Peking

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Peking

Notkredit über bis zu 100 Mrd. Euro: Während das Land mit seinen Banken unter den Rettungsschirm schlüpft, hat dieser Fan der spanischen Mannschaft nur Augen für den Fussball.
11.06.2012 07:21

"Die Weisheit und die Fähigkeit" China lobt die Spanien-Hilfe

Die Flucht der Spanier unter den europäischen Rettungsschirm löst bis ins ferne Peking Erleichterung aus: Mit vorsichtigen Worten kommentieren hochrangige Geldpolitiker die Entscheidung aus dem Abendland. Noch seien die Probleme der Eurozone nicht gelöst. Hier kommt der Autor hin

07.06.2012 22:40

Zinsen runter, Kurse hoch Peking überrascht, Bernanke nicht

Die überraschende Zinssenkung der chinesischen Notenbank sorgt für gute Stimmung an der Wall Street. Der Schritt schürt Hoffnungen, dass andere Zentralbanken dem Vorbild der Volksrepublik folgen könnten, um der Weltwirtschaft neuen Schwung zu geben. Allerdings rückt auch die "spanische Krankheit" wieder in den Fokus der Anleger. Und Fed-Chef Bernanke? Hier kommt der Autor hin

In Peking wurden Proteste unterbunden - in Hongkong demonstrierten hunderttausende am Jahrestag des Massakers.
04.06.2012 13:24

Tiananmen-Jahrestag Schanghai-Börse spielt mit Datum

Bizarrer Zufall oder geheimes Gedenken? Am Jahrestag des Tiananmen-Massakers auf dem Platz des himmlischen Friedens in Peking sendet die Börse in Schanghai eine Botschaft der besonderen Art. Sowohl in der Tagesveränderung als auch im Eröffnungskurs des Shanghai Composite Index findet sich das damalige Datum. Hier kommt der Autor hin

Ein Bild von Mao auf einer chinesischen Banknote.
02.06.2012 12:12

Mit Chinas Top-Geheimnissen betraut Peking entlarvt US-Spion

In China wird ein Mitarbeiter der Regierung wegen des Verdachts der Spionage für die USA verhaftet. Bei dem Mann handelt es sich wohl um einen Berater des chinesischen Vize-Ministers für Staatsicherheit. Aus Besorgnis über eine weitere Belastung für ihre Beziehungen sollen die USA und China mehrere Monate den Deckel auf der Sache gehalten haben. Hier kommt der Autor hin

Pekings Statistiker verzeichnen anschwellende Lagerbestände in der Industrie und einen Rückgang bei den Neuaufträgen.
01.06.2012 06:42

Kalter Wirtschaftswind in Peking China-Industrie verliert Schwung

Beunruhigende Signale aus dem produzierenden Gewerbe schrecken die Wirtschaftslenker in der chinesischen Hauptstadt auf: Zwei wichtige Indikatoren zur Lage in der Industrie deuten auf eine unerwartet starke Abkühlung der chinesischen Wirtschaft hin. Hier kommt der Autor hin

oil.jpg
29.05.2012 12:10

Feuer für das Wachstum Peking schiebt Rohstoffpreise an

Aussichten auf konjunkturstützende Maßnahmen in China sorgen an den Märkten für Energie und Industriemetalle für steigende Kurse. Auch der Goldpreis legt zu, dafür sind jedoch die Kursbewegungen am Devisenmarkt verantwortlich.

Yuan oder Dollar? Auch der Euro will im Kampf um die Weltleitwährung mitmischen.
29.05.2012 11:20

Yen-Yuan-Handel direkt China attackiert den Dollar

China stärkt seine Position in der Weltwirtschaft und koppelt sich stärker vom Dollar ab. Gemeinsam mit Tokio vereinbart Peking den freien und direkten Handel von Yuan und Yen. Der Dollar, bisher als Zwischenwährung definiert, fällt bei den Transaktionen weg. Das soll den bilateralen Handel zwischen der zweit- und drittgrößten Volkswirtschaft der Welt beflügeln.

In Nepal lebende Tibeter demonstrieren gegen die chinesische Herrschaft in Tibet.
28.05.2012 16:10

Peking bezichtigt das Ausland Tibeter zünden sich an

Nun also auch in Tibet. In der Hauptstadt Lhasa verbrennen sich zwei Mönche, um so gegen die chinesische Fremdherrschaft zu protestieren. Peking wittert gleich Verrat und beschuldigt "separatistische Kräfte" im Ausland hinter der Tat.

Ob Chen Guangfu den Spuren seines Bruders folgen wird, ist anzunehmen.
24.05.2012 12:16

Im Schutze der Dunkelheit Chens Bruder gelingt die Flucht

Mit der Ausreise des chinesischen Bürgerrechtlers Chen Guangcheng in die USA finden Peking und Washington zwar einen Ausweg aus ihrer diplomatischen Krise, doch Chens Familienangehörige bleiben zurück. Jetzt gelingt seinem Bruder die Flucht, der zwei Jahren unter Hausarrest steht.

Versuch einer Planwirtschaft: Unter misstrauischen Blicken öffnet sich China in Richtung Westen.
22.05.2012 17:43

Neue Maßnahmen für die Konjunktur Peking greift zur Kurbel

In China verdichten sich die Anzeichen für ein gigantisches Konjunkturprogramm: Einem Zeitungsbericht zufolge planen die Wirtschaftslenker in Peking neue Anstrengungen zum Ausbau der Infrastruktur. Am Erfolg der Aktion hängen auch deutsche Arbeitsplätze.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen