Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

S&P stuft nach neuen Ratingkriterien 15 Banken weltweit ab.
30.11.2011 08:11

Neue Ratingkriterien S&P stuft US-Banken herab

Die Ratingagenturen ziehen die Zügel an. Dieses Mal versetzt der Branchenprimus S&P mit einem Rundumschlag die Bankenwelt in Aufruhr. Insgesamt 15 Geldhäuser bekommen Änderungen bei den Bewertungkriterien zu spüren. Deutsche Institute kommen glimpflich davon.

S&P könnte noch Ärger drohen.
29.11.2011 12:41

Klagen gegen Ratingagenturen US-Gericht macht Weg frei

Die Einstufungen von Ratingagenturen fallen nicht unter das Recht der freien Meinungsäußerung. Das entscheidet ein US-Gericht und könnte damit eine Klagewelle gegen die "Big Three" - Standard & Poor's, Moody's und Fitch - lostreten. Dennoch zeigen sich die Agenturen zufrieden.

Da braut sich was zusammen.
29.11.2011 07:52

Kreditausblick gesenkt Fitch zählt USA an

Die Ratingagentur Fitch senkt den Ausblick für das US-Kreditrating. Begründet wird der Schritt mit dem anhaltenden Haushaltsstreit zwischen Demokraten und Republikanern. Mit der Herabstufung besteht eine Wahrscheinlichkeit von etwas über 50 Prozent, dass in den nächsten beiden Jahren das aktuelle Rating gesenkt wird.

Für Frankreich wird die Kreditaufnahme nicht billiger werden.
29.11.2011 07:30

Frankreich nun doch im Visier S&P probt den Ernstfall

Zwei Wochen ist es her, dass S&P Frankreichs Rating irrtümlich herabgestuft hat. Jetzt will die Ratingagentur angeblich wirklich zur Tat schreiten. Einem Medienbericht zufolge kann es sich nur noch um Tage handeln. Die Konkurrenten Moody's und Fitch haben die Bonität der Grande Nation ebenfalls auf dem Schirm.

Merkel, Juncker, Sarkozy: "Elite-Bonds" sollen im Gespräch sein. Es folgt aber ein "offizielles" Dementi. (Archivbild)
28.11.2011 11:15

6 x "AAA" = "Elite-Bonds"? Regierungsdementi kommt prompt

Die Politik sucht weiter nach der ultimativen Lösung in der Euro-Schuldenkrise. "Elite-Bonds" sind es vorerst nicht. Diese besonderen Anleihen sind laut Bundesregierung nicht einmal für Notfälle in der Diskussion. FDP-Fraktionschef Brüderle sieht das noch etwas anders. Die Zeit drängt so oder so: Die US-Ratingagentur Moody's hebt bereits den Zeigefinger.

Allein zu Haus. Die Umsätze an dem verlängerten Thanksgiving-Wochenende sind gering.
25.11.2011 20:13

Thanksgiving-Bonus verpufft Europa drückt Wall Street

Trotz positiven Beginns geben die amerikanischen Indizes auch am Freitag nach. Die Herabstufung Belgiens durch die Ratingagentur S&P löste im Schlussgeschäft eine Verkaufswelle aus. Da nutzte der offenbar gelungene Start ins Weihnachtsgeschäft nichts.

DAB1100-20111124.jpg6902502704482679537.jpg
25.11.2011 14:00

Moody's senkt den Daumen Ungarn landet auf Ramschniveau

Die Staatsschuldenkrise in Europa weitet sich aus. Die Ratingagentur Moody's senkt wegen unsolider Staatsfinanzen die Kreditwürdigkeit Ungarns auf Ramschniveau. Die Risikoaufschläge für Staatsanleihen aus Budapest ziehen deutlich an und verschlimmern damit die Lage Ungarns. Die Landeswährung Forint befindet sich bereits seit Monaten auf Talfahrt.

RTXWHRJ.jpg
23.11.2011 13:46

Hohe Zinsen, stabile Politik Brasilien lockt Anleger

Historisch niedrige Leitzinsen und schwer berechenbare Finanzmärkte machen Anlegern das Leben in Industrieländern schwer. Brasilien lockt dagegen mit einem Leitzins von 11,5 Prozent. Und jüngst hat mit S&P die letzte der drei großen Ratingagenturen den Rohstoffriesen auf BBB hochgestuft. Allerdings sollten Investoren genau hinsehen. von Jan D. Walter

Viktor Orban.
21.11.2011 13:21

Gang nach Canossa Ungarn bittet IWF um Hilfe

Die Ratingagenturen drohen damit, die Kreditwürdigkeit des osteuropäischen Landes auf Ramschstatus zu senken. Deshalb will Ministerpräsident Orban nun doch wieder mit IWF und EU reden.

RTR2PAX4.jpg
21.11.2011 12:44

Moody's schickt Warnschuss nach Paris Frankreich bangt um "AAA"

Das zweitgrößte Euro-Land Frankreich droht seine Spitzen-Bonitätsnote "AAA" zu verlieren. Was bei der Ratingagentur S&P jüngst noch ein Versehen war, droht Rivale Moody's nun tatsächlich an. Sollten die Marktzinsen für längere Zeit auf so hohem Niveau bleiben, blühen Paris nach Einschätzung der Agentur Haushaltsschwierigkeiten, was auf die Kreditwürdigkeit drückt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen