Päpste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Päpste

Historisches Ereignis: Benedikt XVI. hielt als erster Papst eine Rede im Bundestag.
22.09.2011 20:48

Die Chance des Papstes "Wird andere Worte finden müssen"

Keine strengen Worte, aber auch keine Schuldbekenntnisse im Namen der Kirche: Papst Benedikt XVI. gibt sich am ersten Tag seines Staatsbesuchs milde. Während die einen darin eine "geradezu rührende" Ehrerbietung des Oberhaupts der katholischen Kirche an seine Heimat sehen, verspielt er für die anderen damit eine günstige Gelegenheit.

Benedikt sprach "als Papst, als Bischof von Rom", wie er sagte.
22.09.2011 18:34

Enttäuschung auf hohem Niveau Der Papst hält eine Vorlesung

Eindringlich und unverblümt stellen die Gastgeber Forderungen an die katholische Kirche. Doch Benedikt XVI. enttäuscht die an ihn gerichteten Erwartungen auf hohem Niveau. In seiner Rede geht es nicht um die Finanzkrise und nicht um die Krise der Kirche. Sondern um Gott. von Hubertus Volmer

Merkel traf den Papst im Haus der deutschen Bischofskonferenz.
22.09.2011 15:27

"Willkommen zu Hause, Heiliger Vater" Papst und Merkel beraten Finanzkrise

Papst Benedikt XVI. trifft Kanzlerin Merkel und bespricht mit ihr die Krise Europas. Dabei geht es auch um Glauben - an die Gestaltungskraft der Politik. Der Papst beklagt vorher einen Mangel an Religion in Deutschland. Mit Spannung wird nun seine umstrittene Rede im Bundestag erwartet. Benedikt XVI. versteht aber seine Kritiker: "Das ist normal in einer freien Gesellschaft."

Ernst selbst will dem Papst vor Ort zuhören.
21.09.2011 11:39

Papst im Bundestag Ernst will Respekt für Boykott

Der Papst spaltet den Bundestag. Zahlreiche Abgeordnete von Linken, SPD und Grünen wollen dem Heiligen Vater im Parlament nicht zuhören. Eine Entscheidung, für die man Respekt haben sollte, findet Linksparteichef Ernst. Er selbst werde aber kommen, sagt er bei n-tv.de.

Für ihn ist die Kirche unfehlbar: Papst Benedikt XVI.
21.09.2011 09:59

Kirche in den Katakomben Wir sind nicht mehr Papst

Joseph Ratzinger hat es in seinem Buch "Salz der Erde" geschrieben: Auf absehbare Zeit werde die Kirche eine Minderheit sein, man müsse sich auf eine neue Zeit der Verfolgungen vorbereiten. Als Papst tut Benedikt XVI. alles, damit es tatsächlich dazu kommt. ein Kommentar von Udo Gümpel, Rom

Wie schon beim CSD werden verkleidete Päpste bei der Demonstration mit dabei sein.
18.09.2011 10:18

"Keine Macht den Dogmen" Anti-Papst-Demo wird bunt

Wenn der Papst im Bundestag seine Rede hält, werden sie in Berlin demonstrieren: 65 Verbände organisieren die Gegenveranstaltung zum Papst-Besuch. "Ich wünsche mir, dass es nach der Demo bei vielen Leuten 'Klick' gemacht hat, dass der Papst eine menschenfeindliche Politik vertritt", sagt einer der Organisatoren. von Anna Kusserow

Die ganz große deutsche Papst-Euphorie ist wohl vorbei.
16.09.2011 17:31

Zoff um Bundestagsrede Vatikan: Papst wurde eingeladen

Wenn jemand eingeladen wird, sollte er auch freundlich empfangen werden: Das jedenfalls ist die Meinung des Vatikans. In einer Stellungnahme zu der Debatte über die Papst-Rede im Bundestag heißt es weiter, die Zuhörer müssten ja nicht allem zustimmen, was der Heilige Vater sagt.

Vorbereitungen für den Papstbesuch in Erfurt: Auf dem Domplatz wird für den Gottesdienst am 24. September eine Altarbühne aufgebaut.
16.09.2011 08:19

Pilger-Massen wollen Benedikt sehen Vesper mit Papst noch möglich

Papst Benedikt XVI. besucht Thüringen. Dabei wird es eine Marienvesper an der Wallfahrtskapelle Etzelsbach geben. Wer will, kann daran noch teilnehmen. Für die Hunderttausenden Pilger, die in Berlin, Thüringen und Freiburg erwartet werden, werden Sonderzüge eingesetzt.

Nicht bei jedem ist der Papst willkommen.
15.09.2011 07:36

"Realität im Jahr 2011" spüren Roth verteidigt Papst-Kritik

Etliche Abgeordnete wollen der Rede von Papst Benedikt XVI. im Bundestag fernbleiben. Kurienkardinal Brandmüller sieht damit das Bild vom hässlichen Deutschen bestätigt. Grünen-Chefin Roth will sich die Rede allerdings anhören. Kritik am Papstbesuch hält sie für berechtigt, schließlich gehe es um das Recht auf freie Meinungsäußerung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen