Razzia

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Razzia

Jahrelang waren Wulff und Glaeseker ein Gespann. Jetzt will der Präsident von seinem Ex-Sprecher nichts mehr wissen.
30.01.2012 11:34

Ermittler durchstöbern Rechner Razzia erhöht Druck auf Wulff

Noch prüft die Staatsanwaltschaft, ob bei der Razzia im Präsidialamt etwas Verwertbares aufgetaucht ist, um Wulffs Ex-Sprecher Glaeseker der Bestechlichkeit zu überführen. Doch fernab von der juristischen Aufarbeitung der Affäre fragt die Opposition, ob der Bundespräsident nicht langsam politische Konsequenzen ziehen sollte.

kein Bild
29.01.2012 16:55

Razzia im Präsidialamt Gabriel beklagt neuen "Tiefpunkt"

Die Ermittlungen gegen den Wulffs Ex-Sprecher Glaeseker sind längst bekannt. Dass dabei jedoch die Räume des Bundespräsidialamts durchsucht werden, hat eine neue Qualität. SPD-Chef Gabriel fordert von Kanzlerin Merkel, endlich den Weg für eine Neubesetzung der Spitze des Staates frei zu machen. Auch die FDP wird langsam ungeduldig.

Das BKA-Foto zeigt Uwe Böhnhardt (l-r), Uwe Mundlos und Beate Zschäpe (Fotos von 2007, 2009 und 2011).
25.01.2012 13:57

Polizisten fahnden nach Waffen Razzia bei Neonazi-Helfern

Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt können nach Meinung der Bundesanwaltschaft nicht ohne Unterstützer jahrelang mordend und raubend durch Deutschland gezogen sein. Es müsse Hintermänner gegeben haben, die dem Terror-Trio mit Sprengstoff und Waffen zur Seite standen. Eine bundesweite Razzia bringt Aufklärung.

Zollfahnder statten Netto und Kaufland einen besuch ab.
24.01.2012 19:58

Zu wenig Lohn für Leiharbeiter Razzia bei Netto und Kaufland

Großrazzia bei Kaufland und Netto Marken-Discount: Mehr als 450 Zollfahnder durchsuchen sechs Warenzentren, Wohn- und Geschäftsräume in Bayern, Baden- Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. Die Einzelhandelskonzerne sollen Lagerarbeiter und Staplerfahrer unter Tarif bezahlt und Sozialversicherungsbeiträge hinterzogen haben.

1326989740.jpg1767549367941730370.jpg
19.01.2012 21:21

Razzia im Hause Glaeseker "Was wusste Wulff?"

Noch ist es nur ein Verdacht, der auf dem früheren "Präsidentenflüsterer" lastet. Sollte sich der Vorwurf der Bestechlichkeit gegen Olaf Glaeseker jedoch erhärten, werden neue Gewitterwolken über Schloss Bellevue ziehen. Schnell wird sich die Frage stellen: Was wusste der Bundespräsident von den Umtrieben seines engen Vertrauten?

19.01.2012 20:08

Staatsanwälte ermitteln Razzia bei Gagfah

Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf durchsucht im Zuge ihrer Insiderhandels-Ermittlungen Geschäftsräume der Immobiliengesellschaft Gagfah. Das Unternehmen gibt sich gelassen.

Zentrale in New York, Niederlassungen in allen größeren Finanzzentren der Welt: Standard & Poor's ist weltweit aktiv.
19.01.2012 13:42

Razzia bei der Ratingagentur Ermittler klingeln bei S&P

Das Mailänder Büro von Standard & Poor's bekommt Besuch von den Behörden: Zum zweiten Mal binnen weniger Monate platzen Steuerfahnder in den stillen Alltag der Analysten. Mit der aktuellen Kritik an Rom hat das Vorgehen nichts zu tun. Die Ermittler suchen ganz andere Beweise.

Ägyptisches Militär steht Wache, während ein Büro durchsucht wird.
02.01.2012 07:38

Westen erklärt Vorwürfe als haltlos Kairo verteidigt Razzien

Die scharfe Kritik des Westens an den Razzien in den Büros von regierungsfernen Organisationen beeindruckt Kairon nicht. Die ägyptische Regierung lässt die Geschäftsräume der Konrad-Adenauer-Stiftung und zweier US-Organisationen weiterhin blockieren. Der Vorwurf: Die ausländischen Organisationen hätten gegen das Gesetz verstoßen.

Ägyptisches Militär steht Wache, während ein Büro durchsucht wird.
31.12.2011 11:30

Razzien bei NGOs Kairo lenkt ein

Nach dem erhöhtem Druck durch die USA verspricht Ägyptens Militär, die Razzien bei Nichtregierungsorganisationen zu beenden. Auch die Konrad-Adenauer-Stiftung kann auf Rückgabe beschlagnahmten Materials hoffen. Zugleich werden Vorwürfe laut.

Die Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung vermeldet die Durchsuchung des Büros in Ägypten aufgrund "staatsanwaltschaftlicher Ermittlungen".
30.12.2011 20:19

Razzien in Kairo Nachrichten sind "alarmierend"

Die Durchsuchung von Büros zahlreicher Nichtregierungsorganisationen wie der deutschen Konrad-Adenauer-Stiftung in Kairo stößt auf scharfe Kritik. Während die Bundesregierung klar macht, dass dieses Vorgehen aus deutscher Sicht inakzeptabel sei, keimen bei den Kommentatoren der deutschen Zeitungen Zweifel: Ist Ägypten wirklich auf dem Weg zur Demokratie?

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen