Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Streikbedingt leerer Bahnhof in Lissabon: Anleger fürchten, dass Portugal das griechische Schicksal ereilt.
27.04.2010 18:30

Portugal-Schreck am Abend Dax bricht ein

Die Angst vor der Ausbreitung der griechischen Finanzkrise auf weitere Euro-Staaten drückt den Dax zum Handelsschluss tief ins Minus. Kurz zuvor hat die Ratingagentur Standard & Poor's die Bewertung der Kreditwürdigkeit von Portugal und Griechenland herabgestuft.

Roland Wörner KSW Vermögensverwaltung AG Nürnberg.JPG
19.04.2010 10:15

Roland Wörner Mehr Wettbewerb bei Rating-Agenturen

Das Quasi-Monopol, manchmal als „Rating-Kartell“ bezeichnet, versagte bei der Bewertung von US-Subprime-Titeln offenkundig. Doch schon in den Jahren zuvor war es zu kontroversen Diskussionen gekommen.

Nicht nur der Euro, auch die Athener Börse bleibt unter Druck.
09.04.2010 17:40

Staatsanleihen fast Ramsch EU-Hilfe für Athen steht

Das unter Rekordschulden leidende Griechenland gerät zunehmend in die Klemme. Die Ratingagentur Fitch stuft die Kreditwürdigkeit auf die letzte Stufe vor der Ramschanleihe herab. Die EU bereitet sich unterdessen darauf vor, ihren Notfallplan für das Land zu aktivieren.

Griechenlands Wirtschaftsministerin Louka Katseli mit Finanzminister George Papaconstantinou.
09.04.2010 08:00

Fitch wühlt Märkte auf Griechen müssen Wogen glätten

Griechenlands Schuldenkrise wird immer brenzliger: Wieder einmal macht eine Ratingagentur Druck. Die Renditen für die Staatspapiere des Landes schnellen dadurch deutlich in die Höhe. Der Markt befürchtet offenbar eine Verschärfung der Krise. Athen beschwichtigt. Noch sei man nicht pleite.

Große Sorgen mit dem Defizit: Portugals Ministerpräsident Jose Socrates (links) und Finanzminister Fernando Teixeira.
24.03.2010 14:03

Fitch senkt den Daumen Portugal-Rating geht runter

Droht nach Griechenland mit Portugal ein zweiter akuter Problemfall in der Eurozone? Die Ratingagentur Fitch sieht die Sparbemühungen der Lissaboner Regierung nicht so hoffnungsvoll. Andere Experten bemängeln das schwache portugiesische Wachstum. Dieses ist eine große Gefahr für die Konsolidierungspläne.

Blick über die Themse: Das Parlamentsgebäude in London.
15.03.2010 10:38

Britische Schuldenprobleme Moody's glaubt an London

Die Situation des britischen Staatshaushaltes beschäftigt die Experten an den Finanzmärkten: Die Experten der Ratingagentur Moody's betonen nun öffentlich ihre Zuversicht - und mischen sich damit massiv in die Politik der künftigen Regierung in London ein.

Auch in Portugal kommen die Not-Sparpläne der Regierung bei der Bevölkerung nciht gut an.
10.03.2010 07:47

Nach Griechenland ist vor Portugal Fitch hebt den Zeigefinger

Im hoch verschuldeten Portugal werden die neuen Sparpläne von Opposition und Medien hart kritisiert. Das kommt nicht gut an. Denn die Sparbemühungen der Sorgenkinder Eurolands werden derzeit mit Argusaugen überwacht. Die Ratingagentur Fitch fackelt nicht lange und äußert sich besorgt über die schleppenden Konsolidierungsbemühungen. Wieder einmal steht ein Länderrating auf der Kippe.

"Die wirtschaftlichen und politischen Aussichten für Großbritannien sind trübe."
09.03.2010 12:18

Breitseite für Großbritannien Fitch-Rating wackelt

Die Aussichten auf ein Patt im britischen Parlament bringen das Fass für die Märkte langsam zum Überlaufen: Nachdem das britische Pfund bereits vor einer Woche Ziel massiver Spekulationen wurde, gibt es jetzt eine Breitseite durch die Ratingagentur Fitch. Ihren Angaben zufolge ist eine Anpassung des AAA-Ratings dringend notwendig. Das britische Pfund reagierte prompt.

Die deutschen Steuerzahler werden nach Einschätzung des Euro-Gruppenchefs Jean-Claude Juncker nicht für Griechenland zahlen müssen.
05.03.2010 08:59

"Etwas auf die Beine stellen" Juncker für EU-Ratingagentur

In der Debatte für eine strengere Regulierung der Rating-Agenturen spricht sich Euro-Gruppen-Chef Juncker für die Schaffung einer eigenständigen, europäischen Rating-Agentur aus. An die deutschen Steuerzahler appelliert er, keine Angst zu haben, dass sie für die griechische Schuldenkrise zahlen müssen. Finanzhilfen für den notleidenden Euro-Partner wollte er jedoch nicht ausschließen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen