Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

kein Bild
09.04.2009 10:22

Dickes Konjunkturpaket Japan setzt Zeichen

Die japanische Regierung will der schwersten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg mit einem neuen Konjunkturpaket von umgerechnet 116 Mrd. Euro begegnen. Das Konjunkturpaket schürt jede Menge Optimismus. Die Börse in Tokio reagiert auf die Nachricht mit kräftigen Kursaufschlägen. Die Nachricht sei für die Anleger richtungsweisend gewesen, kommentiert ein Experte.

kein Bild
08.04.2009 22:30

Trotz Fed-Prognose Wall Street fester

Die Aktienmärkte in New York haben sich am Mittwoch freundlicher präsentiert. Für gute Stimmung sorgten mögliche Finanzhilfen der US-Regierung für einige Lebensversicherer und eine geplante Milliardenübernahme in der Baubranche.

kein Bild
06.04.2009 21:00

Anti-Guerilla-Programme USA bauen Armee um

Die neue US-Regierung will die Streitkräfte verstärkt für den Kampf gegen Aufständische wappnen und zugleich an teuren konventionellen Rüstungsprogrammen sparen.

kein Bild
06.04.2009 12:33

Milliarden für die Konjunktur Japan verdoppelt Hilfen

Japan will seiner Wirtschaft mit einem neuen Konjunkturpaket unter die Arme greifen. Die Maßnahmen sollen ein Volumen von über zwei Prozent des Bruttoinlandsproduktes haben, sagte Finanzminister Yosano. Damit würde die Regierung die bisher aufgelegten Hilfen von 88 Mrd. Euro mehr als verdoppeln. Das Paket soll am 10. April offiziell vorgelegt werden.

kein Bild
03.04.2009 06:46

Gipfel der G20 Soros voll des Lobes

Der Großinvestor George Soros hat die G20-Staaten für ihr entschlossenes Vorgehen gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise gelobt. "Das kann sehr wohl ein Wendepunkt werden, denn die Regierungen haben sich zusammengeschlossen und handeln gemeinsam", sagte der Milliardär und ergänzte: "Ich glaube, sie haben es definitiv geschafft."

kein Bild
02.04.2009 19:39

Abwracken ufert aus Regierung will kürzen

Autokäufer müssen sich von Juni an auf eine Kürzung der Abwrackprämie einstellen. Der Bund will die staatliche Prämie für Altautos von 2500 Euro nur noch bis Ende Mai in unveränderter Höhe zahlen. Danach soll die begehrte Subvention stark zusammengestrichen werden. Im Gespräch ist ein Betrag zwischen 1000 und 2000 Euro.

kein Bild
02.04.2009 06:40

Mehdorns Nachfolge Regierung will Grube

Der Daimler-Manager Rüdiger Grube soll neuer Chef der Deutschen Bahn werden. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee werde den 57-Jährigen dem Aufsichtsrat des Staatskonzerns vorschlagen, teilte das Verkehrsministerium mit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen