Päpste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Päpste

Bald für einige Zeit vereint: Raffaels "Sixtinische Madonna", das wohl bekannteste der in Dresden ausgestellten Meisterwerke ...
15.06.2011 10:51

Raffaels Madonnen in Dresden Treffen nach 500 Jahren

Dresden ist nicht eben arm an großen Kunstwerken, aber dank Papst Benedikt XVI. treffen dort bald zwei große Meisterwerke aufeinander, die sonst weit voneinander entfernt sind. Der Andrang wird wohl noch größer als sonst, aber es lohnt sich.

Papst Benedikt XVI. bei einem Gottesdienst an der Grabstätte von Kardinal Alojzije Stepinac.
05.06.2011 19:12

Benedikt XVI. bereist Kroatien Juden kritisieren den Papst

Papst Benedikt XVI. erntet bei seinem Kroatien-Besuch Kritik von Holocaust-Überlebenden. So würdigt der Papst den höchst umstrittenen Kardinal Stepinac. Bei einer Messe ruft Benedikt die Gläubigen derweil dazu auf, der fortschreitenden Säkularisierung Einhalt zu gebieten.

Papst Benedikt XVI., rechts neben ihm der kroatische Präsident Ivo Josipovic.
04.06.2011 18:10

"Vorabend der Aufnahme in die EU" Kroaten jubeln über Papst

Papst Benedikt XVI. stattet Kroatien einen Besuch ab. Es ist eine Visite der unkomplizierten Art, denn zwischen dem Heiligen Stuhl und der ehemaligen jugoslawischen Teilrepublik bestehen gute Beziehungen. Der Papst sieht den geplanten EU-Beitritt in der Historie Kroatiens legitimiert - die Presse jubelt.

Der Papst konnte die Astronauten über einen Bildschirm sehen.
21.05.2011 16:44

Gespräch mit ISS-Besatzung Papst telefoniert ins All

Als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche spricht Papst Benedikt XVI. mit der Besatzung der Internationalen Raumstation. Er lobt Mut und Disziplin der Raumfahrer und fragt auch, ob der Blick von oben die Wahrnehmung der Erde verändere.

Freiheitsstatue, 1886. Sie trägt eine Krone, doch Assoziationen mit dem Heiligenschein sind erwünscht.
17.05.2011 08:37

Frage & Antwort, Nr. 172 Woher kommt der Heiligenschein?

Seit seiner Seligsprechung darf Papst Johannes Paul II. offiziell mit einem Heiligenschein dargestellt werden. Doch wir kennen das Symbol auch aus anderen Zusammenhängen. Woher kommt es eigentlich? Wie kam man auf den leuchtenden Kreis um den Kopf? von Andrea Schorsch

Rund eine Million Menschen wollten der Seligsprechung beiwohnen.
01.05.2011 12:47

Feierliche Messe in Rom Papst seliggesprochen

Papst Johannes Paul II. ist seliggesprochen. Sechs Jahre nach dem Tod des Polen hebt ihn sein Nachfolger Benedikt XVI. auf diese Vorstufe zur Heiligkeit. Hunderttausende Pilger jubeln in Rom. Um diesem Schritt zu vollziehen, verkürzte der deutsche Papst die vorgeschriebene Wartezeit. Das ruft Kritiker auf den Plan.

Papst Johannes Paul II._polnische Flagge.jpg
30.04.2011 16:18

Macht und Probleme Polens katholische Kirche entzweit

Polens katholische Kirche hat Macht und Einfluss. Volle Gotteshäuser, gläubige Menschen und nun die Seligsprechung des polnischen Papstes. Doch sechs Jahre nach seinem Tod tobt eine heftige Auseinandersetzung zwischen nationalistischen Bischöfen und weltoffenen Würdenträgern.

Die Verhafteten wurden in Bussen abtransportiert.
24.04.2011 09:54

Peking geht gegen Hauskirchen vor Polizei verhaftet Christen

Zu Ostern verhaftet die chinesische Polizei in Peking Dutzende Christen. Sie hatte sich auf einem Fußgängerweg versammelt, da der Kirche die Räumlichkeiten entzogen wurden. Derweil erwägt der Papst offizielle Verbindungen nach Peking, um die in China gespaltene katholische Kirche wieder zu versöhnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen