Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

In Athen protestieren zahlreiche Menschen gegen den Sparkurs der Regierung.
06.06.2011 08:05

Massenproteste in Griechenland Athen hält am Sparkurs fest

Griechenlands Regierung gibt sich unbeeindruckt: Trotz der Proteste will sie den Sparkurs verschärfen. Die Eurozone will offenbar zusätzliche Sicherheiten von Athen verlangen, bevor das milliardenschwere Hilfspaket aufgestockt wird. Unterdessen sieht die FDP Redebedarf und will mit Kanzlerin Merkel sprechen.

Israelische Soldaten sichern die israelisch-libanesische Grenze.
05.06.2011 11:10

Angst vor neuem Grenzsturm Israel rüstet sich für "Naksa"

Vor exakt 44 Jahren bricht der Sechs-Tage-Krieg zwischen Israel und den arabischen Staaten Ägypten, Syrien und Jordanien aus. Die Israelis erobern letztlich das Westjordanland, den Gazastreifen und Ost-Jerusalem. Palästinensische Gruppierungen rufen deswegen nun zu Protesten auf. Israel reagiert mit verschärften Sicherheitsmaßnahmen.

Syrische Demonstranten marschieren durch das Dorf Kfar-Nebel. "Möge Gott die Stille des der Arabischen Liga beenden", steht sinngemäß auf dem Banner.
04.06.2011 20:45

Gewalt in Syrien nimmt nicht ab Aktivisten: Mindestens 70 Tote

In Syrien sterben mindestens 70 Menschen bei Protesten gegen Staatschef al-Assad. Dies berichten Menschenrechtsaktivisten. Die meisten Demonstranten kommen demnach in der Protesthochburg Hama ums Leben. Unterdessen kappt die syrische Regierung offenbar vielerorts die Internetverbindungen.

01.06.2011 11:17

Knopek: "Blatter nicht mehr tragbar" Fifa will den Boss wiederwählen

Mit Mini-Protesten und viel Harmonie geht der skandalumwitterte Fifa-Kongress in Zürich weiter. FDP-Politiker Lutz Knopek verlangt dennoch die Ablösung von Fifa-Chef Joseph Blatter. Dessen Wiederwahl scheint aber besiegelt, da Englands Antrag auf Wahlverschiebung scheitert. Dafür soll das Fifa-Exekutivkomitee künftig entmachtet werden.

Das sorgt für Ärger: Boliviens Präsident Morales, (l), Verteidigungsministerin Chacon und der iranische General Vahidi in trautem Nebeneinander.
01.06.2011 10:19

Streit wegen Einladung Bolivien verärgert Argentinien

Der von Argentinien via Interpol zur Festnahme ausgeschriebene iranische Verteidigungsminister Vahidi wird von Bolivien "aus Versehen" zu einer Militärzeremonie eingeladen. Nach Protesten wird der unter Terrorverdacht stehende Iraner kurzerhand wieder ausgewiesen.

Sepp Blatter redet, die AFC-Delegierten reisen ab.
31.05.2011 13:54

Protest gegen die Fifa-Wahl Funktionäre verlassen Kongress

Die Fifa hat den Präsidenten der Asiatischen Fußball-Konföderation suspendiert, doch die Delegierten stehen offenbar hinter Mohamed bin Hammam. Nach einer "schlimmen" Begrüßungsrede zum Auftakt des Fifa-Kongresses in Zürich von Verbandschefs Joseph Blatter reisen einige AFC-Vertreter offenbar ab. Der englische Fußballverband fordert eine Verschiebung der Präsidentenwahl. Sponsoren der Fifa sind entsetzt.

Der "Airshow-Monitor" zeigt  auf dem Flug von Berlin nach Neu Delhi im neuen Regierungsflugzeug "Konrad-Adenauer" die Flugroute über den Iran an.
31.05.2011 12:17

Deutschland legt Protest ein Teheran lässt Merkel kreisen

Deutschland nimmt die "Respektlosigkeit" Teherans nicht hin, sagt Außenminister Westerwelle und bestellt den iranischen Botschafter ins Auswärtige Amt. Hintergrund ist der Eklat mit dem Regierungs-Airbus "Konrad Adenauer". Der Maschine mit Bundeskanzlerin Merkel an Bord werden die zuvor erteilten Überflugrechte entzogen - und in Neu Delhi muss Premier Singh auf seinen Gast aus Deutschland stundenlang warten.

Protest am 20. Jahrestag der Niederschlagung auf dem Platz des Himmlischen Friedens.
31.05.2011 09:55

Tian'anmen-Massaker vor 22 Jahren China bietet Entschädigung an

Obwohl China bis heute offiziell ein Massaker auf dem Tian'anmen-Platz 1989 bestreitet, lotet die Regierung hinter den Kulissen offenbar die Möglichkeit einer Entschädigung aus. Das Berichten die "Mütter von Tian'anmen", deren Protest möglicherweise mit dem Geld gestoppt werden soll.

Chinesische Soldaten patroullieren in Hohhot.
30.05.2011 15:07

Proteste nach Todesfällen China riegelt Innere Mongolei ab

In der chinesischen Provinz Innere Mongolei regt sich der Widerstand gegen den Kohlebergbau Chinas. Die Behörden reagieren mit harter Hand gegen Demonstranten und sperren öffentliche Plätze und Universitäten ab, um weitere Proteste zu unterdrücken. Zuvor hatte es Todesopfer gegeben.

Brüder im Geiste: Irans Präsident Ahmadinedschad und sein syrischer Kollege Assad.
28.05.2011 14:06

Iran gibt Erfahrung weiter Teheran hilft Assad

Bei der Unterdrückung der Proteste gegen Präsident Assad bekommt Syrien Unterstützung vom Iran. Das berichtet die "Washington Post". So schickt Teheran offenbar Experten zur Auflösung von Kundgebungen und High-Tech-Equipment, das Regimegegner in sozialen Netzwerken aufspüren kann.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen