Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Recep Tayyip Erdogan will vom Parlament die Erlaubnis, Soldaten nach Syrien zu schicken.
04.10.2012 13:40

"Kein Interesse an einem Krieg" Türkei beschließt Militäreinsatz

Die türkische Regierung möchte Soldaten nach Syrien senden und bittet das Parlament um Zustimmung. Man wolle keinen Krieg beginnen, aber seine Grenzen verteidigen. Die Angriffe auf syrische Stellungen von dem Gebiet der Türkei aus gehen derweil weiter und fordern bereits 34 Todesopfer. Hier kommt der Autor hin

Tom Enders verspricht: Wächst EADS, sind die Jobs sicher.
04.10.2012 13:06

Zugeständnisse für EADS/BAE-Fusion Enders bietet Jobgarantien

EADS-Chef Enders will die drei Regierungen, die bei einer Fusion von EADS mit BAE Systems betroffen wären, mit Jobgarantien ködern. Eine klare Absage erteilte er einmal mehr Überlegungen in Richtung einer deutschen Staatsbeteiligung. Hier kommt der Autor hin

Vom Honorar bleibt da nur noch die Hälfte übrig.
04.10.2012 10:37

Honorar für Steuer-CDs steuerpflichtig Schweizer Fiskus greift zu

Dass Schweizer Daten von Steuersündern an Deutschland verkauft werden, macht die Berner Regierung wütend. Über die Steuern, die die Verkäufer für ihre Honorare abführen müssen, freuen sich die Eidgenossen dagegen offenbar. Für einen Datenträger, den NRW vor zwei Jahren erworben hat, werden jetzt 1,5 Millionen Franken fällig. Hier kommt der Autor hin

Auf dem finanziellen Pfad der Tugend marschiert Griechenland noch lange nicht.
04.10.2012 10:23

Millionenteure Rennstrecke geplant Athen sucht eigene Geldquellen

Die schuldengeplagte griechische Regierung versucht parallel zu den Gesprächen über weitere Hilfsgelder Initiative zu zeigen und selbst Geld aufzutreiben. Auch wenn der große Wurf noch auf sich warten lässt. Steuerflüchtlinge dürfen sich wohl schon mal warm anziehen. Ein ambitioniertes Investitionsvorhaben gibt es auch. Hier kommt der Autor hin

Unter den Euro-Schuldensündern gilt Portugal im Fach "Sparen und Sanieren" als braver Musterschüler. Aber die Menschen sind das Sparen leid.
04.10.2012 07:37

"Maßlose Ausbeutung der Arbeiter" Portugiesen haben die Nase voll

Obwohl die Regierung in Lissabon nach heftigen öffentlichen Protesten die Erhöhung der Sozialabgaben zurückgenommen hat, sind die Sparpläne immer noch heftig umstritten. Die Opposition bezeichnet auch die Neuerungen als "brutale Attacke auf die Mittelschicht". Die Gewerkschaften rufen zum Generalstreik auf. Hier kommt der Autor hin

Mariano Rajoy lässt sich nicht in die Karten gucken.
03.10.2012 14:13

Hickhack um Hilfsantrag Warum zögert Spanien noch?

Die Regierung in Madrid wägt seit einem geschlagenen Monat ab, ob Spanien nun weitere Hilfen der EU beantragen soll oder nicht. Das Zögern lässt immer neue Spekulationen ins Kraut schießen, was letzlich den Steuerzahler teuer zu stehen kommt. Warum legt Madrid sich also nicht fest? Hier kommt der Autor hin

Vier Diplomaten kamen bei dem Anschlag auf das Konsulat ums Leben.
03.10.2012 05:12

Gegen Angreifer auf Konsulat in Bengasi USA planen Vergeltungsaktion

Der Angriff auf das US-Konsulat im libyschen Bengasi war nach neuesten Erkenntnissen ein geplanter Anschlag. Laut einem Medienbericht will Washington nun antworten - mit einem Vergeltungsschlag. Derweil verweisen Abgeordnete darauf, dass Bitten des Konsulats um mehr Schutz mehrmals von der US-Regierung abgelehnt wurden. Hier kommt der Autor hin

Ägyptische Sicherheitskräfte gehen oft rigoros gegen Demonstranten vor.
02.10.2012 12:06

Elektroschocks und sexuelle Gewalt Amnesty prangert Ägypten an

Die Sicherheitskräfte unter dem ägyptischen Mubarak-Regime waren berüchtigt, Folter und exzessive Gewalt waren an der Tagesordnung. Nun zeigt sich: Auch unter einer neuen Regierung bleiben sich die Sicherheitsorgane treu. Hier kommt der Autor hin

Griechenlands Finanzminister Stournaras erfährt aus der Zeitung von der Schweizer Steuer-CD.
01.10.2012 21:20

Troika reichen Einsparungen nicht Athen will mit Steuer-CD kassieren

Die griechische Regierung vollzieht in ihrer Finanznot eine Kehrtwende bei der Jagd auf Steuerflüchtlinge: Mit Hilfe einer Steuerdaten-CD aus der Schweiz sollen Steuerhinterzieher überführt werden, um so Geld in die leeren Kassen zu bringen. Unter Protesten der Bevölkerung nimmt derweil die Troika ihre Kontrollen wieder auf und kommt dabei offenbar rasch zu einem kritischen Urteil. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen