Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

Klitschko sorgt sich um die Demokratie in seinem Heimatland.
12.10.2011 15:15

Demokratie in der Ukraine in Gefahr Klitschko geht auf die Straße

Nach dem Urteil gegen die ehemalige ukrainische Ministerpräsidentin Timoschenko ruft Boxer und Oppositionspolitiker Klitschko zu Protesten auf. Das Urteil sei "ein Schritt zu Autoritarismus und Diktatur", sagt er. Amnesty International weist darauf hin, dass Folter und Gewalt gegen Gefangene in dem Land weit verbreitet sei.

Syrische Regimegegner beschmieren die Außenfassade der syrischen Botschaft in Berlin.
09.10.2011 10:21

Proteste in Berlin nach Mord an Syrer Demonstranten stürmen Botschaft

Aus Protest gegen die Ermordung eines syrischen Oppositionspolitikers demonstrieren Gegner des Assad-Regimes auch in Berlin, Genf und weiteren europäischen Städten. Zuvor gerät die Beisetzung des Getöteten im Nordosten Syriens zu einem großen Protestzug. Und wieder eröffnen Sicherheitskräfte das Feuer.

Michael Bloomberg verteidigt die New Yorker Banken gegen die Demonstranten.
08.10.2011 10:25

Wall-Street-Proteste gefährden Jobs Bloomberg verteidigt Banken

New Yorks Bürgermeister Bloomberg wirft der Anti-Wall-Street-Bewegung vor, Arbeitsplätze in der Stadt vernichten zu wollen. Sollten Finanzmarktjobs aus der Stadt verschwinden, gebe es kein Geld mehr, um die Stadtangestellten zu bezahlen. Auch der Tourismus leide.

Der Protest wächst.
08.10.2011 06:36

#OWS@Obama: Yes we can! US-Progressive drängen in Wahlkampf

Das linke Amerika erhebt sich: Die "Occupy Wall Street"-Proteste und ein Zusammenschluss progressiver Organisationen schalten sich in den Wahlkampf ein. Den Konservativen und der Tea Party geht hingegen die Luft aus. Eine Chance für Obama und die Demokraten - und vielleicht der Moment, der die Wahl entscheiden wird. von Sebastian Schöbel

Merkel trifft den niederländischen Premier Rutte.
07.10.2011 22:40

Rösler besucht Griechenland Merkel für Euro-Sonderkommissar

Den niederländischen Vorschlag eines EU-Sonderkommissars für den Euro verfolgt Kanzlerin Merkel mit Interesse. Die EU-Kommission reagiert bisher reserviert. Wirtschaftsminister Rösler besucht derweil Athen. Deutschland und Griechenland vereinbaren eine engere Kooperation. Dabei gibt es auch Proteste mit Hitlerbärtchen.

Geißler: Die Leute wollen sich nicht mehr abhängig machen lassen.
07.10.2011 10:11

"Occupy"-Bewegung auch hier möglich Geißler würde mitmachen

Heiner Geißler, ehemaliger CDU-Generalsekretär, Schlichter bei "S21" und heute Attac-Mitglied, würde sich an Protesten wie in New York gegen die Macht der Banken beteiligen. Er ist sich sicher, dass es bald auch in Europa ähnliche Proteste geben wird. Immer mehr junge Leute wollten sich nicht mehr von den Finanzmärkten abhängig machen lassen.

Silvio Berlusconi will Persönlichkeitsrechte besser schützen. Vor allem seine eigenen.
05.10.2011 13:03

Protest gegen Zensurgesetz Italiens Wikipedia lahmgelegt

Das italienische Parlament debattiert über einen Gesetzentwurf, der Zensurmaßnahmen im Internet sehr viel einfacher machen könnte. Aus Protest gegen die neue "Lex Berlusconi" legen die italienischen Wikipedia-Administratoren die Online-Enzyklopädie lahm, um auf die drohende Gefahr aufmerksam zu machen.

Wall-Street-Proteste jetzt auch in LA
04.10.2011 18:11

Wall-Street-Proteste gehen weiter Soros versteht die Demonstranten

Die Wall-Street-Proteste halten nicht nur an, sondern breiten sich sogar über die USA aus. Auch in Boston, Chicago und Los Angeles machen die Demonstranten ihrem Ärger über die Finanzkrise Luft. Unterstützung kommt jetzt von unerwarteter Seite: Börsenspekulant George Soros äußert Verständnis für die Bewegung.

Polizisten vor dem Haus des Roma-Bosses "Zar Kiro".
29.09.2011 12:44

Ausschreitungen in Bulgarien Skinheads verprügeln Roma

Seit Tagen brodelt es in Bulgarien. Nach Protesten in Blagoewgrad schlagen Skinheads zwei Roma zusammen. Die Polizei kann gerade noch schlimmere Ausschreitungen verhindern. Die Roma befürchten nun weitere Zusammenstöße.

Vor der griechischen Nationalbank.
28.09.2011 11:02

Anleihetausch kommt voran Griechen erreichen Zielmarke

Lichtblick für das finanziell arg gebeutelte Griechenland: Beim geplanten Anleihetausch sind mittlerweile 90 Prozent der Gläubiger dabei. Das entspricht der Zielsetzung der Athener Regierung. IG-Metall-Chef Huber fordert einen Marshallplan für Griechenland. In Athen gibt es weitere Proteste gegen die Sparpolitik des Kabinetts Papandreou.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen