Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Wie lange kann Griechenland noch auf seinen Traditionen aufbauen?
09.12.2009 15:10

Angst vor der Staatspleite Die griechische Tragödie

Die Angst vor der Pleite Griechenlands geht um. Genährt wird sie von schlechten Noten aus der Finanzwelt, denn die Ratingagentur Fitch senkt ihr Urteil über die Kreditwürdigkeit des Landes. Für die Griechen ist dieser Schritt langfristig bedrohlich, doch was bedeutet es für die Euro-Zone als Ganzes? Nikolas Neuhaus

Ob er will oder nicht: Der Markt kann die Worte von Standard & Poor's, Fitch oder Moody's nicht ignorieren.
08.12.2009 11:22

Allmächtige Marktbeobachter Moody's droht den USA

Die Ratingagentur Moody's legt sich mit den Vereinigten Staaten und Großbritannien an. Die beiden Länder müssen nach dem Willen der Analysten ihre Verschuldung reduzieren. Konsequenzen in der Benotung drohen.

Augen zu und durch - ob mit Sternen, Buchstaben oder sonstigen Zeichen signalisieren Rating-Agenturen gute Bewertungen.
17.11.2009 11:11

Gekaufte Ratings Gute Noten für Pleitefonds

Auf Urteile von Ratingagenturen können sich Anleger in geschlossenen Fonds nicht verlassen. Reihenweise haben sich die Agenturen in der Vergangenheit krasse Fehlurteile geleistet.

Siegel_D_nominiert[1].jpg
30.10.2009 15:08

Feri EuroRating Awards 2010 Die nominierten Fonds

Auch in diesem Jahr zeichnet die Ratingagentur FeriEuroRating Services zusammen mit n-tv die besten Publikumsfonds aus Deutschland aus. Die Nominierten für diese Auszeichnungen stehen bereits fest.

Mächtige Stimmen: Wenn Moody's, Standard & Poor's oder Fitch ihre Ansichten bekanntgeben, bewegt sich der Markt.
29.10.2009 16:37

Portugal und Griechenland wackeln Moody's überprüft Anleihen

Die Ratingagentur Moody's sieht wegen der anschwellenden staatlichen Defizite die Kreditwürdigkeit der Euro-Zonen-Länder Griechenland und Portugal in Gefahr. Doch mit der unkontrollierten Vergabe von Noten für Unternehmen und Staaten könnte es bald vorbei sein: Die Analystenhäuser selbst stehen auf dem Prüfstand.

Wurzelbehandlungen und Kreditratings haben aus der Sicht von Bankchefs manches gemeinsam: Bei der Apobank fällt die Moody's-Note für die Finanzstärke auf "D".
27.10.2009 21:13

Moody's senkt den Daumen Sorgen um die Apobank

Eine Einschätzung der Ratingagentur Moody's löst am deutschen Finanzmarkt neue Unruhe aus. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank, kurz: Apobank, braucht nach Ansicht der Analysten womöglich bald erneut finanzielle Hilfe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen