Ratingagenturen

Ratingagenturen bewerten das Ausfallrisiko von Wertpapieren und beeinflussen damit maßgeblich die Entscheidungen von Investoren.

14.08.2011 06:57

Geschäfte mit US-Rating? US-Börsenaufsicht prüft S&P

Die historische Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Standard & Poor's hat ein Nachspiel. Noch immer sagt das US-Finanzministerium, der Ratingagentur sei ein Rechenfehler unterlaufen. Jetzt befasst sich die Börsenaufsicht mit dem Vorgang. Wer wusste bereits vor der offiziellen Verkündung vom Fall auf AA+? Und wer könnte davon profitiert haben?

Kikis Kazamias will mit den Steuern rauf.
10.08.2011 20:50

"Externe Hilfe nötig" Fitch stuft Zypern runter

Muss Zypern schon bald unter den Rettungsschirm? Nach Ansicht der Ratingagentur Fitch steht das Euro-Land haushaltspolitisch mächtig im Regen. Sie denkt das Zypern-Rating auf "BBB". Zyperns Finanzminister Kazamias plant nun Steuererhöhungen.

"Sag mal AAA" ...
07.08.2011 17:56

So schnell kein "AAA" mehr USA droht Rating-Durststrecke

Die Ratingagentur Standard & Poor's legt nur kurz nach der historischen Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit nach. Die Bonitätswächter rechnen nicht damit, dass die Vereinigten Staaten rasch wieder zu einem Spitzenrating gelangen. Eine weitere Herabstufung hält S&P hingegen durchaus für möglich. Die USA sehen sich hingegen als Opfer eines Rechenfehlers.

Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat die Bonität der USA von "AAA" auf "AA+" abgestuft.
07.08.2011 14:12

Stärke und Einfluss Die Macht der Ratingagenturen

Ihre Macht scheint nahezu grenzenlos: Mit Buchstabencodes entscheiden Ratingagenturen über das finanzielle Schicksal von Staaten und Unternehmen. Doch was machen Ratingagenturen eigentlich genau und woher rührt ihr Einfluss?

Obama ruft zu mehr Einigkeit auf.
07.08.2011 07:11

US-Kreditwürdigkeit herabgestuft Obama verteidigt Schuldenabkommen

Nach dem Verlust der Top-Note "AAA" durch die Ratingagentur Standard & Poor's reagiert nun US-Präsident Obama. Er nennt das Schuldenabkkommen einen "wichtigen Schritt in die richtige Richtung" und ruft zu mehr Einigkeit auf. Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Tom Mayer, rechnet mit weiteren Kurseinbrüchen an den Börsen.

Die New Yorker Wall Street am Freitagabend.
06.08.2011 19:59

Rating-Schock rollt auf die Märkte zu Europa fürchtet den Sturm

Die verlustreichste Börsenwoche seit der Lehman-Krise ist eben erst überstanden, schon drohen den Märkten neue Turbulenzen: Während Europa über die Euro-Rettung streitet, löst die Ratingagentur S&P mit der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit weltweite Sturmwarnung aus. Unter Hochdruck versucht die EZB, die Währungsunion auf die kommenden Tage vorzubereiten. Ihre Baustelle: Italien.

Das "Downgrade" kam lang nach Börsenschluss: Was passiert am Montag?
06.08.2011 17:20

Das Top-Rating der USA ist gefallen China diktiert Sparvorgaben

Nach dem Verlust der Top-Note "AAA" durch die Ratingagentur Standard & Poor's muss sich Washington harsche Töne aus Peking gefallen lassen. Staatliche Medien gehen mit der "Schuldensucht" der USA hart ins Gericht. Die Amerikaner müssen künftig wohl mit Sparvorgaben aus China leben. Ein Vorschlag macht die Runde: Eine neue weltweite Reservewährung soll den Dollar ablösen. Wie werden die Märkte reagieren?

Reichstagsgebäude in Berlin: Weitreichende Entscheidungen müssten eigentlich öffentlich beraten werden.
06.08.2011 16:18

Ende der Berliner Sommerpause? Opposition fordert Krisensitzung

Die Herabstufung der USA durch eine der drei führenden Ratingagenturen facht auch in Deutschland die Angst vor einer globalen Ausweitung der Schuldenkrise neu an. Aus den Reihen der Opposition werden Forderungen laut, die parlamentarische Sommerpause zu verkürzen, um früher als bisher geplant über die Euro-Rettung zu beraten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen