Rainer Brüderle

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rainer Brüderle

Vor der Kuppel des Kernkraftwerks in Lingen, Niedersachsen.
28.08.2010 14:36

Gutachten empfiehlt 20 Jahre mehr Vorteile halten sich in Grenzen

Das Energie-Gutachten liegt vor und sorgt für sehr unterschiedliche Interpretationen in der Regierung. Wirtschaftsminister Brüderle sieht ein Votum für 15 Jahre längere Atomlaufzeiten, andere Politiker der schwarz-gelben Koalition sehen hingegen keine neuen Erkenntnisse.

Der Karstadt-Deal soll jetzt zügig vom Tisch.
28.08.2010 13:06

Karstadt-Gezerre Berlin macht Druck

Wenige Tage vor Ablauf der Frist für die Karstadt-Einigung macht die Bundesregierung Druck auf die Beteiligten, schließt aber ein Engagement des Staates weiter aus. "Vermieter und Mieter müssen jetzt ihre Hausaufgaben machen und sich einigen. Das ist deren Verantwortung", sagte Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle. Die Deutsche Bank signalisiert Unterstützung für den Investor Berggruen.

Streitlustig: Brüderle stellt sich gegen seinen Kabinettskollegen Röttgen.
26.08.2010 07:03

Atomindustrie nicht doppelt belasten Brüderle stellt sich gegen Röttgen

Neuer Streit bei Schwarz-Gelb: Wirtschaftsminister Brüderle will die Atomkonzerne nicht weiter belasten. Im Gegensatz zu Umweltminister Röttgen lehnt Brüderle es ab, neben der Brennelemente-Steuer eine weitere Abgabe für die Energiewirtschaft einzuführen. Die Kosten für die Konzerne dürften nicht zu hoch sein, die Strompreise müssten bezahlbar bleiben.

Brüderle bei einer 3-D-Präsentation im  Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt.
24.08.2010 15:55

Bericht zur Energieversorgung Grüne verlangen Offenlegung

Wirtschaftsminister Brüderle hält einen Bericht zur Energieversorgung zurück, weil dieser die zurückgehende Bedeutung der Atomkraft in Deutschland belegen soll. Das Ministerium soll die Autoren gebeten haben, den Bericht erst bis zum Herbst – statt wie sonst üblich bis zum Sommer – zu erarbeiten. Die Grünen verlangen von Brüderle Aufklärung.

Will Brüderle - wie Greenpeace behauptet - die überschüssige Atomkraft schützen?
23.08.2010 16:35

Brüderle hält Energiebericht zurück Greenpeace verklagt Ministerium

Das Bundeswirtschaftsministerium muss alle zwei Jahre einen Bericht über Versorgungssicherheit in der Energiewirtschaft vorlegen. Diesmal wird die Veröffentlichung verschleppt. Greenpeace vermutet dahinter ein System, weil der Bericht "offenbart, dass Deutschland nicht mehr auf Atomkraft angewiesen ist".

Wirtschaftsminister Brüderle versteht die Ängste und Nöte der Kraftwerksbetreiber.
13.08.2010 13:27

Laufzeitverlängerung und Atomsteuer Brüderle erwartet heißen Herbst

Die Laufzeit der Kernkraftwerke in Deutschland könnte möglicherweise nur um weitere zehn Jahre verlängert werden. In diesem Vorhaben wird Umweltminister Röttgen von den Ministerien für Inneres und Justiz unterstützt. Zudem eröffnet Wirtschaftsminister Brüderle die Debatte über eine Alternative zur planten Brennelementesteuer. Für diesen Fall droht die SPD vorsorglich mit Verfassungsklage.

Das Kohlekraftwerk Staudinger in Hessen.
11.08.2010 17:50

Vorwürfe von den Grünen Bremst Regierung Klimaschutz?

Dass die Grünen die Bundesregierung kritisieren, überrascht nicht. Wohl aber die Aussage von Fraktionschef Trittin, Schwarz-Gelb torpediere in der EU-Kommission gezielt die selbst propagierten Klimaziele – allen voran Wirtschaftsminister Brüderle. Die jüngsten Verhandlungen seien "erbärmlich".

"Mal schauen, ob jetzt die B-Besetzung den kaum noch zu erwartenden Neustart dieser Regierung schafft", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Thomas Oppermann, zur erstmaligen Kabinettsleitung durch Westerwelle.
04.08.2010 15:33

Kabinett in B-Besetzung Westerwelle blickt nach vorn

Erstmals tagt die Bundesregierung unter Leitung von Vizekanzler Westerwelle; Kanzlerin Merkel weilt im Urlaub. Der FDP-Chef, dessen Partei derzeit vor allem mit schlechten Umfragewerten glänzt, räumt zwar "Anfangsschwierigkeiten" ein, spricht aber von einer "positiven Zwischenbilanz". Im Streit im die Rentengarantie bremst er seinen Parteikollegen und Wirtschaftsminister Brüderle.

Frank Jürgen Weise hofft auf eigene Kreativität.
02.08.2010 17:32

Engagement für Einheimische gefragt Merkel gegen "Lockprämie"

Die politische Front gegen eine verstärkte Anwerbung ausländischer Fachkräfte wird immer breiter. Nun wendet sich auch Kanzlerin Merkel gegen den Vorstoß ihres FDP-Wirtschaftsministers Brüderle, angesichts des zunehmenden Mangels eigener Fachkräfte den Zuzug von qualifiziertem Personal aus dem Ausland zu erleichtern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen