Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Renate Künast nimmt Peilung auf.
08.11.2010 14:20

Nur als Regierende nach Berlin Künast setzt auf Sieg

Nur als Berliner Regierungschefin will Renate Künast den Bundestag verlassen, alles andere kommt nicht in Frage. Schließlich würde Amtsinhaber Wowereit auch nicht Senator unter ihrer Führung werden, sagt die Noch-Fraktionschefin der Grünen. Koalitionsaussagen trifft sie nicht.

Westerwelle verspricht, dass die Menschen in Gaza nicht vergessen werden.
08.11.2010 11:36

Hamas fühlt sich beleidigt Westerwelle will Blockade-Ende

Bundesaußenminister Westerwelle hält die vierjährige Blockade des Gazastreifens durch Israel für "inakzeptabel". Sein Besuch sei "ein klares Zeichen", dass die Menschen in Gaza nicht vergessen werden, sagte der FDP-Politiker vor Ort. Die Hamas-Regierung reagiert derweil verschnupft, weil Westerwelle ein Zusammentreffen mit den Radikalen ablehnt.

Vermutlich behält Papandreou die Macht, sicher ist das aber noch nicht.
08.11.2010 10:12

Keine Neuwahlen in Griechenland Papandreou beruhigt die Märkte

Trotz Streiks und Massenprotesten gegen den drastischen Sparkurs der Regierung liegen die griechischen Sozialisten bei den Regional- und Kommunalwahlen knapp vorn. Regierungschef Papandreou wertet das als Vertrauen in seine Politik. Angedrohte Neuwahlen hatten die Finanzmärkte verunsichert. Griechenland steht jedoch weiterhin einer schwere Zeit bevor.

Beim legendären Karneval in Rio zieht so mancher Zombie durch die Straßen der brasilianischen Metropole.
07.11.2010 11:33

Investoren-Party mit Nebenwirkungen Brasilien will Real-Rally stoppen

Der massive Zufluss ausländischer Anlegergeldern wird für die brasilianische Wirtschaft zum Fluch. Weil die Landeswährung Real durch die Kapitalschwemme immer stärker aufwertet, werden Exportgüter immer teurer. Deshalb will die Regierung nun mit neuen Steuern die Geldanlage uninteressanter machen.

Birmanische Frauen stehen Schlange: Seit zwei Jahrzehnten dürfen sie zum ersten Mal wieder wählen.
07.11.2010 11:02

Birma: Erster Urnengang seit 20 Jahren "Die Wahl ist weder frei noch fair"

In Birma finden die ersten Wahlen seit zwei Jahrzehnten statt. Die Bedingungen, unter denen die Bevölkerung wählt, sind nach Worten des US-Präsidenten Obama jedoch alles andere als gerecht: Ein Viertel der Sitze in den Parlamenten gehören von vornherein der regierenden Militärjunta. Und die größte oppositionelle Partei? Die gibt es nicht mehr.

s_g.jpg
07.11.2010 08:34

"CDU und CSU haben sich radikalisiert" Schwarz-Grün im Bund fällt aus

Angesichts der Atompolitik der Bundesregierung schließt die Parteispitze der Grünen eine Regierung mit der Union auf Bundesebene aus. Auch für Parteichef Özdemir, der sich bislang offen für schwarz-grüne Bündnisse gezeigt hatte, gibt keine schwarz-grüne Option – "die Union hat sie vom Platz genommen."

Bei einem Gespräch mit US-Vizepräsident Biden (r) will Israels Ministerpräsident Netanjahu seine Position ausloten.
06.11.2010 14:03

Nach den US-Kongresswahlehn Netanjahu hofft auf mehr Spielraum

Mehr Druck auf den Iran und weniger Druck auf Israel: So lauten in Israel die Erwartungen nach der Wahlschlappe von US-Präsident Barack Obama. Vor allem im Siedlungsstreit hofft die Regierung in Jerusalem auf mehr Nachsicht und Entgegenkommen.

Künast will Berlin regieren.
05.11.2010 19:33

"Armut nicht sexy" Künast möchte Wowereits Job

Geschickt hält Renate Künast das Thema ihrer Kandidatur für das Amt des Regierenden Bürgermeisters von Berlin in den letzten Wochen auf der Tagesordnung. Nun stellt sie auch offiziell klar: Sie will Amtsinhaber Klaus Wowereit vom Thron stoßen. Und Künast steckt sich weitere hohe Ziele.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen