Portugal

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Portugal

Harte Währung in der Zwickmühle: Die Konsequenzen der Währungsgemeinschaft zwingen Europa zu einer gemeinsamen Haushaltspolitik.
06.12.2010 11:57

Im Schatten der Finanzminister Spreads verkünden Unruhe

Beim regulären Treffen der europäischen Finanzminister in Brüssel gibt es viel zu besprechen: Im Raum stehen nicht nur die Probleme in Ländern wie Irland, Portugal und Spanien, sondern auch die Ausdehnung des EU-Rettungsschirms und die Einigung auf gemeinsame Euro-Bonds.

Eine Währungsgemeinschaft, in der jeder zuerst an sich selbst denkt: für Jean-Claude Trichet ein unhaltbarer Zustand.
03.12.2010 12:00

Konsequenzen aus der Schuldenkrise Trichet fordert "Quantensprung"

Europa könnte sehr viel schneller zusammenwachsen als geplant. Angesichts der Lage in Irland, Portugal und Spanien ist sich EZB-Chef Trichet sicher: Der Euro braucht eine gemeinsame Wirtschaftsregierung. Madrids Finanzministerin Salgado wendet sich direkt an die Deutschen. Die sollen endlich "in europäischen Dimensionen" denken.

Knoblauch auf einem Markt in Spanien. Aberglauben in allen Ehren, aber die EZB greift im Kampf gegen die Krise wohl eher bei Staatsanleihen zu.
02.12.2010 13:51

Leitzins bleibt unverändert Interveniert die EZB?

Der Leitzins im Euro-Raum bleibt auf dem Rekordtief von 1,0 Prozent. Mit Spannung werden jetzt die Ausführungen hierzu erwartet. Im Mittelpunkt des Treffens der Notenbanker in Frankfurt dürfte die Lage in den kriselnden Euroländern Irland, Griechenland, Portugal und Spanien gestanden haben. Möglicherweise wird die EZB ihr umstrittenes Programm zum Kauf von Staatsanleihen ausweiten.

Ganz so ruhig wie im portugiesischen Fischerdorf Peniche geht es am Devisenmarkt zwar nicht zu, doch der gröbste Stress ist vorerst vorbei.
01.12.2010 13:05

1,31 Dollar zurückerobert Portugal entspannt Euro

Die Euro-Sorgen lassen den Devisenmarkt auch am Mittwoch nicht gänzlich los. Eine geglückte Anleiheauktion von Portugal lässt jedoch etwas Druck vom Kessel und gibt dem Euro nach dem jüngsten Kursrutsch wieder etwas Auftrieb. Frische Daten, die das junge Glück zunichte machen könnten, stehen jedoch vor der Tür.

"Die Schuldenkrise in Europa ist nicht gelöst."
30.11.2010 13:05

Schuldenkrise wirkt weiter Euro mächtig unter Druck

Für den Euro ist keine Entspannung in Sicht. Die europäische Schuldenkrise macht der Gemeinschaftswährung zu schaffen. Am Markt schaut man gebannt auf Portugal, Spanien und Italien. Auch Belgien, das einen großen Schuldenberg angehäuft hat, rückt in den Fokus.

Das stolze Portugal im Rampenlicht der internationalen Märkte.
30.11.2010 08:59

Alarm im Bankensektor Portugals Notenbanker besorgt

Die portugiesische Zentralbank warnt für den Fall des Scheiterns der Haushaltssanierung vor großen Risiken für die Finanzbranche des Landes. "Die Situation sei ernst und erfordere dringende Maßnahmen." Ansonsten werde das Risiko für die Banken untragbar.

Der Dax geht auf Tauchstation.
29.11.2010 17:41

Kein Luftholen nach Irland Dax unter 6700 Punkten

Der deutsche Aktienmarkt verzeichnet deutliche Verluste. Die Milliardenhilfe für Irland erfreut die Anleger nicht lange. Der Dax vollzieht eine wahre Berg- und Talfahrt. Liegt er am Vormittag noch über 6900 Punkten, unterschreitet der Leitindex im späten Handel noch die 6700-Punkte-Marke. Bange Blicke der Börsianer gehen nun in Richtung Portugal und Spanien.

Der Markt glaubt nicht daran, dass die Schuldenkrise mit den Irland-Krediten beendet ist.
29.11.2010 16:19

Verunsicherung auch nach Irland Euro verliert kräftig

Trotz Intervention von EU und IWF für Irland ist für den Euro keine Entspannung in Sicht. Der Euro rutscht am Nachmittag unter die Marke von 1,31 US-Dollar. Die Händler schauen nun gebannt auf Portugal und Spanien.

Barroso hat eher den Ruf eines Chamäleons, das die Farbe immer dem Hintergrund anpasst.
26.11.2010 14:02

Zu viel Euro-Geschwafel Barroso pfeift Politiker zurück

Ungewöhnt scharf kritisiert EU-Kommissar Barroso die Kommentare von Politikern zur Euro-Krise. Das Problem sei, dass politische Entscheidungsträger jeden Tag einen Kommentar abgeben, aber keine Entscheidungen treffen. Auslöser ist ein Bericht, nach dem die Euroländer Portugal unter den Rettungsschirm drängen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen