Portugal

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Portugal

28.03.2011 13:10

Portugal belastet Euro stabilisiert sich

Der Euro hält sich über der Marke von 1,40 Dollar. Als belastenden Faktor für die Gemeinschaftswährung nennen Händler nach wie vor die Regierungskrise in Portugal. Das finanzschwache Euro-Land gilt als nächster Kandidat für den europäischen Rettungsschirm.

20073897.jpg
26.03.2011 15:22

Devisen-Vorschau Euro blickt auf Portugal

Ganz im Zeichen Portugals dürfte der Euro in der kommenden Woche handeln. Die Märkte haben nunmehr so viele negative Nachrichten eingepreist, dass ein schneller Gang unter den EU-Rettungsschirm eher für Erleichterung denn Belastungen sorgen sollte. Kurse um 1,50 US-Dollar könnten dann schnell zur Realität werden.

26.03.2011 11:17

Dax-Vorschau Anleger müssen sich entscheiden

Der deutsche Aktienmarkt beendet eine eindrucksvolle Handelswoche. Aber wie wird der Start in die neue aussehen? Noch sind die Konjunkturoptimisten in der Überzahl. Die Erholung steht aber - nicht zuletzt wegen Themen wie Japan, Libyen und Portugal - auf wackeligen Beinen. Einige spannende Entscheidungen stehen an.

26.03.2011 11:17

Dax-Vorschau Anleger müssen sich entscheiden

Der deutsche Aktienmarkt beendet eine eindrucksvolle Handelswoche. Aber wie wird der Start in die neue aussehen? Noch sind die Konjunkturoptimisten in der Überzahl. Die Erholung steht aber - nicht zuletzt wegen Themen wie Japan, Libyen und Portugal - auf wackeligen Beinen. Einige spannende Entscheidungen stehen an.

Euro gibt den müden Krieger.
25.03.2011 17:25

Portugal-Krise und die Folgen Euro ist müde

Die Entwicklungen in Lissabon und Brüssel bleiben an den Devisenmärkten zunächst ohne sichtbare Konsequenzen. Ein weiterer Faktor erweist sich als stärker: die Erwartung steigender Zinsen. Aber kurstreibend ist auch diese nicht.

Noch hofft Portugal, ohne staatliche Hilfen und damit noch strengere Sparvorgaben auszukommen.
25.03.2011 17:23

Warum Portugal die Devisen kalt lässt Die neue Euro-Stärke

Nach dem Scheitern der Regierung in Portugal spekulieren die Märkte verstärkt auf einen Hilferuf aus Lissabon. Anders als bei Griechenland oder Irland lässt das Dominospiel diesmal den Euro erstaunlich kalt. Mit der Schuldenkrise hat das jedoch wenig zu tun. von Nikolas Neuhaus

José Socrates bleibt auch in Brüssel standhaft.
25.03.2011 16:18

Rettungsschirm bleibt geschlossen Portugal will es schaffen

Der Euro-Rettungsschirm bleibt für Portugal (vorerst) noch tabu. Der amtierende Regierungschef Sócrates wirbt dagegen für mehr Vertrauen. Die Ratingagenturen Fitch und Standard & Poor's stufen die Bonität des südwesteuropäischen Landes weiter herab.

Eine zufriedene Kanzlerin verlässt die Hauptstadt Europas.
25.03.2011 15:46

Euro-Rettung beschlossen EU wappnet sich für nächste Krise

Das Euro-Rettungspaket ist beschlossen. Auch Kanzlerin Merkel lobt das Ergebnis: Der Euro habe "eine erste wichtige Bewährungsprobe bestanden". Für künftige Krisen wird ein Fonds für Notkredite eingerichtet, in den Deutschland 22 Milliarden Euro einzahlen muss. Überschattet wird das Treffen von der Schulden- und Regierungskrise in Portugal.

Merkel bei ihrer Ankunft in Brüssel.
24.03.2011 19:36

Portugal verdirbt die Stimmung EU beschließt Euro-Rettung

Mehr Geld, härtere Strafen und eine abgestimmte Wirtschaftspolitik - so will die EU künftig Schuldenkrisen verhindern. Doch das Reformpaket dürfte die Finanzmärkte kaum beruhigen: Die EU-Staats- und Regierungschefs stellen sich bereits auf Nothilfen für Portugal ein, das als nächster Kandidat für Milliardenhilfen der Euro-Partner gilt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen