Parteitag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Parteitag

Mild lächelnd verteilte der Parteichef Streicheleinheiten.
25.04.2010 16:11

Westerwelles Liebeserklärung "Das werde ich nie vergessen"

FDP-Chef Westerwelle zeigt eine ungewohnte Seite auf dem Parteitag in Köln. Voller Demut und Dankbarkeit tritt er seiner Partei gegenüber, weil sie ihm trotz des kritischen Dauerfeuers nicht von der Seite weicht. Ein dringend nötiges Signal an die Partei, zumal Westerwelle klar macht, dass er an seiner "geistig-politischen Erneuerung" festhalten will. Till Schwarze, Köln

Westerwelle geht vorneweg, Vize Pinkwart und der Parteitag folgen.
25.04.2010 12:39

Liberale folgen ihrem Vorsitzenden FDP beschließt Steuermodell

Es ist nicht ganz das, was die FDP im Wahlkampf versprochen hatte. Dennoch unterstreicht der Parteitags-Beschluss zur Steuerentlastung den Willen zur Konfrontation mit der Union. Zuvor verteilt der Vorsitzende Westerwelle Streicheleinheiten für die vom Umfragetief geplagten Delegierten.

Alles Friede, Freude, Eierkuchen bei den Liberalen - zumindest bis zum 9. Mai. Die Hauptprotagonisten des Parteitags Lindner, Westerwelle und Pinkwart (von links).
25.04.2010 10:49

Westerwelle sitzt noch fest im Sattel Ein Besuch in der Wagenburg FDP

Auch wenn es vereinzelt Unmut gibt: FDP-Chef Westerwelle muss noch nicht um seinen Posten fürchten. Auf ihrem Parteitag in Köln präsentieren sich die Liberalen als geschlossene Front, die gegen Union und Medien wettert. Und Generalsekretär Lindner empfiehlt sich mit einem umjubelten Auftritt als möglicher Westerwelle-Erbe. Till Schwarze, Köln

Jetzt offiziell in die Führungsriege der Partei aufgenommen: Christian Lindner.
24.04.2010 19:13

Lindner als Generalsekretär gewählt FDP beharrt auf Steuersenkungen

Die Liberalen nutzen den Parteitag in Köln, um ihre harte Linie im Steuerstreit mit der Union zu unterstreichen. Die Bürger würden schon viel zu lange auf eine Reform warten, wettert Christian Lindner. Der neue Generalsekretär erzielt bei seiner Wahl ein Rekordergebnis.

Die Botschaft ist denkbar einfach: Steuererhöhungen sind machbar und nötig.
24.04.2010 14:22

"Schlägt dem Bürger ins Gesicht" Pinkwart attackiert Schäuble

Die in Umfragen stark gebeutelte FDP geht auf ihrem Parteitag gleich in die Offensive. Parteivize Pinkwart bekräftigt die harte Linie in der Debatte um Steuersenkungen und lässt keine Gelegenheit aus, gegen Finanzminister Schäuble zu holzen. Dessen ablehnende Haltung zu Steuererleichterungen bezeichnet er als "Schlag ins Gesicht der Bürger". Till Schwarze, Köln

Siegesgewiss: Jürgen Rüttgers
20.03.2010 14:19

Wahlkampf statt Sponsoren-Affäre NRW-CDU sucht die Offensive

Die nordrhein-westfälischen Christdemokraten richten auf ihrem Parteitag die Aufmerksamkeit wieder ganz auf den Wahltag am 9. Mai. Nach der Wahl des neuen Generalsekretärs Krautscheid bläst Ministerpräsident Rüttgers, unterstützt von Kanzlerin Merkel, zur Offensive. Allerdings stören neue Berichte über den Sponsoren-Skandal die Aufbruchstimmung.

Michael Freytag kündigt während seiner Rede auf dem Landesparteitag der CDU in Hamburg überraschend seinen Rücktritt aus der Politik an.
01.03.2010 20:47

Überraschung an der Alster CDU-Chef Freytag tritt zurück

Völlig überraschend kündigt Hamburgs Finanzsenator und CDU-Vorsitzender Freytag auf einem kleinen Parteitag seinen Rücktritt von allen politischen Ämtern an. Freytag steht wegen der Affäre um die HSH Nordbank und schlechter Umfragewerte für die CDU in der Kritik.

2pbv3820.jpg3591404705491745874.jpg
21.02.2010 08:22

6000 Euro für ein Gespräch CDU verkauft Rüttgers-Termine

Elf Wochen vor der Landtagswahl in NRW erweckt ein Werbeangebot der Landes-CDU den Eindruck, Ministerpräsident Rüttgers verlange von Unternehmen Geld dafür, wenn sie ihn auf dem Parteitag exklusiv treffen wollen. Die Opposition spricht von "illegalen Parteispenden". Rüttgers selbst will von den Offerten nichts gewusst haben.

Jürgen Rüttgers reagiert "sehr verärgert" über die Berichte.
20.02.2010 13:31

6000 Euro für ein Gespräch CDU verkauft Rüttgers-Termine

Elf Wochen vor der Landtagswahl in NRW erweckt ein Werbeangebot der Landes-CDU den Eindruck, Ministerpräsident Rüttgers verlange von Unternehmen Geld dafür, wenn sie ihn auf dem Parteitag exklusiv treffen wollen. Die Opposition spricht von "illegalen Parteispenden". Rüttgers selbst will von den Offerten nichts gewusst haben.

Mann - Frau, West - Ost: Die neue Doppelspitze erfüllt die Forderungen vieler Parteimitglieder.
26.01.2010 08:53

Mehrheit für Ernst und Lötzsch Linkspartei bekommt Doppelspitze

Fraktionsvizechefin Lötzsch und Parteivize Ernst sollen offenbar neue Vorsitzende der Linkspartei werden. Das Ost-West-Duo werde auf dem Parteitag im Mai für die Nachfolge der bisherigen Parteichefs Bisky und Lafontaine nominiert, heißt es aus Parteikreisen. Zudem sollen im Vorstand eingebundene Hardliner keine politischen Strömungen mehr repräsentieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen