Rainer Brüderle

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rainer Brüderle

Nicolas Berggruen verlässt die Karstadt-Hauptverwaltung in Essen.
05.07.2010 13:07

Berggruen erhält Abfuhr Regierung bei Karstadt taub

Wirtschaftsminister Brüderle will den Staat aus den festgefahrenen Verhandlungen um die Karstadt-Rettung heraushalten. Berggruen hatte mit Brüderle telefoniert und ausgelotet, wie die Politik Einfluss nehmen könnte.

"Wir dürfen nicht ständig über unsere Verhältnisse leben", mahnt der Wirtschaftsminister.
05.07.2010 08:16

Brüderle stimmt Schäuble zu Haushaltsentwurf alternativlos

Wirtschaftsminister Brüderle verteidigt den Kabinettsentwurf für den Haushalt der Bundesregierung. "Wir dürfen nicht ständig über unsere Verhältnisse leben und immer größere Schulden anhäufen. Dass die Bundesregierung ein strenges Sparpaket beschlossen hat, war alternativlos."

Brüderle handelt jetzt.
04.07.2010 21:25

Zu große Haushaltsbelastung Brüderle setzt Elena aus

Am Ende schlägt die Sparsamkeit wohl den Datenschutz. Weil der elektronische Einkommensnachweis die öffentlichen Haushalte erheblich belastet, will Wirtschaftsminister Brüderle die Datenübermittlung vorläufig stoppen.

Rainer Brüderle will die Krisenprogramme und Rettungsschirme zurückfahren.
01.07.2010 12:16

"Deutschland ist wieder da" Staat lässt Wirtschaft laufen

Bundeswirtschaftsminister Brüderle will angesichts des Konjunkturaufschwungs die Staatshilfen für Unternehmen beenden. Durch die Krise in Schieflage geratene Firmen könnten nur noch bis zum 31. Dezember Anträge auf Kredite und Bürgschaften aus dem Deutschlandfonds stellen.

Ein guter Tag: Rainer Brüderle vor einer Ludwig-Erhard-Büste.
16.06.2010 19:53

Sieger im Opel-Poker Brüderles großer Coup

Das Tauziehen um die Staatshilfen für Opel ist vorüber. General Motors will die Sanierung alleine stemmen. Einer sieht es mit Genugtuung: Bundeswirtschaftsminister Brüderle. Wolfram Neidhard

Die Liberalen finden Merkels Vorgehen gar nicht lustig.
10.06.2010 12:23

Kakophonie zu Opel Merkel erntet Kopfschütteln

Der Fall Opel sorgt für einen weiteren Krach in der schwarz-gelben Koalition. In der FDP sorgt das Überstimmen ihres Ministers Brüderle durch Kanzlerin Merkel in der Frage der Staatsbürgschaften für großen Unmut. Die SPD wirft Merkel schwere Versäumnisse vor.

Rotes Licht: Der Fall Opel könnte erneut für eine Zerreißprobe in Berlin sorgen.
09.06.2010 17:30

Merkel will das letzte Wort Brüderle lehnt ab

Bundeswirtschaftsminister Brüderle lehnt den Antrag des Autobauers Opel auf Staatshilfe ab. Bei Opel ist man entsetzt – und hofft gleichzeitig auf ein Machtwort von Bundeskanzlerin Merkel. Das letzte Wort sei noch nicht gesprochen, erklärt die Kanzlerin prompt.

Rainer Brüderle will, dass sich die Mutter umd die Tochter kümmert.
09.06.2010 14:45

Gezerre um Opel-Staatshilfen Brüderle macht wenig Hoffnung

Das Tauziehen um Staatshilfen für eden angeschlagenen Autobauer Opel könnte heute ein Ende haben. Der Lenkungsausschuss berät über von General Motors beantragte Bürgschaften. Dabei geht es um 1,1 Milliarden Euro. Die Bundesregierung signalisiert eine Ablehnung.

2rbn4800.jpg6230820640256672211.jpg
01.06.2010 12:45

Brüderle will bald entscheiden Lenkungsrat gegen Opel-Hilfe

Wirtschaftsminister Brüderle will spätestens in der kommenden Woche über Staatsbürgschaften für Opel entscheiden. Das in diesem Rahmen eingesetzte unabhängige Expertengremium rät ihm dabei aus wirtschaftlichen Gründen von Hilfen ab. Dabei rennen sie bei ihm offene Türen ein.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen