Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

kein Bild
23.02.2009 07:19

Citigroup-Teilverstaatlichung? US-Staat will aufstocken

Die US-Regierung könnte einem Zeitungsbericht zufolge einen Anteil von bis zu 40 Prozent der Stammaktien an der Großbank Citigroup anstreben. Die Manager der Bank hofften indes, dass die Gespräche mit der Regierung in einer Beteiligung von etwa 25 Prozent mündeten.

kein Bild
21.02.2009 18:13

"Milizen des Faschismus" Italien erlaubt Bürgerwehren

Die rechtskonservative Regierung von Silvio Berlusconi verabschiedete ein Dekret, in dem Bürgerwehren legalisiert werden. Von einem "gefährlichen Sprung rückwärts" zu den "Milizen des Faschismus", spricht "La Repubblica".

kein Bild
21.02.2009 14:29

Acciona zieht sich zurück Enel kontrolliert Endesa

Der italienische Stromkonzern Enel hat eine fast komplette Übernahme des spanischen Konkurrenten Endesa unter Dach und Fach gebracht. Der spanische Baukonzern Acciona stimmte dem Verkauf seines 25-Prozent-Anteils an dem spanischen Versorger zu. Die spanische Regierung hielt sich diesmal raus.

kein Bild
21.02.2009 14:16

Zwei-Staaten-Lösung beibehalten Appell an Netanjahu

Die Palästinenserbehörde hofft auch unter der neuen israelischen Regierung auf die Fortführung des Friedensprozesses. Sie hat Likud-Chef Netanjahu aufgefordert, alle bisherigen Friedensabkommen anzuerkennen.

kein Bild
21.02.2009 14:15

Menschenrechte zweitrangig Doppel-Kotau in Peking

Dank über Dank: Chinas Regierung dankt der neuen US-Außenministerin Clinton, auf ihrer ersten Auslandsreise nach Peking gekommen zu sein, und diese dankt Peking für das anhaltende Vertrauen in amerikanische Schatzanleihen.

kein Bild
21.02.2009 13:27

Ausreise fristgemäß Williamson packt Koffer

Der Holocaust-Leugner Williamson wird nach Angaben der Pius-Bruderschaft der Ausreiseanordnung der argentinischen Regierung innerhalb der gesetzten Frist nachkommen. Williamson ist inzwischen untergetaucht.

kein Bild
21.02.2009 10:30

Keine Verstaatlichungen in USA Gerüchte dementiert

Das US-Finanzministerium sind Spekulationen über eine Verstaatlichung von Banken entgegengetreten. Niemand solle die kursierenden Gerüchte als "Hinweis auf die Politik der Regierung" betrachten, sagte ein Sprecher von Finanzminister Geithner. Aus Furcht, die wackelnden Kredithäuser könnten verstaatlicht werden, hatten am Freitag für deutliche Kurseinbußen gesorgt.

kein Bild
20.02.2009 15:25

Nun auch in Lettland Godmanis tritt zurück

Nach dem Rücktritt der Regierung in Island fordert die globale Wirtschafts- und Finanzkrise nun ein weiteres Opfer: Der lettische Regierungschef Godmanis ist nach einem wochenlangen Koalitionsstreit zurückgetreten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen