Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Auf der Einkaufsmeile Knez Mihajlova in der Inennstadt von Belgrad.
01.09.2010 18:09

Ja zu höheren Löhnen und Renten IWF geht auf Serbien zu

Der IWF unterstützt die Bemühungen der serbischen Regierung, die Bevölkerung bei Laune zu halten. Der Fonds gibt grünes Licht für mehr Ausgaben im Lohn- und Rentenbereich. Gleichzeitig will Belgrad mit Sparmaßnahmen seine angespannte Haushaltslage in den Griff bekommen.

Eigentlich geht es nicht mehr um die Laufzeitverlängerung, sondern um die Verteilung der daraus zu erwartenden Millionen.
31.08.2010 16:08

Zukunft deutscher Atomkraft Merkel will schnelle Antworten

Die Kanzlerin will das Atom-Thema nun möglichst rasch vom Tisch haben. Denn es ist nicht die einzige Baustelle der Regierung in diesem Herbst. Für die Laufzeitverlängerung sehen Koalitionäre einen Kompromiss bei einer "niedrigen zweistelligen Jahreszahl".

Einen Rückzug vom rasant wachsenden indischen Markt kann sich RIM wohl kaum leisten.
30.08.2010 10:56

Blackberry ist zu sicher Countdown in Indien

Die indische Regierung hat RIM ein Ultimatum gestellt. Werden bis morgen nicht die Verschlüsselungscodes offengelegt, droht den mobilen Email-Diensten die Abschaltung. Doch es gibt noch Hoffnung. Die Regierung lässt offenbar mit sich reden.

Bundeskanzlerin Merkel in der Leitwarte des Atomkraftwerks Lingen.
30.08.2010 10:20

Streit um AKW-Laufzeiten Gabriel droht mit Karlsruhe

Kanzlerin Merkel will die Laufzeiten der Atomkraftwerke um 10 bis 15 Jahre verlängern. Die Opposition wirft ihr Lobby-Politik vor. SPD-Chef Gabriel droht mit einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht, sollten die Länder bei der Entscheidung übergangen werden. Ein Expertengutachten sorgt auch in der Regierung für Missstimmung.

Die Landeswährung Yen profitiert in einer ersten Reaktion von der Maßnahme der Bank of Japan: die Kurse von Exporttiteln steigen.
30.08.2010 06:44

Kampf gegen Yen-Stärke und Deflation Japan legt sich ins Zeug

Um die heimische Wirtschaft zu stärken, schiebt die Tokioter Regierung wieder Geld nach. Die Zentralbank lockert darüber hinaus ihre sowieso schon extrem losen geldpolitischen Zügel, indem sie dem Finanzmarkt weitere zehn Billionen Yen zur Verfügung stellt.

Vor der Kuppel des Kernkraftwerks in Lingen, Niedersachsen.
28.08.2010 14:36

Gutachten empfiehlt 20 Jahre mehr Vorteile halten sich in Grenzen

Das Energie-Gutachten liegt vor und sorgt für sehr unterschiedliche Interpretationen in der Regierung. Wirtschaftsminister Brüderle sieht ein Votum für 15 Jahre längere Atomlaufzeiten, andere Politiker der schwarz-gelben Koalition sehen hingegen keine neuen Erkenntnisse.

Szene aus Teheran.
27.08.2010 20:49

Einfrieren bringt nichts Iran räubert Konten in Europa

Die Teheraner Regierung kommt den ankündigten Sanktionen der Europäischen Union zuvor und verhindert das Einfrieren iranischer Konten in der EU. Zudem droht die iranische Führung, Importe aus der EU einzustellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen