wie z.B. Polen auf solidem wirtschaftlichen Fundament. Solange sich der Krisenherd in der Eurozone nicht weiter ausbreitet, dürften schmerzhafte Folgen für Osteuropa ausbleiben. von Ronald Schneider, Manager des Osteuropa-Anleihefonds bei Raiffeisen Capital Management

Beetle.jpg
14.06.2011 13:36

Dicke Geschäfte mit China und USA VW-Absatz brummt wie nie

Volkswagen verkauft in den ersten fünf Monaten dank starker Zuwächse in China, Nordamerika und Osteuropa so viele Pkw seiner Marke VW wie nie zuvor. Bis Mai wurden 2,09 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert - 12,2 Prozent mehr als vor Jahresfrist.

Zumindest in Teilen wollte die dänische Regierung wieder an den Grenzen kontrollieren.
10.06.2011 14:49

Keine Grenzkontrollen nach Dänemark Parlament hält das Geld zurück

Die Pläne der dänischen Regierung, wieder Grenzkontrollen einzuführen, scheitern zunächst an einer fehlenden parlamentarischen Mehrheit. Die Opposition verweigert im Finanzausschuss die Bereitstellung finanzieller Mittel. Die Regierung wollte mit den Kontrollen die "grenzüberschreitende Kriminalität vor allem durch Osteuropäer" eindämmen.

In China und Indien will die Allianz ihr Engagement verstärken.
08.05.2011 13:45

Asien-Umsatz soll kräftig steigen Allianz blickt nach Osten

Die Allianz will ein großes Stück vom asiatischen Kuchen. Vor allem in China und Asien rechnet der Konzern mit einer wachsenden Nachfrage bei Auto- und Immobilienversicherungen. In Osteuropa sind dagegen keine weiteren Investitionen geplant.

Wie entwickeln sich die Emerging Markets - wie Russland - künftig?
06.05.2011 10:56

Emerging Markets Aktueller Marktreport

Im April zeigten sich die Aktien in den Emerging Markets uneinheitlich. Während vor allem in Lateinamerika und in Asien eine eher schwächere Grundtendenz vorherrschte, stach Osteuropa mit teils deutlichen Kursanstiegen positiv heraus. von den Experten der Raiffeisen Capital Management

 Erwartet werden zunächst gut 100.000 Zuwanderer pro Jahr.
01.05.2011 10:35

Mehr Freizügigkeit, mehr Kontrolle Arbeitsmarkt offen für Osteuropäer

Arbeitnehmer aus acht EU-Staaten haben ab sofort freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Befürchtungen, dass die Neuankömmlinge eine Lohnspirale nach unten in Gang setzen könnten, tritt die Regierung mit der Ankündigung entgegen, in Branchen wie Bau und Gebäudereinigung künftig schärfer zu prüfen, ob Mindestlöhne und Sozialversicherungsbeiträge korrekt gezahlt werden. 150 zusätzliche Kontrolleure sind hierfür eingeplant.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen