Proteste

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Proteste

Ein Protestler vor dem Kairoer Innenministerium.
29.06.2011 16:19

Straßenschlacht auf dem Tahrir-Platz Hunderte Demonstranten verletzt

Mehr als vier Monate nach dem Sturz des ägyptischen Präsidenten Mubarak wächst in der Bevölkerung die Unzufriedenheit. Auf dem zentralen Tahrir-Platz, damals Zentrum der Proteste, liefern sich Jugendliche und Sicherheitskräfte heftige Auseinandersetzungen. Fast 600 Menschen werden dabei verletzt.

Sicherheitskräfte verhaften einen Protestler.
28.06.2011 18:43

Proteste gegen griechisches Sparpaket Verletzte bei Ausschreitungen

Erst beginnt der zweitägige Generalstreik in Griechenland. Dann gibt es eine Großdemonstration gegen das neue Sparprogramm der Regierung. Schließlich kommt es in Athen zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Protestlern und der Polizei. Diese setzt Tränengas ein, einige Demonstranten werfen Steine und stecken Autos in Brand.

Der Protest-Ballon.
25.06.2011 08:53

Bono ein Steuerflüchtling? U2-Protest löst Schlägerei aus

Eine Protestaktion gegen die irische Band U2 sorgt beim Glastonbury-Festiva für Tumulte. Der Hintergrund: Sänger Bono, bekannt als Kämpfer gegen die weltweite Armut, zeigt sich offenbar knauserig, wenn es um die eigene Knete geht. Statt im gebeutelten Irland Steuern zu zahlen, kriegt der holländische Fiskus die U2-Kohle.

Dieses Bild soll Demonstranten in Damaskus zeigen.
24.06.2011 22:40

Spannungen an Grenze zu Türkei Tote bei Protesten in Syrien

Bei Protesten nach den Freitagsgebeten werden in mehreren syrischen Städten mindestens sieben Menschen erschossen. Weitere werden verletzt. Die Truppen von Präsident Assad zwingen derweil Tausende Syrer zur Flucht in die Türkei. An der Grenze wachsen die Spannungen. Eine humanitäre Katastrophe droht.

Demonstranten blockieren am 19. Februar in Dresden eine Straße gegen eine Kundgebung von Neonazis.
22.06.2011 14:47

Wer-wo-was weiß auch OBI nicht Schnüffel-Skandal weitet sich aus

Es ist wohl nur die Spitze des Eisbergs, was über die Datensammelwut der sächsischen Polizei durchsickert. Nicht nur im Zuge von Protesten gegen Neonazi-Aufmärsche im Februar in Dresden spähte die Polizei Handyverbindungen tausender Demonstranten und Anwohner aus. Die Polizei im Freistaat soll schon seit Jahren massenhaft Daten speichern - auch 162.000 OBI-Kundendaten.

Erste Hürde gemeistert: Papandreou (rechts) und sein Finanzminister Venizelos.
22.06.2011 07:39

Sozialisten demonstrieren Einigkeit Papandreou hat das Vertrauen

Die griechische Regierung gewinnt die Vertrauensabstimmung im Parlament. Dabei kann sich Ministerpräsident Papandreou jedoch nur auf die Abgeordneten seiner Partei verlassen. Die Entscheidung gilt als wichtiger Schritt für die Rettung des Euro-Landes vor dem Bankrott. Jetzt muss aber noch das Sparpaket durch das Parlament. Die Proteste in Athen bleiben bislang weitgehend friedlich.

Statkevich bei der Urteilsverkündung Ende Mai.
21.06.2011 11:31

"Willkürliche Haft" in Weißrussland UN: Freiheit für Statkevich

Die UN fordern die sofortige Freilassung des weißrussischen Oppositionspolitikers Statkevich, der Ende Mai zu sechs Jahren Haft verurteilt wurde. Sein "Vergehen": Kandidatur gegen Diktator Lukaschenko bei den Präsidentschaftswahlen und Teilnahme an Protesten.

1308562435.jpg4894947444662920708.jpg
20.06.2011 12:53

"Sabotage und Chaos" Assad verteufelt Demonstranten

Syriens Präsident Assad bleibt seinem Volk weiter Antworten schuldig. Die anhaltenden Proteste gegen seine Politik der Gewalt und Unterdrückung sind für ihn nur ein "Komplott". Die Demonstranten, die seinen Rücktritt fordern, würden "töten im Namen der Religion". Seitens der EU hat Assad weitere Sanktionen zu erwarten.

Klaus Wowereit zieht Parallelen zum Freiheitswillen der Nordafrikaner.
17.06.2011 15:07

Parallelen zu Nordafrika erkennbar Gedenken an den 17. Juni 1953

Alljährlich wird am 17. Juni an den Volksaufstand in der ehemaligen DDR erinnert. 1953 hatten landesweit nahezu eine Million Menschen gegen die SED-Diktatur demonstriert. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit erinnert in diesem Zusammenhang an die Proteste in Nordafrika die beweisen würden, dass "der Freiheitswille ein elementar menschliches Bedürfnis" sei.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen