Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

Das "Downgrade" kam lang nach Börsenschluss: Was passiert am Montag?
06.08.2011 17:20

Das Top-Rating der USA ist gefallen China diktiert Sparvorgaben

Nach dem Verlust der Top-Note "AAA" durch die Ratingagentur Standard & Poor's muss sich Washington harsche Töne aus Peking gefallen lassen. Staatliche Medien gehen mit der "Schuldensucht" der USA hart ins Gericht. Die Amerikaner müssen künftig wohl mit Sparvorgaben aus China leben. Ein Vorschlag macht die Runde: Eine neue weltweite Reservewährung soll den Dollar ablösen. Wie werden die Märkte reagieren?

Reichstagsgebäude in Berlin: Weitreichende Entscheidungen müssten eigentlich öffentlich beraten werden.
06.08.2011 16:18

Ende der Berliner Sommerpause? Opposition fordert Krisensitzung

Die Herabstufung der USA durch eine der drei führenden Ratingagenturen facht auch in Deutschland die Angst vor einer globalen Ausweitung der Schuldenkrise neu an. Aus den Reihen der Opposition werden Forderungen laut, die parlamentarische Sommerpause zu verkürzen, um früher als bisher geplant über die Euro-Rettung zu beraten.

Das Undenkbare ist eingetreten: Die USA verlieren ihr erstes "AAA".
06.08.2011 15:04

"Das wird massive Folgen haben" US-Rating erschreckt Experten

Das Tabu ist gebrochen: Die Ratingagentur S&P entzieht den USA die Bestnote für die Kreditwürdigkeit. Finanzexperten sehen sich nun einem bis dahin kaum vorstellbaren Szenario gegenüber. Unions-Fraktionschefs Michael Meister spricht von einem "gewaltigen Einschnitt". Die müssten sich jetzt ihrer "weltweiten Verantwortung" bewusst werden.

06.08.2011 06:28

Warnung vor "politischen Risiken" Ratingagentur stuft USA herab

Die Angst vor weiteren Turbulenzen an den Finanzmärkten wächst. Nun stuft die einflussreiche Ratingagentur Standard & Poor's die Bonität der USA von der Bestnote "AAA" auf "AA+" herab. Auch die langfristigen Ausblicke seien negativ, heißt es. Das US-Finanzministerium wirft dem Unternehmen Berechnungsfehler vor.

05.08.2011 13:12

Marktmanipulation & Machtmissbrauch Razzia bei S&P und Moody's

Italiens Justiz knüpft sich die beiden Ratingagenturen S&P und Moody's vor. Es geht um den Verdacht der Marktmanipulation und des Missbrauchs von Informationen. Die Staatsanwaltschaft greift dabei auch auf bereits gesammelte Informationen der Börsenaufsicht zurück.

US-Präsident Obama unterschreibt den Budget Control Act.
03.08.2011 07:06

Ratingagenturen malen schwarz Bestnote für USA bleibt wackelig

Auch nach der Einigung im Schuldenstreit sind die USA nicht vor Herabstufungen durch die Ratingagenturen gefeit. S&P, Fitch und Moody's sehen den Kompromiss zwar derzeit im Einklang mit dem "AAA"-Rating. Für den mittelfristigen Ausblick malen sie allerdings schwarz. Sobald die Haushaltsdisziplin nachlässt, droht eine Herabstufung.

Moody's nimmt den spanischen Stier auf die Hörner und droht mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit der viertstärksten Volkswirtschaft der Welt.
29.07.2011 19:15

Das doppelte Spiel der Agenturen Moody's droht Spanien

Während die USA vor der Zahlungsunfähigkeit stehen, knöpft sich Moody's Spanien vor. Die Ratingagentur droht der vierstärksten Volkswirtschaft der Eurozone mit einer Herabstufung der Bonität. In Madrid stößt das auf Unverständnis, schließlich ist bereits ein umfangreiches Sparprogramm aufgesetzt. S&P macht dagegen mit Zypern kurzen Prozess.

fitch.jpg
22.07.2011 13:54

Kurzzeitig zahlungsunfähig Fitch stuft Athen herab

Dass sich private Gläubiger und Banken an der Griechenland-Rettung beteiligen, wertet die US-Ratingagentur Fitch als "eingeschränkten Kreditausfall" und stuft die Anleihen des Landes deshalb vorübergehend als eine spekulative Investition ein. Doch schon bald soll eine bessere Bewertung folgen.

20.07.2011 11:18

"D" als letztes Mittel "Rote Karte" der Agenturen

Deutschland hat die Bonitäts-Bestnote "AAA". Auch die Kreditwürdigkeit der USA wird von den Ratingagenturen noch so bewertet. Doch Griechenland droht die Rote Karte der Bonitätswächter: "SD" oder - noch schlimmer - "D". Aber was bedeutet das?

Die neue Troika? Steinbrück, Gabriel und Steinmeiner vor der Bundespressekonferenz.
18.07.2011 14:39

Auftritt mit Steinbrück SPD bietet Merkel Hilfe an

Die drei möglichen Kanzlerkandidaten der SPD treten in völliger Eintracht auf und bieten der Bundesregierung ihre Hilfe an. Zur Bewältigung der Euro-Krise seien die Sozialdemokraten bereit, auch unpopuläre Entscheidungen in der Öffentlichkeit zu vertreten. Ex-Finanzminister Steinbrück fordert die EU auf, negative Urteil der Ratingagenturen einfach zu ignorieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen